Sportticker: Alle Sportnachrichten (2023)

Table of Contents
Sport Nachrichten Van Nistelrooy verlässt Eindhoven ++ Erneuter Trainerwechsel im Schweizer Turnen ++ Stricker vor dem Start des Grand Slam Van Nistelrooy deixa Eindhoven Erneuter Trainerwechsel im Schweizer Kunstturnen Der Stürmer vor seinem Grand-Slam-Debüt Honda kehrt 2026 in die Formel 1 zurück NBA: Celtics gewinnen und bleiben zurück Yverdon stieg in die Super League auf Der steile Aufstieg von Yverdon Schweizer U17 scheitert im EM-Halbfinale klar Eine weitere Enttäuschung für Teichmann Giro d'Italia: Almeida siegt, Thomas kehrt an die Spitze zurück Nach den Unruhen: Filialen in St. Gallen und Luzern geschlossen Die Regierung von St. Gallen verlangt personalisierte Sitzplätze und Tickets Eishockey-Weltmeisterschaft: Deutschland siegt, trifft im Viertelfinale auf die Schweiz Joel Bieri löst Berni Schödler als Chef-Skisprungschanze ab CSIO St. Gallen: Das siegreiche Schweizer Team muss es dieses Jahr erneut versuchen Konrad Fünfstück torna-se seleccionador nacional no Liechtenstein Der Super Bowl 2026 findet in San Francisco statt NBA: Lakers Nuggets NHL: Florida vor dem Finale Fabian Schär wird nächste Saison für Newcastle in der Champions League spielen Juve wird 10 Punkte verlieren Die Sprinterin Ajla Del Ponte kehrt zurück Erraj Komerts Valencia besiegte Real Madrid Eishockey-Weltmeisterschaft: Slowenien steigt erstmals ab Deutschland bleibt auf der Überholspur Erster ATP-Titel auf Sand für Medvedev Manchester City gewann das Galaspiel Salzburger Meister zum zehnten Mal in Folge Seewer gewinnt den GP von Frankreich Dortmund schlägt Augsburg und ist im Ligapokal dabei Basel mit einem Punkt, Gemalili entscheidet das Derby Gemalili entscheidet sein letztes Zürcher Derby Giro-Debüt für den Amerikaner McNulty Joel Wicki erneut mit sechs Siegen Runde von Tramezani ohne Punkte Bei Cremonese fällt das Schienbein ab Andy Murray zieht sich von den French Open zurück Rybakina gewinnt das WTA-1000-Turnier in Rom US-Sport: Florida Panthers weiter im Aufwind, LA Lakers vor dem Ende Zwölf Tote bei Katastrophe im Stadion von El Salvador Luzern und St.Gallen unentschieden, Servette siegt in Winterthur Ponti legt OS-Grenzwerte für mehr als 200 m Delfin fest Wil informa Zurück im Champions-League-Rennen für Liverpool Hertha stieg nach 10 Jahren ab Zweiter Etappensieg für Denz beim Giro – Armirail neuer Spitzenreiter Fabian Staudenmann mit sechs Siegen Hakan Yakin trainiert nicht mehr in Schaffhausen Die Schweiz spielt nicht im Viertelfinale der Weltmeisterschaft Zweiter Auswärtssieg der Miami Heat NHL-Playoffs: Knights übernehmen die Führung Eishockey-Weltmeisterschaft: Deutschland mit zweitem Sieg innerhalb von 24 Stunden Tolles Comeback in Kasachstan gegen die Slowakei Darmstadt stieg erstmals in die Bundesliga auf Rubio lächelt als Dritter und gewinnt die Schweizer Etappe des Giro Die Formel 1 spendet eine Million Euro an die Emilia Romagna Viel Spaß beim Zuhören von Sefolosha Mountainbiken: Schurter und Flückiger schaffen es ohne MS Die Florida Panthers gewinnen nach 79:48 der Verlängerung Highlights aus dem NHL-Halbfinale zwischen den Panthers und den Hurricanes. Den Denver Nuggets gelang der zweite Sieg gegen die LA Lakers Unruhen in Alkmaar nach dem Pass von West Ham ins Finale Trainer Albertsen verlässt die Handball-Frauenmannschaft Denz gewinnt die 12. Etappe des Giro d'Italia Die Schweiz im Davis Cup gegen Frankreich Wälti, Kapitän der Nati, wurde verletzt Iga Sviatek verletzte sich kurz vor Roland Garros NBA: Miami Heat gewinnt Spiel 1 in Boston Guardiola-Elf im vollen Fußballfieber: City zieht ins Finale gegen Real ein Blerim Gemalili tritt am Ende der Saison zurück Giro de Italia: Ackermann Sprintsieger in Tortona Rom: Der kranke Djokovic verpasst das Halbfinale Spiel 3, Sieg 3: Die Schweiz besiegt Kasachstan mit 5:0 Giro d'Italia, Etappe 10: Cort Nielsen gewinnt, Thomas bleibt Spitzenreiter Zeki Amdouni ist bei Leipzig 12 Millionen wert Novak Djokovic: Zum 17. Mal in Folge im Viertelfinale von Rom Torhüter Heinz Lindner steht Sion im Abstiegskampf nicht zur Verfügung Planänderung beim Giro: Viel Schnee im Großen St. Bernardo Kyrgios fehlt bei den French Open Thorsten Fink geht nach Belgien Drei weitere Fälle von Coronavirus beim Giro Hooligans – Zwei Fans wurden nach dem Spiel am Sonntag verletzt HCD: Zwei Neuverpflichtungen für die nächste Saison Giro d'Italia: Stefan Küng geht vorzeitig in den Ruhestand Bettoni ist nicht mehr Trainer von Sion Giro-Spitzenreiter Evenepoel muss Corona-bedingt aufgeben Zuber erster Meister in Griechenland Breel Embolo ist zurück Tabakovic entscheidet das Wiener Derby Der Küng-Raum im Zeitfahren Pidcock siegt trotz Sturz – Schurter wird Dritter Alte und neue Champions teilen sich die Punkte Akira Schmid ist nicht im Weltcup Schweizer Radsportler ohne Podiumsplatz Hirschi gewinnt die Ungarn-Rundfahrt Der BVB bleibt den Bayern nahe Luzern wird von GC getroffen Alcaraz ist wieder die Nummer 1 der Welt Marlene Reuscher kehrt aufs Podium zurück FCB-Fans zerstören Busse in Florenz Odermatt- und Flury-Schneesportler des Jahres Gelungener Start für Schweizer Beachvolleyballer Alessandra Keller und Sina Frei auf dem Startpodest Profitieren Sie von Marlen Reusser Wawrinka verliert mögliches Duell mit Djokovic Teichmann verfehlt die Startbarriere Marcelo Bielsa wird Trainer von Uruguay Conference League: Basel schlägt Fiorentina auswärts – West Ham besiegt Alkmaar Europa League: Sevilla unentschieden in Turin – Leverkusen besiegt in Rom Doris Keller, Frauendirektorin der Euro 2025 Die Kapitänin von La Nati, Lia Wälti, verlängert ihren Vertrag mit Arsenal Erneute Erstrundenniederlage gegen Marc-Andrea Hüsler Omeragic wechselt vom FCZ nach Francia Die Florida Panthers sind vorerst gesperrt Champions-League-Halbfinale: Inter besiegt Mailand Die Schweiz lehnt das erste EM-Spiel gegen Gastgeber Deutschland ab Kaden Groves, Sieger des Sprints der 5. Etappe Der Trainer der Mota-Volleyballmannschaft tritt nach der CE zurück Finale des Billie Jean King Cup von Sevilla in Zug Wawrinkas souveräner Auftaktsieg Busquets verlässt Barcelona am Ende der Saison Ein Weltmeister wird erster Trainer der Schweizer Skifahrer Die Rückkehr des Motorrad-Weltmeisters Marc Márquez NBA-Playoffs: Finale in Philadelphia und Denver Die Skitour kommt in Davos an NHL: Die New Jersey Devils stehen mit dem Rücken zur Wand Nati im Juni wohl ohne Widmer Nils Stump, erster Judo-Weltmeister der Schweiz Küng bleibt zurück, Lekness und der neue Spitzenreiter des Giro Jan Cadieux hat seinen Vertrag mit Eishockey-Meister Servertte verlängert Leverkusen ist an Granit Xhaka interessiert Für Silvan Widmer ist die Saison vorbei Die Wege von Glasner und Eintracht Frankfurt dürften sich am Ende der Saison trennen Schalke-Spieler sichern sich den Eintrag ins Goldbuch des Erzrivalen Dortmund Malgin in der WM-Mission, Josi muss stattdessen seinen Rücktritt erklären Unterschreiben Sie das Chicagoer Eishockey-Wunderkind Connor Bedard? Steven Zuber punktet und gewinnt den Titel mit AEK Athen Estermann, verurteilter Tierquäler, legt Berufung beim Bundesgericht ein Matthews gewinnt die dritte Etappe des Giro im Sprint Messi kehrt zum PSG-Training zurück St. Gallen-CEO Ivo Forster wird im Sommer 2024 zurücktreten Ndiaye und Kocher schieden im Achtelfinale der Judo-Weltmeisterschaften aus Elise Chabbey verletzte sich an der Hand Eine weitere Operation für Andrin Frey Xhaka wurde für acht Spiele gesperrt Sion will das Ergebnis vom Samstag annullieren Tolle Leistungen der Formball-Nationalmannschaft Lausanne ist Schweizer Badmintonmeister Unentschieden zwischen Suns und 76ers Dank Hischier und Meier: Die New Jersey Devils mit ihrem ersten Sieg PSG nach Profisieg auf Titelkurs Auch in Madrid ist Alcaraz nicht zu stoppen Fiorentina scheitert bei der Generalprobe vor dem Halbfinalduell Servette gewann die Gesamtwertung knapp, Basel musste sich Zürich geschlagen geben Nati gewinnt auch Tschechien Italienischer Sieg in der zweiten Etappe Turnier für Weber gewonnen Luzern verlor die Führung an Lugano Rudern: Die Schweiz dominiert die Vorsaison Bichsel unterschreibt in Dallas Pérez holt sich in Miami die Pole – Verstappen knapp Neunter Die Young Boys werden in St. Gallen besiegt Sabalenka in Vinga Bayern besiegte Bremen und holte sich den Sieg Erster Kriens-Cup-Gewinner Inter gewinnt Plätze am Tisch zurück Winterthur verlässt die Rote Laterne Weltmeister rund um Tirinzoni in der Zukunft mit Selina Witschonke Die Stadt vergrößert den Vorsprung noch einmal Frankfurt knapp gegen Hoffenheim – Niederlage gegen Union Fischer in Augsburg Evenepoel dominiert den Start des Giro Milan räumt Punkte Schweizer Eishockey besiegte Weltmeister Finnland Der nächste Hurrikan fegt die Teufel hinweg Challenge League: Distanzjäger Yverdon Lausanne-Sport Carlos Alcaraz erreicht an seinem 20. Geburtstag das Finale in Madrid Kapitän Lustenberger expandierte bei den Young Boys Die Schweizer eröffnen gegen Italien in der Nationenmeisterschaft Mujinga Kabunji fällt wegen Beinproblemen aus Rücktritt von Ramona Siebenhofer Saisonende für Luzern-Stürmer Dejan Sorgic Zum ersten Mal seit 33 Jahren: Napoli ist italienischer Meister Briar Schwaller-Hürlimann zieht sich aus dem WM-Kader zurück Die Schweiz verliert gegen Schweden mit 0:3 Nino Niederreiter führt die Schweiz in die Weltmeisterschaft 3. Platz für Marlen Reusser in Spanien Auch Fickenser ist verletzt Vier Vereine wollen in zweiter Instanz die Lizenz Mäder verpasste wegen Corona den Giro d'Italia Wallmark assina com Fribourg-Gottéron Teufel tauchen, um Hurrikane auszulösen Napoli feiert die Meisterschaft immer noch nicht: Lazio besiegt Sassuolo Eintracht Frankfurt besiegte den VfB Stuttgart und erreichte das Finale Rafael Nucciolo geht in den Ruhestand Rücktritt Greg Van Avermaet Änderung im Kader der ZSC Lions Biel-Trainer Törmänen wird voraussichtlich erneut aussetzen Cédric Zesiger wechselt nach Wolfsburg Hischier wurde für die Frank J. Selke Trophy nominiert Arsenal wahrt mit dem Derby-Sieg seine Titelchance Freiburg verliert das Finale und Leipzig jubelt PSG sanktioniert Messi für zwei Wochen Frauen-WM: Infantino droht Fernsehsperre Der FCB verpflichtet Amdounis und Diouf fest Die geeichte Abseitslinie trifft in der Schweiz ein Schwieriges Schicksal der Schweizer im Völkerbund Djokovic schlägt bei den US Open nicht auf Nächste Runde: New Jersey Devils – Schmid per Submission Luca Brecel erster Weltmeister im Billard Kein Champions-League-Finale für Wälti und Maritz Silvan Widmer fehlt Mainz seit Wochen Hirschi ist in Frankfurt Vierter Derzeit können nur Etoile Carouge und Rapperswil-Jona klettern Sieben Playoff-Finalisten treten der Eishockey-Nationalmannschaft bei 50 Punkte: Curry sprengt alle Grenzen Letzte Neuigkeiten Videos References

Sport Nachrichten

Van Nistelrooy verlässt Eindhoven ++ Erneuter Trainerwechsel im Schweizer Turnen ++ Stricker vor dem Start des Grand Slam

Ergebnisse, Transfers, News – mit dem tagesaktuellen Sportticker bleiben Sie stets über das aktuelle Geschehen informiert. Die neuesten Nachrichten aus der Welt des Sports.

CH Media Sportredakteur

Typ

15:15 24. Mai

Van Nistelrooy deixa Eindhoven

Der frühere Real-Madrid-Star Ruud van Nistelrooy tritt als Trainer des niederländischen PSV Eindhoven zurück. Der 46-Jährige geriet zuletzt wegen seines Arbeitsstils intern in die Kritik und beklagte später mangelnde Unterstützung. Sportlich geht es Eindhoven jedoch gut. Sie liegen hinter Meister Feyenoord Rotterdam auf dem zweiten Platz. Co-Trainer Fred Rutten, der sich mit einem Punkt einen Platz in der Champions League sichern kann, übernimmt im letzten Spiel der Saison die Führung.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (1)

14:16 24. Mai

Erneuter Trainerwechsel im Schweizer Kunstturnen

Nach weniger als anderthalb Jahren tritt Wendy Bruce-Martin als Trainerin der Schweizer Turnmannschaft zurück. Der US-Amerikaner hatte nach turbulenten Zeiten den Schweizerischen Turnverband (STV) übernommen. Nach den Ende Oktober 2020 entdeckten sogenannten „Magglingen-Protokollen“ muss er wieder sportliche Erfolge garantieren. Dies geschah jedoch nicht. Die Ergebnisse bei der Europameisterschaft im türkischen Antalya waren enttäuschend. Um das Projekt der Olympischen Spiele 2028/2032 weiter voranzutreiben, gibt es nun einen Trainerwechsel. STV wird auch den stellvertretenden Nationaltrainer Craig Tetro verlassen. Interimistisch übernimmt nun Frank Kistler.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (2)

11:43 24. Mai

Der Stürmer vor seinem Grand-Slam-Debüt

Dominic Stricker (ATP 116) steht vor seinem Grand-Slam-Debüt. Der 20-jährige Berner steht zum ersten Mal im Hauptfeld eines der größten Turniere und muss noch gewinnen. Der Schweizer ließ dem Tschechen Dalibor Svrcina (ATP228) in der zweiten Qualifikationsrunde der French Open keine Chance und besiegte ihn mit 6:4, 6:1. Der Argentinier Thiago Tirante (ATP 153) wartet bereits.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (3)

9:11 24. Mai

Honda kehrt 2026 in die Formel 1 zurück

Honda kehrt nach einer kurzen Pause als Motorenlieferant des Aston-Martin-Teams für die Saison 2026 in die Formel 1 zurück. Der japanische Autohersteller hat eine Kooperationspartnerschaft mit dem englischen Team unterzeichnet. Der neue Name wird Aston Martin Aramco Honda sein. Erst Ende 2021 zog sich Honda wegen hoher Kosten aus der Königsklasse des Motorsports zurück, hat sich nun aber aufgrund von Reformen, die in zweieinhalb Jahren in Kraft treten, für eine Rückkehr entschieden.

Zukünftige neue Hybridmotoren werden mit 100 % nachhaltigem Kraftstoff betrieben. Der Verbrennungsmotor des Geräts muss nur 50 % der Leistung bereitstellen, der Rest ist elektrisch. Die neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Regelungen ermöglichten ab 2026 auch den Beitritt von Audi (mit Sauber) und Ford (mit Red Bull). Derzeit fährt Aston Martin weiterhin mit Mercedes-Motoren.(sda/what/dpa)

Honda wird ab der Saison 2026 als Lieferant von Antriebsaggregaten an der FIA-Formel-1®-Weltmeisterschaft teilnehmen@AstonMartinF1

Wir stehen vor neuen Herausforderungen, um unsere Elektrifizierungstechnologien voranzutreiben und an der stark elektrifizierten nächsten Generation der Formel 1 teilzunehmen.#F1pic.twitter.com/NyBJSC4cOs

—Honda (@Honda)24. Mai 2023

09:04 Mittwoch, 24. Mai

NBA: Celtics gewinnen und bleiben zurück

Die Boston Celtics erringen ihren ersten Sieg in Spiel 4 einer Best-of-7-Halbfinalserie gegen die Miami Heat. Der Rekordhalter siegt auswärts mit 116:99. Durch die Differenz war man im zweiten Teil des Spiels das zweitbeste Team der Gesamtwertung. Von besonderem Interesse war das dritte Viertel, in dem die Celtics mit einem 18-Punkte-Lauf das Spiel drehten. Jayson Tatum war mit 33 Punkten und 11 Rebounds der beste Scorer für Boston. Miamis Jimmy Butler hatte 29 Punkte und 9 Rebounds.

Der erste Sieg der Serie hält die Celtics im Rennen um die NBA-Finals. Am Freitagabend muss allerdings noch ein Sieg her, damit der Rekordmeister nicht vorzeitig aufgibt. Am fünften Tag kehren die Teams nach Boston zurück. Wenn die Celtics die Serie drehen könnten, wäre es ihre erste. Noch nie in der Geschichte der NBA kam ein Team in die nächste Runde, nachdem es die ersten drei Spiele einer Best-of-Seven-Serie verloren hatte.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (4)

22:33 23. Mai

Yverdon stieg in die Super League auf

Yverdon kehrt nach siebzehnjähriger Abwesenheit in die Super League zurück. Nach dem 2:0-Heimsieg gegen Wil am vorletzten Spieltag der Challenge League ist auch Lausanne-Sport auf einem guten Weg.

Yverdon, angeführt von Marco Schällibaum, holte zu Hause gegen Aarau mit 1:1 den nötigen Punkt. Aarauer erzielte in der 15. Minute nach einem Fehler von Torwart Kevin Martin den ersten Treffer. Aber dank etwas Glück reagierte Yverdon fast sofort. Der Schuss von Brian Beyer wurde in der 17. Minute von der Latte des FCA-Torhüters Simon Enzler abgefälscht.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (5)

Durch den Punktverlust bei Yverdon hat Aarau keine direkten Aufstiegschancen mehr, ebenso wie der FC Wil, der gegen Lausanne-Sport mit 0:2 verlor. Aliou Balde köpfte in der 9. Minute eine Ecke von Olivier Coustodio für Ludovic Magnins Absteiger aus der Super League. Das 2:0 fiel in der 85. Minute.

Nur Lausanne-Ouchy kann Lausanne-Sport in der Schlussrunde am Samstag stoppen. Das Überraschungsteam liegt drei Punkte und vier Tore hinter dem Stadtrivalen. Sie müssen Bellinzona zu Hause schlagen und gleichzeitig mit einer Niederlage von Lausanne-Sport in Arau rechnen. Die Ausgangslage hätte für Lausanne-Ouchy besser sein können: In Vaduz gingen die Waadtländer zwei Mal in Führung und erzielten in der 95. Minute dank eines Kopfballs des Schweizers Ryan Fosso (20.) das 2:2.

Zwei Waadtländer Vereine steigen direkt ab. Für die Deutschschweizer besteht weiterhin Hoffnung auf Platz 3 und die Hürde. Wil und Aarau liegen einen Punkt hinter Lausanne-Ouchy. Wil empfängt am Samstag Yverdon.

Der steile Aufstieg von Yverdon

Für Yverdon ist die Reise in die Ostschweiz mehr als nur eine Pflichterfüllung. Im schlimmsten Fall könnte er mit einer Niederlage den Challenge-League-Titel verlieren. Aber die Hauptsache ist der vierte Aufstieg in die Super League.

Zuletzt spielten die Westschweizer in der Saison 2005/06 in der Super League. Unter Roberto Morinini blieb es allerdings nur ein kurzer Gastauftritt. Der Tabellenletzte Yverdon stieg direkt wieder in die Challenge League ab. Immerhin gelang es Yverdon, sich zwei Jahre lang, von 1999 bis 2001, in der höchsten Spielklasse zu halten. In der Saison 1993/94 spielte der Verein erstmals in der damaligen National A League.

Besonders hervorzuheben ist der diesjährige Aufstieg in die Super League, da Yverdon erst vor zwei Jahren von der Promotion League in die Challenge League wechselte. Von 2013 bis 2017 verbrachten die Waadtländer Männer nur drei Jahre in der höchsten Spielklasse.(sda)

19:07 23. Mai

Schweizer U17 scheitert im EM-Halbfinale klar

Die Schweizer U17-Nationalmannschaft hat den Einzug ins Finale der Europameisterschaft in Estland deutlich verpasst. Sie wurden im Halbfinale von Frankreich mit 10:2 geschlagen, nachdem sie einige Tage zuvor in der Qualifikationsrunde Meister Deutschland besiegt hatten.

Die Tore für die Schweiz erzielten Iman Beney (YB) zum 1:4 und Anja Klingenstein (Aarau) zum 2:6.(sda)

18:08 23. Mai

Eine weitere Enttäuschung für Teichmann

Jil Teichmann (WTA 75), Nummer 8, ist beim WTA-250-Turnier in Straßburg im Achtelfinale ausgeschieden. Bills Rechtsausleger unterlag der Amerikanerin Emma Navarro (WTA 82) mit 6:2, 3:6, 2:6.

Obwohl Teichmann im Hinspiel gegen Navarro mit 0:2 zurückfiel, gewann er sieben Spiele in Folge. Nach dem 3:3 im zweiten Satz waren es jedoch die Schweizer, die eine Flaute hatten. Er hat fünf Spiele in Folge verloren. Nach einem Aufschlagverlust von 0:1 im Entscheidungssatz konnte Teichmann den Aufschlag seines Gegners nicht mehr annehmen, obwohl er beim Stand von 2:5 noch zwei Breakbälle hatte.

Nach gut zwei Stunden Spielzeit holte sich Navarro seinen ersten Matchball. Für Teichmann war es ein weiterer Rückschlag in diesem Jahr, in dem er noch viel vor sich hat.(sda)

17:58 23. Mai

Giro d'Italia: Almeida siegt, Thomas kehrt an die Spitze zurück

Der Portugiese Joao Almeida gewinnt die 16. Etappe des Giro d'Italia im Sprint gegen den erneut führenden Waliser Geraint Thomas.

Die 203 km lange Strecke von Sabbio Chiese zum Monte Bondone hatte es in sich: 5.200 Höhenmeter verteilt auf fünf kategorisierte Anstiege. Auf den letzten 21,4 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,7 Prozent galt es, 1.430 Meter Unebenheiten zu überwinden. Wie erwartet belegten die drei Favoriten auf den Gesamtsieg, Almeida, Thomas und der Slowene Primoz Roglic, die ersten drei Plätze.

Knapp sechs Kilometer vor Schluss attackierte Almeida und öffnete einen kleinen Vorsprung. Rund anderthalb Kilometer später reagierte Thomas und fing den Portugiesen ein, Roglic wusste nicht, wie er reagieren sollte und verlor am Ende 25 Sekunden auf das Spitzenpaar. Thomas, der im Sprint gegen Almeida keine Chance hatte, tröstete sich damit, am Mittwoch beim Giro zum fünften Mal die „Maglia Rosa“ zu tragen.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (6)

Er führt die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 18 Sekunden auf Almeida und 29 Sekunden auf Roglic an. Thomas feiert an diesem Donnerstag seinen 37. Geburtstag und könnte der älteste Radfahrer werden, der den Giro d'Italia gewinnt. Vor fünf Jahren gewann er bereits die Tour de France. Es überrascht nicht, dass der Franzose Bruno Armirail, der als Führender in die 16. Etappe startete, keine Chance hatte, sich aber mit einem Rückstand von 4:24 Minuten gut geschlagen gab.

Nach der harten Kletteretappe zu Beginn der dritten und letzten Girowoche gönnen sich die Fahrer am Mittwoch eine Verschnaufpause. Die 195 km lange 17. Etappe von Pergine Valsugana nach Caorle ist die letzte Chance für schnelle Sprinter und Radfahrer vor dem Finale in Rom. Am Donnerstag geht es weiter mit der ersten von drei Ankünften in den Bergen der Dolomiten.(sda)

14:45 23. Mai

Nach den Unruhen: Filialen in St. Gallen und Luzern geschlossen

Sollte der FC St.Gallen am Donnerstag insgesamt auswärts spielen, bleibt der Auswärtsfanbereich geschlossen. Das Gleiche gilt für Sion, wo der FC Luzern spielt.

Der Grund für die gewaltigen Ausschreitungen nach dem Spiel zwischen Luzern und St. Gallen am vergangenen Samstag. Auf dem Rückweg zum Bahnhof warfen FCSG-Fans Böller, pyrotechnische Fackeln, Flaschen und Steine ​​auf Einsatzkräfte und Passanten. Nach offiziellen Angaben wurden sieben Menschen verletzt, darunter zwei Polizisten und ein Passant.

Zudem stehen die Fans von St.Gallen und Luzern auf Bewährung, wie die Konferenz der kantonalen Polizei- und Justizdirektoren (KKJPD) mitteilt: „Wenn es bei den Spielen auch nur das geringste Fehlverhalten beider Fangruppen gibt, handelt es sich um einen Fan.“ . der angreifenden Sektoren, die auch für die kommenden Spiele am Pfingstmontag gesperrt sind. » Und in der nächsten Saison bleiben die Auswärtsfanbereiche für Spiele zwischen St. Gallen und Luzern grundsätzlich geschlossen.

Die Regierung von St. Gallen verlangt personalisierte Sitzplätze und Tickets

Der Kanton St.Gallen reagierte am Dienstagabend mit einer Medienmitteilung. Ausschreitungen von Fans würden nicht geduldet, deshalb werde sich die Regierung „auf allen politischen Ebenen dafür einsetzen, dass personalisierte Tickets in den Schweizer Fußball- und Eishockeystadien verpflichtend sind und es keine Stehplätze mehr gibt“.

Bezirkspräsident Fredy Fässler wird die beiden Vorschläge dem KKJPD vorlegen und die Regierung wird daran arbeiten, sie in den zuständigen nationalen Gremien umzusetzen, heißt es in der Erklärung. Auch der Kanton St.Gallen kündigt an, mit dem FC St.Gallen und der Stadt Gespräche führen zu wollen.(fsc)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (7)

14:21 23. Mai

Eishockey-Weltmeisterschaft: Deutschland siegt, trifft im Viertelfinale auf die Schweiz

Die Schweiz trifft in Lettland und Finnland auf ihre WM-Viertelfinalgegner. Am Donnerstag kommt es zum Duell mit Altdeutschland, in Riga.

Durch einen souveränen 5:0-Sieg gegen Frankreich am Ende der Qualifikationsrunde sicherten sich die Deutschen am Donnerstag in Tampere ihren vierten und letzten Platz im Viertelfinale der Gruppe A.

Für die Deutschen um Harold Kreis war es der vierte Sieg in Folge in diesem Wettbewerb nach drei Auftaktniederlagen gegen die „großen“ Schweden, Finnland und die USA, die als erste ohne Gegentor blieben.

Das Viertelfinalspiel der Schweiz gegen Deutschland findet am Donnerstag in Riga statt. Die Abfahrtszeit ist 15:20 oder 19:20 Uhr Schweizer Zeit.

Trotz des Gruppensiegs sind die Schweizer bereit für das Duell mit den nördlichen Nachbarn: In den letzten drei Qualifikationsspielen gingen sie stets mit einer Niederlage vom Eis. Zuletzt im WM-Viertelfinale 2021, als sie in Riga nach einem 2:0-Sieg ebenfalls eine schmerzhafte 2:3-Niederlage im Elfmeterschießen hinnehmen mussten.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (8)

13:41 23. Mai

Joel Bieri löst Berni Schödler als Chef-Skisprungschanze ab

Der Berner Joel Bieri wird neuer Leiter Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski. Er löst zum 1. Juni Berni Schödler ab, der den Verein zum Ende der letzten Saison nach 13 Jahren verlassen hat.

Seit drei Jahren ist Joel Bieri als Nachwuchsleiter in den Sportarten Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski tätig. Der 33-Jährige studierte zuvor Sportmanagement an der FH Graubünden in Chur und war in verschiedenen Positionen in der Eventbranche tätig. Unter anderem war er 2018 Einsatzleiter bei der Nordischen Junioren-Weltmeisterschaft in Kandersteg.

Joel Bieri ist ein ehemaliger Mixed-Nordic-Athlet und hat bei den Schweizer Meisterschaften (2008 und 2009) zwei Bronzemedaillen gewonnen. Auf Weltcupebene wurde er im Januar 2010 mit der Schweiz beim Teamrennen in Schonach Vierter. (sda)

13:35 23. Mai

CSIO St. Gallen: Das siegreiche Schweizer Team muss es dieses Jahr erneut versuchen

Michel Sorg, Chef des Schweizer Springreiter-Teams, freut sich auf den Nationenpreis beim CSIO St. Gallen am Freitag, 2. Juni. Mit Martin Fuchs (Leone Jei), Steve Guerdat (Venard), Pius Schwizer (Vancouver) und Edouard Schmitz (Gamin) hat er das gleiche Team, das letztes Jahr gewonnen hat.

Abgesehen von Schmitz, der Gamin statt Quno satteln wird, werden die gleichen Pferde am Start sein. Bryan Balsiger steht in Dubai als Reserve zur Verfügung.

Das Schweizer Team beendete 2022 eine 22-jährige Durststrecke und feierte endlich wieder einen CSIO-Heimsieg. Verglichen mit der Weltrangliste wird die Schweiz 2023 von der Spitzenposition starten. Die sieben Gegner kommen aus den Nationen Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Österreich.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (9)

11:54 23. MAI

Konrad Fünfstück torna-se seleccionador nacional no Liechtenstein

Konrad Fünfstück heißt der neue Trainer der liechtensteinischen Nationalmannschaft. Der 42-jährige Deutsche tritt die Nachfolge von Martin Stocklasa an, der im März (Juni) erstmals zum FC Vaduz wechselte.

Zuletzt war Fünfstück Cheftrainer der U23 des SV Werder Bremen. Von 2017 bis 2019 trainierte er den FC Wil in der Challenge League. Zuvor hatte er Verträge beim 1. FC Kaiserslautern und bei Greuther Fürth. In der FIFA-Weltrangliste liegt Liechtenstein auf Platz 199 (von 211). Den letzten Punktgewinn in der Gesamtwertung gab es am 8. September 2021 beim 1:1 in Armenien.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (10)

11:53 23. Mai

Der Super Bowl 2026 findet in San Francisco statt

Die National Football League (NFL) gab bekannt, dass der Super Bowl 2026 im Stadion der San Francisco 49ers stattfinden wird. Zehn Jahre nach dem 50. Super Bowl ist das Levis Stadium in Santa Clara zum zweiten Mal Austragungsort des größten Sportereignisses der Welt. Allein in den USA verfolgen mehr als 100 Millionen Zuschauer das Finale um die begehrte Fußballtrophäe.

Der Super Bowl zum Abschluss der laufenden Saison findet im Februar in Las Vegas statt. New Orleans folgt im Jahr 2025.(sda/dpa)

11:49 23. Mai

NBA: Lakers Nuggets

Die Denver Nuggets gewannen außerdem Spiel 4 ihrer Best-of-7-Halbfinalserie gegen die Los Angeles Lakers und erreichten damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das NBA-Finale.

Nach einem knappen Auswärtssieg mit 113:111 sah es für den langjährigen Western-Qualifikationssieger nicht gut aus. Zur Halbzeit des Spiels führten die Lakers mit 15 Punkten Vorsprung. Im dritten Viertel brach der Rekordmeister jedoch ein und musste weitere 20 Punkte an den Gegner abgeben.

Den Lakers gelang es im vierten Viertel mehrmals, das Spiel auszugleichen. Aber es gab keinen Wechsel in der Führung. Der entscheidende Schlag traf beim Stand von 111:111 erneut der hervorragende Nikola Jokic. Der Serbe führte sein Team mit einem Triple-Double (30 Punkte, 14 Rebounds, 13 Assists) zum Sieg. LeBron James war mit 40 Punkten und 10 Rebounds der beste Scorer für Los Angeles. Am Ende verpasste der Superstar zweimal das erneute Unentschieden und damit mindestens eine Verlängerung.

Es ist noch offen, auf wen die Nuggets im Finale treffen werden. Im Moment deutet alles auf Miami hin. Die Heat liegen in der Serie gegen die Boston Celtics mit 3:0 vorne und könnten perfekt für das Finale am Mittwochabend vor heimischem Publikum sein.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (11)

11:45 23. Mai

NHL: Florida vor dem Finale

Die Florida Panthers gewannen auch Spiel 3 ihrer Best-of-7-Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes. Nach dem 1:0 gibt es für das Endklassement noch einen Sieg.

Zum ersten Mal in dieser Serie wurde ein Spiel in nur 60 Minuten entschieden. Und zum ersten Mal war nicht Matthew Tkachuk der Sieger des Spiels für die Panthers, sondern Sam Reinhart. Der 27-jährige Kanadier erzielte Mitte des zweiten Drittels im Powerplay den spielentscheidenden Treffer.

Die Panthers, die als letztes Team im Osten in die Playoffs einzogen, wurden in den Playoff-Spielen zum furchteinflößenden Favoriten. Das Team aus Florida eliminierte in der ersten Runde den Spitzenreiter Boston, bevor es im Viertelfinale die Toronto Maple Leafs besiegte. Jetzt brauchen die Panthers noch einen Sieg, um zum zweiten Mal und zum ersten Mal seit 1996 ins Stanley-Cup-Finale einzuziehen.

Das Team aus Florida wirft am Donnerstagabend vor heimischem Publikum den ersten Wurf.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (12)

11:41 23. Mai

Fabian Schär wird nächste Saison für Newcastle in der Champions League spielen

Newcastle United wird in der kommenden Saison zum ersten Mal seit 21 Jahren wieder in der Champions League spielen. Die Mannschaft des Schweizer Verteidigers Fabian Schär holte beim 0:0-Heimremis gegen Leicester City den dringend benötigten Punkt. Die Magpies können in der Endrunde nicht mehr aus den Top 4 der Premier League ausbrechen. Leicester City hingegen droht neun Jahre nach dem Aufstieg der Abstieg. Die Foxes blieben in der Abstiegszone und sind nun in der Endrunde auf fremde Hilfe angewiesen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (13)

22:50 22. Mai

Juve wird 10 Punkte verlieren

Juventus Turin, der Rekordmeister des italienischen Fußballs, hat aufgrund seines Bilanzbetrugs zehn Punkte verloren. Die Ankündigung erfolgte durch das Berufungsgericht des italienischen Verbandes FIGC kurz vor Turins Vorstellung beim FC Empoli. Ursprünglich erhielt Juve 15 Punkte, doch Italiens höchstes Sportgericht behielt dieses Urteil zunächst bei.

Juve fiel in der Champions-League-Serie-A-Tabelle um vier Plätze auf den siebten Platz zurück, zwei Spiele vor Schluss. Aufgrund der 1:4 (0:2)-Pleite der Alten Frauen unmittelbar nach Bekanntgabe des Berufungsentscheids beträgt der Unterschied zum Vierten Milan fünf Punkte. Der Verein nutzte angeblich Transfers, um seine Bilanz künstlich zu verbessern.

Einer der Nutznießer des Punkteabzugs für Turin ist Lazio Rom, der bislang Tabellendritte. Der Hauptstadtklub ist nun Zweiter hinter dem neuen Meister SSC Neapel und kann nicht mehr von den Champions-League-Plätzen ausgeschlossen werden.(dpa)

14:04 Montag, 22. Mai

Die Sprinterin Ajla Del Ponte kehrt zurück

Ajla Del Ponte ist bereits am Pfingswochenende wieder zum Wettkampf zurückgekehrt. Der Tessiner Sprinter wird am Samstag und Montag an den Veranstaltungen in Ordegem (Belgien) und Tilburg (Niederlande) teilnehmen.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (14)

Del Pontes Rückkehr erfolgt früher als erwartet, nachdem er sich im Dezember einer Operation wegen einer dreifachen Ermüdungsfraktur am Schienbein unterzogen hatte. „Ich dachte, dass ich erst in der zweiten Sommerhälfte wieder Rennen fahren könnte“, sagte der 26-Jährige gegenüber RSI. „Ich war überrascht, wie schnell ich auf der Strecke Fortschritte machte.“

Tokios fünfter olympischer Platz über 100 m wird am 30. Juni auch bei der Athletisima Lausanne, einem Teil der Diamond League, dabei sein.(sda)

23:03 21. Mai

Erraj Komerts Valencia besiegte Real Madrid

Erai Komert feiert mit Valencia den Sieg über Real Madrid. Mit dem 1:0 macht der Schweizer Klub in La Liga einen großen Schritt zum Verbleib an der Spitze.

Komert stand vor allem in der 70. Minute im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, als er seinen eigenen Ball im selben Strafraum schlug. Vinicius Junior vereitelte eine vielversprechende Flanke im Valencia-Strafraum.

Das Spiel endete für den Brasilianer vorzeitig. Überraschenderweise sah er nach einem Kampf als Einziger die Rote Karte.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (15)

22:36 21. Mai

Eishockey-Weltmeisterschaft: Slowenien steigt erstmals ab

Der Aufsteiger Slowenien wird direkt in die zweithöchste Spielklasse, 1A, zurückfallen. Slowenien blieb in der Gruppe B der Qualifikationsphase der Weltmeisterschaft in Riga im sechsten und vorletzten Spiel, 0:1 gegen die Slowakei, ohne Punkte. Ein Sieg in der 60. Minute gegen Kasachstan, das vier Punkte hat, wäre sinnlos.

Mit dem hart erkämpften Sieg wahrte die Slowakei ihre Chance, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Sie müssen am Dienstag in der regulären Spielzeit ihr letztes Gruppenspiel gegen Norwegen gewinnen und hoffen, dass die Schweiz heute Abend keinen Punkt gegen Meister Lettland kassiert.

Deutschland bleibt auf der Überholspur

Auch für das Viertelfinale der Gruppe A in Tampere liegt Deutschland auf Kurs. Das Team des ehemaligen ZSC- und Lugano-Managers Harold Kreis hatte gegen die Schweizer einen gegensätzlichen Zeitplan. Zuerst spielten die Deutschen gegen die drei stärksten Gegner und holten keine Punkte, jetzt haben sie ihre Aufgaben gegen die unterlegenen Nationen souverän erfüllt. Nach einem 7:2-Sieg gegen Ungarn liegen sie nun einen Punkt vor Dänemark, das ein Spiel weniger gespielt hat, aber immer noch auf die Schwergewichte Schweden und Finnland trifft.

Wie die Schweizer in Gruppe B bleiben auch die USA makellos. Die Amerikaner besiegten Frankreich mit 9:0. Cotter Gauthier stach als dreifacher Torschütze hervor.(sda)

21:17 21. Mai

Erster ATP-Titel auf Sand für Medvedev

Daniil Medvedev (ATP 3) feiert beim ATP 1000 in Rom seinen 20. ATP-Tour-Titel, seinen ersten auf Sand. Der Russe besiegte im Finale den Dänen Holger Run (ATP 7) mit 7:5, 7:5.

Im ersten Satz brach Medvedev den Aufschlag seines Gegners bei letzter Chance. Im zweiten Durchgang gab es fünf Breaks, die letzten vier Spiele gewann der Russe jeweils mit 3:5. Damit revanchierte er sich für seine Niederlage in Monte Carlo im April im einzigen, ebenfalls auf Sand ausgetragenen Duell gegen Rooney.

Dank des Debüts steigt Medvedev am Montag auf Platz 2 der Weltrangliste auf und verdrängt den Serben Novak Djokovic. Vor ihm steht nur der Spanier Carlos Alcaraz. Für die French Open scheint Medvedev also gerüstet zu sein, in Paris kam er nie über das Viertelfinale hinaus. Der 20-jährige Rooney hat seit April 2022 auf der ATP-Tour zum vierten Mal im Achtelfinale verloren, einem Sieg folgte eine Niederlage.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (16)

21:10 21. Mai

Manchester City gewann das Galaspiel

Manchester City feiert seinen neunten Meistertitel mit einem 1:0-Heimsieg gegen Chelsea. Julián Álvarez erzielte am 27. Spieltag der Premier League das einzige Tor des Spiels.

Trainer Pep Guardiola nutzte die Gelegenheit, den meisten seiner Schlüsselspieler eine Pause zu gönnen, nachdem Arsenals Niederlage in Nottingham am Tag zuvor die Meisterschaft zugunsten der Citizens entschieden hatte.

Manuel Akanji war einer der wenigen Stammspieler, der schon früh zum Einsatz kam. Es wurde nach einer Stunde ersetzt. Manchester City hat noch Optionen auf zwei weitere Titel, am 3. Juni im Pokalfinale gegen Manchester United und eine Woche später in der Champions League gegen Inter.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (17)

21:03 21. MAI

Salzburger Meister zum zehnten Mal in Folge

Salzburg sicherte sich den zehnten Meistertitel in Folge. Der amtierende Meister feiert am vorletzten Spieltag der österreichischen Bundesliga einen 2:1-Sieg über seinen letzten ernstzunehmenden Rivalen Sturm Graz.

Der 19-jährige Karim Konate erzielte in der 88. Minute den Siegtreffer. In Salzburg stand Philipp Köhn im Tor, Noah Okafor fehlte verletzt. Sturm Graz mit dem ehemaligen YB-Verteidiger Gregory Wüthrich, aber ohne den verletzten Albian Ajeti führte zur Halbzeit mit 1:0.

Mit einem Sieg wären die Grazer in der Tabelle offen gegenüber Salzburg. Der zweite Platz und damit die Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League sind ihnen aber sicher.(sda)

20:17 21. MAI

Seewer gewinnt den GP von Frankreich

Jeremy Seewer gewann die Motocross-Weltmeisterschaft in Villars-sous-Ecot, Frankreich. Der 28-jährige Zürcher gewann das erste Rennen, im zweiten war nur der Einheimische Romain Febvre schneller. Damit beendete Seewer den GP als Sieger. In den ersten zwölf Rennen der Saison stand er nur einmal auf dem Podium: Dritter im zweiten Rennen beim Saisonauftakt in Argentinien.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (18)

19:30 Uhr 21. Mai

Dortmund schlägt Augsburg und ist im Ligapokal dabei

Dortmund hat in Augsburg seine Pflicht erfüllt: Dank eines 3:0-Sieges startet der BVB am kommenden Samstag mit zwei Punkten Vorsprung vor Bayern München in den letzten Spieltag der Bundesliga.

Obwohl sich Augsburg in der 38. Minute mit einem Mann zufrieden gab, brauchte Dortmund fast eine Stunde, um das 1:0 zu erzielen. Sébastien Haller nutzte einen Defensivfehler in der 59. Minute aus und machte in der 84. Minute mit dem zweiten Tor klar. Julian Brandt erzielte mit Abschlag das 3:0.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (19)

Die besten Torchancen hatte unmittelbar nach dem 1:0-Unentschieden die Augsburger, die durch einen Notausfall auf Verteidiger Felix Uduokhai verzichteten. Der Schweizer Torhüter des BVB, Gregor Kobel, parierte großartig gegen Irwin Cordona, um eine spannende letzte halbe Stunde zu vermeiden. Dortmund braucht nun nur noch einen Heimsieg über Mainz, um zum neunten Mal und zum ersten Mal seit 2012 Deutscher Meister zu werden. Denn Bayern München verlor am Samstag sein Heimspiel gegen Leipzig mit 1:3.(sda)

18:58 21. MAI

Basel mit einem Punkt, Gemalili entscheidet das Derby

Der FC Basel muss sich nur wenige Tage nach der Enttäuschung in der Conference League mit einem Unentschieden in der Super League begnügen. Durch ein 1:1 gegen Lugano stieg der FCB nach dem vorletzten Spieltag auf den 5. Platz.

Basel ging in der 35. Minute durch Andy Zekiri in Führung. Diese hielt bis zur 84. Minute. Der ehemalige Basler Renato Steffen glich für die Tessiner aus, die dennoch an Boden auf den Zweitplatzierten Servette verloren. Nach dem 1:0-Sieg in Winterthur liegt Genf drei Punkte hinter Lugano.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (20)

Gemalili entscheidet sein letztes Zürcher Derby

Im Zürcher Derby ging der bald zurücktretende FCZ-Mittelfeldspieler Blerim Dzemaili als Sieger hervor. Der 37-Jährige erzielte direkt nach der Pause den 2:1-Siegtreffer im 282. Spiel zwischen dem FC Zürich und den Grasshoppers.

Beide Zürcher Teams sind weiterhin im Rennen um die Europacup-Plätze. Dafür reicht der aktuell von Basel belegte 5. Platz. Straße. Gallen, das gegen Luzern 1:1 unentschieden spielte, liegt nun gleichauf mit dem FCZ und zwei Punkte hinter dem FCB und GC.

Im Rennen um den vorletzten Platz bleibt die Ausgangslage seit Runde 34 bestehen: Wie Winterthur am Samstag gegen Servette (0:1) verlor auch Sion zu Hause gegen die Young Boys (0:2). Beide Berner Tore erzielte Jean-Pierre Nsame, der nun mit 20 Treffern vor seinem Teamkollegen Cedric Itten die Torschützenliste anführt.(sda)

18:24 21. Mai

Giro-Debüt für den Amerikaner McNulty

Der Amerikaner Brandon McNulty gewinnt die 15. Etappe des Giro d'Italia. Nach 195 Kilometern von Seregno nach Bergamo im Dreier-Sprint verwies er den Iren Ben Healy und den Italiener Marco Frigo auf die Plätze zwei und drei. Für den 25-Jährigen vom Emirates-Team aus den Vereinigten Arabischen Emiraten war es der erste Giro-Sieg.

Armirail, der am Samstag die „Maglia Rosa“ gewann, landete in der Gesamtwertung hinter den Verfolgern. Sein Vorsprung vor Geraint Thomas verringerte sich von 33 auf 68 Sekunden. Zwei Sekunden hinter dem Waliser kommt der Slowene Primoz Roglic, der Hauptfavorit auf den absoluten Sieg.

Am Montag genießen die Läufer ihren zweiten und letzten Ruhetag, bevor am Dienstag ein anspruchsvoller Berglauf ansteht. Die Strecke von Sabbio Chiese zum Monte Bondone überwindet insgesamt 5200 Höhenmeter. Auf den letzten 21 Kilometern sind es 1.430. An der steilsten Stelle beträgt die Steigung mehr als 15 %.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (21)

18:03 21. Mai

Joel Wicki erneut mit sechs Siegen

Auch der Schweizer Schwingkönig Joel Wicki triumphiert bei seinem dritten Kantonsfest 2023 in der Zentralschweiz. Er gewinnt alle sechs Prüfungen im Kanton Uri in Altdorf und erringt seinen 20. Kranzfest-Sieg.

Im klaren Finale in Luzern besiegte der 26-jährige Entlebucher Sven Schurtenberger mit der ersten Berührung. Sechs Siege erzielte Wicki zuletzt auch beim Luzerner Kantonalfest in Nottwil, wo er im Finale auch Schurtenberger besiegte.

In Altdorf fehlte Wickis größter Innerschweizer Konkurrent Pirmin Reichmuth am Start. Der junge Zuger Hoffnungsträger Noe van Messel, Sieger des Kantonal Zug, verlor früh gegen Joel Wicki. Als Fünfter setzte er sich gegen Sven Schurtenberger durch und erreichte, auch aufgrund des besten Ergebnisses, verdient den Einzug in die Endrunde. Doch das Punktegericht gab Schurtenberger den Vorzug, der die gleiche Punktzahl hatte.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (22)

17:18 21. Mai

Runde von Tramezani ohne Punkte

Auch mit der Rückkehr von Paolo Tramezzani von der Bank kann der FC Sion seiner Heimmisere kein Ende setzen. Das Wallis bleibt nach dem 0:2 gegen die Young Boys Schlusslicht der Super League. Jean-Pierre Nsame punktet zweimal.

Es hätte alles klappen müssen, um den Meister zu erreichen und gegen Winterthur große Punkte zu holen. So war es nicht: In der 26. Minute vergab Esther Staubli einen Elfmeter, weil Nouma Lavancy Castriot Imery ins Gesicht getroffen hatte. Nsame traf zum ersten Mal und erhöhte in der 51. Minute im Strafraum auf 2:0.

Selbst ohne ein oder zwei Stammspieler spielten die Young Boys solide und Sions Hoffnungen, einen beständigen Anführer zu finden, zerschlugen sich schnell. Trainer Raphael Wicki führt die Berner Mannschaft in den dunklen Wochen zwischen Meisterschaft und Cupfinal zum Erfolg. Um den Druck hoch genug zu halten, hilft das interne Duell um den Topscorer zwischen Nsame und Cedric Itten. Nsame liegt nun mit 20:19 vorn.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (23)

14:52 21. MAI

Bei Cremonese fällt das Schienbein ab

Der ehemalige Schweizer Junioren-Nationalspieler Charles Pickel ist mit Cremonese aus der Serie A abgestiegen. Die Lombarden, die im letzten Sommer aufgestiegen sind, sind nach Sampdoria Genua das zweite der drei Teams, die absteigen.

Pickel wird Cremonese voraussichtlich nach einer Saison wieder verlassen. Der 26-jährige Mittelfeldspieler zeigte in den letzten Monaten in Italien starke Leistungen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (24)

14:50 21. Mai

Andy Murray zieht sich von den French Open zurück

Der Brite Andy Murray (ATP 42) tritt nicht bei den French Open an, sondern in der Rasensaison vor Wimbledon. Der dreimalige Grand-Slam-Champion fehlt zum dritten Mal in Folge bei Roland Garros, wo er im Finale 2016 gegen den Serben Novak Djokovic verlor.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (25)

Murray gewann im Mai ein Challenger-Turnier auf Sand. Anfang dieser Woche verlor der 36-Jährige in Bordeaux gegen Stan Wawrinka und wurde außerdem von ATP-Turnieren in Rom, Madrid und Monte Carlo gesperrt.(sda)

12:20 21. Mai

Rybakina gewinnt das WTA-1000-Turnier in Rom

Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina (WTA 6) gewinnt das WTA-1000-Turnier in Rom, nachdem ihre Gegnerin Anschelina Kalinina (WTA 47) verletzt mit 6:4 und 1:0 für Kasachstan ausschied.

Für Rybakina, die im Januar das Finale der Australian Open erreichte, war es der fünfte Titel ihrer Karriere und der zweite in diesem Jahr nach dem Sieg in Indian Wells. Bei den French Open, die am 28. Mai beginnen, gilt er als einer der Favoriten.

Die 23-Jährige rückt in der Weltrangliste auf den vierten Platz vor, was die beste Platzierung ihrer Karriere ist.(sda/afp)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (26)

12:15 21. Mai

US-Sport: Florida Panthers weiter im Aufwind, LA Lakers vor dem Ende

Die Florida Panthers gewannen auch ihr zweites Auswärtsspiel gegen die Carolina Hurricanes im Playoff-Halbfinale und gingen mit 2:0 in Führung. Wie schon im ersten Spiel ging es in die Verlängerung. Wieder war Matthew Tkachuk der Spielgewinner für die Panthers. Diesmal ließ sich der 25-jährige Stürmer jedoch weniger Zeit als am Freitagabend, als er in der 80. Minute der Verlängerung den Siegtreffer erzielte. Diesmal brauchte Tkachuk weniger als zwei Minuten in der Verlängerung, um seinem Team den Sieg zu bescheren.

1:1 nach 60 Minuten. Carolina ging kurz nach Spielbeginn durch Jaylen Chatfield in Führung, Mitte des zweiten Drittels glich Alexander Barkoff aus Florida aus.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (27)

In den NBA-Playoffs gewann Denver auch Spiel 3 der Best-of-7-Halbfinalserie gegen die Los Angeles Lakers. Die Nuggets gewannen auswärts mit 119:108 und gingen mit 3:0 in Führung.

Somit droht dem Rekordmeister aus Los Angeles ein vorzeitiger Abgang. Das Team aus LeBron James und Anthony Davis benötigt nun vier Siege in Folge, um das Finale zu erreichen. Kein Team in der Geschichte der NBA-Playoffs hat das nach einem 0:3 geschafft.(sda)

10:01 Sonntag, 21. Mai

Zwölf Tote bei Katastrophe im Stadion von El Salvador

Sportticker: Alle Sportnachrichten (28)

Bei einer Stadionkatastrophe in El Salvador sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei kam es im Cuscatlán-Stadion in der Hauptstadt San Salvador zu einer Massenpanik. Ersten Berichten zufolge gab es im Vorfeld des Fußballspiels zwischen der Lokalmannschaft Alianza FC und CD FAS eine große Fangemeinde. Die Arena hat eine Kapazität von mehr als 45.000 Menschen.

Neun Menschen seien im Stadion gestorben und drei weitere seien in umliegenden Krankenhäusern ihren Verletzungen erlegen, sagte Polizeidirektor Maurizio Ariaza. Carlos Fuentes, ein Sprecher der Rettungsdienste, sagte, mindestens 500 Menschen seien verletzt worden, darunter 100 in kritischem Zustand. In einem vom nationalen Polizeidienst PNC veröffentlichten Video sind mehrere Krankenwagen vor dem Stadion zu sehen, von wo aus die Krankenwagen zur Unfallstelle gebracht werden.

In einer ersten Reaktion drückte der salvadorianische Fußballverband sein „tiefes Bedauern über die Ereignisse im Cuscatlán-Stadion“ aus. Alianza und Rekordhalter FAS sind zwei der beliebtesten Teams des zentralamerikanischen Landes.(Seite)

23:01 20. Mai

Luzern und St.Gallen unentschieden, Servette siegt in Winterthur

Der FC Luzern und St. Galen trennten sich 1:1 und holten jeweils einen Punkt, der ihnen nicht viel half. Das Unentschieden war logisch, denn beide Mannschaften zeigten viel Willen, aber auch viele Fehler. Luzern erzielte in der 24. Minute das 1:0, nachdem Matej Maglica einen Abpraller von Torhüter Lawrence Ati Zigi verfehlt hatte. Lars Villiger, 20, nutzte die Gelegenheit und erzielte sein erstes Tor in der Super League.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (29)

Als in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit der Ausgleich gelang, geriet Emmanuel Latte Lath von der FCL-Abwehr in Vergessenheit und konnte eine freie Flanke von Julian von Moos per Kopf verwerten. Für den von Atalanta Bergamo ausgeliehenen Ivorer war es der elfte Saisontreffer. Allerdings profitierten die Gäste in der zweiten Halbzeit nicht von einer größeren Mehrheit. Denis Simanis wurde nach einer Notbremsung vom Platz gestellt (75.).

Zuvor am Abend feierte Servette in Winterthur einen 1:0-Sieg. Den einzigen Treffer des Spiels erzielte Chris Bedia in der 52. Minute. Dank dieser drei Punkte wird das Genfer Team um den scheidenden Trainer Alain Geiger in der nächsten Saison definitiv in Europa spielen.(jetzt/erstellen)

21:33 20. Mai

Ponti legt OS-Grenzwerte für mehr als 200 m Delfin fest

Noè Ponti schwamm die 200 m mit Delfinen im Mare Nostrum in Monaco, dem Startschuss für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Der 21-jährige Tessiner belegte mit einer Zeit von 1:55,42 Minuten den 3. Platz. Außerdem hat er sich in Paris einen Platz im 100-Meter-Brustschwimmen gesichert, einer Disziplin, in der er bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio den dritten Platz belegte.

20:24 20. Mai

Wil informa

Der FC Wil verteidigt in der 34. Runde der Challenge League seinen 3. Platz. Dank Toren von Nikolas Muci und Sofian Bahloul besiegten die Ostschweizer den FC Vaduz zu Hause mit 2:0.

Nach drei Spielen mit nur einem Punkt meldete sich Wil. Es liegt punktgleich mit dem Viertplatzierten Lausanne-Ouchy. Von diesem Duo ist der FC Aarau nur noch einen Katzensprung entfernt. Und Lausanne-Sport, Wils nächster Gegner am Dienstag, liegt mit einem Punkt Vorsprung auf dem zweiten Platz.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (30)

18:56 20. Mai

Zurück im Champions-League-Rennen für Liverpool

Liverpools Chancen in der nächsten Champions League sind sogar noch geringer. Die Mannschaft von Jürgen Klopp schaffte im vorletzten Premier-League-Spiel nur ein 1:1-Unentschieden gegen Aston Villa.

Der Ausgleichstreffer von Stürmer Roberto Firmino in der 89. Minute verhinderte, dass Liverpool um den begehrten Platz unter den ersten Vier kämpfte. Aber selbst eine Bewertung reicht möglicherweise nicht aus.

Der Abstand zwischen dem viertplatzierten Manchester United, das Bournemouth dank eines Tores von Casemiro mit 1:0 besiegte, und dem drittplatzierten Newcastle unter der Führung von Fabian Sarr vergrößerte sich auf drei Punkte. Die beiden Rivalen haben noch zwei Spiele vor sich.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (31)

(Video) Momente im Fußball, die man sich zweimal ansehen sollte

18:47 20. Mai

Hertha stieg nach 10 Jahren ab

Hertha Berlin ist der erste Absteiger aus der Bundesliga. Am vorletzten Spieltag der Bundesliga kassierten die Berliner in der 94. Minute den entscheidenden Gegentreffer und trennten sich 1:1 gegen Bochum.

Nach einer 1:0-Führung nach einer Stunde schien Hertha BSC zumindest vorerst den Kopf gesenkt zu haben. Angeführt vom 36-jährigen Kevin-Prince Boateng, der am Ende der Saison seine Karriere beendet, waren die Berliner dem nötigen Heimsieg sehr nahe. Der Kopfball von Lucas Touchart nach einer Ecke war fast Glückssache. Doch vier Minuten nach Beginn der Nachspielzeit besiegelte ein Eckball der Bochumer den Abstieg. Keven Schloeterbeck, der wenige Minuten zuvor die Latte getroffen hatte, sicherte den Bochumern den einzigen wichtigen Punkt.

Dank des Unentschiedens liegt Bochum weiterhin im Ziel, knapp vor Schalke, das nach einem 2:2-Sieg über Eintracht Frankfurt weiterhin mit Djibril Shaw im Barrage liegt. Vorletzter ist Stuttgart, das erst am Sonntag in Mainz spielt. Für Hertha ist es der dritte Abstieg in den letzten 13 Jahren. In den Jahren 2011 und 2013 gelang der Mannschaft jedoch der sofortige Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.

Der ehemalige Schalker sorgte in der 85. Minute durch Sebastian Poulter für das 2:2. Durch Cedric Brunner, den Kapitän Simon Terodde nach 48 Sekunden per Freistoß abwehrte, hatten sich die Gelsenkirchener bereits früh eine 1:0-Führung erspielt.

Im Rennen um einen Champions-League-Platz musste Urs Fischer mit Union Berlin einen Rückschlag hinnehmen. Das Überraschungsteam verlor auswärts gegen Hoffenheim mit 1:2 und liegt dank einer besseren Tordifferenz gegen Freiburg nur auf dem vierten Platz. Am kommenden Wochenende trifft Union zu Hause auf Werder Bremen, Freiburg gastiert in Frankfurt.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (32)

17:50 20. Mai

Zweiter Etappensieg für Denz beim Giro – Armirail neuer Spitzenreiter

Nico Denz holte sich mit einer dynamischen Leistung seinen zweiten Sieg beim 106. Giro d'Italia. Am Samstag gewann der 29-Jährige den Sprint der 14. Etappe nach 194 km von Sierre nach Cassano Magnago, knapp vor dem Kanadier Derek Gee. Denz gewann am Donnerstag nur die zwölfte Etappe in Rivoli, ebenfalls eine Ausreißergruppe. Insgesamt war es der dritte Sieg Deutschlands beim diesjährigen Giro d'Italia.

Der Gesamtkonkurrent gegen den ehemaligen Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas machte es ihm leicht und kam mit mehr als 21 Minuten Rückstand ins Ziel. Daraufhin übernahm der Franzose Bruno Armirail, der zu den Schmugglern gehörte, das Rosa Trikot.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (33)

Am Sonntag geht der Giro mit der 15. Etappe von Seregno nach Bergamo über 195 km weiter. Auf die Radfahrer warten drei Anstiege der zweiten Kategorie und ein Anstieg der ersten Kategorie.(dpa)

17:38 20. Mai

Fabian Staudenmann mit sechs Siegen

Fabian Staudenmann ist der große Gewinner des Mittelland-Schwingfests in Frauenkappelen bei Bern. Der Gewinner des Kilchberger Schwinget 2021 gewinnt alle sechs Kurse.

Der 23-jährige Schweizer, zweimal Schweizer aus Guggisberg, besiegte im Finale den Emmentaler Matthias Aeschbacher, der letztes Jahr an der letzten Runde des Eidgenossen-Festivals in Pratteln teilnahm. Staudenmanns Sieg im dritten Gang war auch ein Durchbruch gegen Aeschbacher. Das Urteil des Schiedsrichters war äußerst kontrovers, da Eisbacher anscheinend nicht zu tief im Sägemehl steckte, als dass der Schiedsrichter das Ergebnis verkünden könnte.

Für Staudenmann war es der zweite Kranzfest-Sieg der jungen Saison, nachdem er letzten Sonntag das Festival des Bezirksverbandes Emmental in Bowil gewonnen hatte.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (34)

16:56 20. Mai

Hakan Yakin trainiert nicht mehr in Schaffhausen

Der FC Schaffhausen und Trainer Hakan Yakin gehen getrennte Wege. „Es war Hakans Wunsch, alles sofort zu beenden“, sagte Präsident Roland Klein gegenüber den „Schaffhauser Nachrichten“. Nach der Saison hätte sich der FCS ohnehin von Yakin getrennt.

Spielte Schaffhausen vor einem Jahr noch unter dem Kommando von Martin Andermatt/Hakan Yakin im Kampf um den Aufstieg in die Super League, hat die Mannschaft in dieser Saison unter dem Kommando des alleinverantwortlichen Yakin enttäuscht. In der Challenge League belegt es den siebten Platz. Wie schon am Freitag in Aarau (0:2) fällt der Assistent Selcuk Sasivari für die letzten beiden Runden aus.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (35)

15:00 20. Mai

Die Schweiz spielt nicht im Viertelfinale der Weltmeisterschaft

Noch vor dem fünften von sieben Gruppenspielen gegen Kanada am Samstagnachmittag stand das Schweizer Eishockeyteam als Viertelfinalist der Weltmeisterschaft in Riga fest. Nach der 0:2-Niederlage Norwegens gegen Tschechien ist die Schweiz in der Gruppe B nicht mehr aus den Top 4 zu verdrängen.

Mit dem Sieg der Tschechen standen Kanada und Tschechien im Viertelfinale der Schweizer Gruppe fest. In Pool A in Tampere besiegten die USA Dänemark in ihrem fünften Spiel mit 3:0 und erreichten damit den höchsten Punktestand. Auch die Amerikaner qualifizierten sich für das Viertelfinale.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (36)

14:03 20. Mai

Zweiter Auswärtssieg der Miami Heat

Im zweiten Spiel der Halbfinalserie gelang den Miami Heat ein starkes Comeback gegen die Boston Celtics und siegten mit 111:105.

Boston hatte seinen Vorsprung im vierten Viertel auf zwölf Punkte ausgebaut. Die Gäste ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, sie wurden immer wieder eingeholt und konnten kurz vor Schluss noch umdrehen. Damit führt Miami in der Best-of-7-Serie mit 2:0.

Nach dem zweiten Auswärtssieg darf Miami, das sich über das Play-in-Turnier für die Playoffs qualifizieren musste, vom Einzug ins Finale träumen. Der vermeintliche Außenseiter bestreitet die nächsten beiden Spiele im heimischen Kaseya Center.(sda)

13:58 Samstag, 20. Mai

NHL-Playoffs: Knights übernehmen die Führung

In der zweiten Halbfinalserie waren die Vegas Golden Knights vertreten. Die Playoffs der Western Conference besiegten die Dallas Stars mit 4:3 in der Verlängerung.

Immerhin sicherten sich die Gastgeber im Halbfinale den ersten Sieg. Zuvor hatten sie mit 2:1 und 3:2 im letzten Drittel gewonnen, konnten sich aber nicht verteidigen. Die Gäste glichen zwei Minuten später zum 3:3 aus, nachdem sie den Torwart durch einen sechsten Mann ersetzt hatten.

Spiel 2 der Best-of-7-Serie wird am Sonntag (21 Uhr) erneut in Las Vegas ausgetragen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (37)

22:21 19. Mai

Eishockey-Weltmeisterschaft: Deutschland mit zweitem Sieg innerhalb von 24 Stunden

Deutschland, das mit drei Niederlagen in das Turnier gestartet ist, feiert bei der Eishockey-Weltmeisterschaft seinen zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden. Das Team von Trainer Harold Kreis besiegte Österreich mit 4:2.

Niko Sturm, der in der NHL bei den San Jose Sharks spielt, ragte mit dem 1:0 (5.) und einem leeren Tor zum 4:2 (59.) als bester DEB-Torschütze heraus. Die Österreicher, angeführt vom Schweizer Roger Bander, blieben auch in ihrem fünften Spiel bei dieser WM sieglos.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (38)

Im zweiten Spiel der Gruppe A am Freitag in Tampere besiegte Titelverteidiger Finnland Ungarn mit 7:1. Nach 40 Minuten stand es nur noch 2:1. Unter den finnischen Torschützen befanden sich zwei Geldgewinner der National League, Mikko Lehtonen (ZSC Lions) und Teemu Hartikainen (Genève-Servette).

Tolles Comeback in Kasachstan gegen die Slowakei

In der Schweizer Gruppe in Riga feierte Co-Gastgeber Lettland mit einem 3:2-Erfolg über Neuligist Slowenien seinen dritten Sieg in Folge. Nachdem die Slowakei zur Halbzeit 0:3 im Elfmeterschießen überraschend mit 3:4 gegen Kasachstan verloren hatte, sieht es für die Letten gut aus, wenn es um den Einzug ins Viertelfinale geht. Als Vierter liegen sie drei Punkte vor den Slowaken, die das Duell mit 2:1 gewannen.

Kasachstan sicherte sich mit dem zweiten Sieg im Elfmeterschießen des Turniers nach dem Sieg über Norwegen seinen Platz in der höchsten Spielklasse. Die Slowenen sind die einzige Mannschaft ohne Punkte und können den Abstieg nur vermeiden, wenn sie ihre letzten beiden Spiele gegen die Slowakei und Kasachstan gewinnen.(sda)

20:32 19. Mai

Darmstadt stieg erstmals in die Bundesliga auf

Der SV Darmstadt mit dem Schweizer Stürmer Filip Stojilkovic kehrt in die Bundesliga zurück. Die Südhessen besiegten Magdeburg am vorletzten Spieltag der zweiten Bundesliga mit 1:0 und können nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze absteigen.

Für die „Lilien“ ist es der vierte Aufstieg in die Bundesliga. Dies gelang Darmstadt letztmals in der Saison 2014/15, als man aus der 3. Liga nach Oberhaus wechselte und anschließend zwei Spielzeiten in der Bundesliga verbrachte.(sda)

17:50 19. MAYO

Rubio lächelt als Dritter und gewinnt die Schweizer Etappe des Giro

Auf der verkürzten 13. Etappe von Crans-Montana in der Schweiz gab es keine großen Änderungen in der Gesamtwertung des Giro d'Italia, aber eine spektakuläre Siegesserie an diesem Tag.

Im Dreierrennen setzte sich der Kolumbianer Einem Rubio Reyes gegen den Franzosen Thibault Pinot und den Ecuadorianer Jefferson Alexander Cepeda durch. Während Pinot und Cepeda, die sich lange geweigert hatten, die Führung zu übernehmen, sich ein packendes Duell lieferten, blieb Filmstar Rubio nah an der Konkurrenz und gewann schließlich im Endspurt.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (39)

Anders als vor der Etappe erwartet, behaupteten sich die Gesamtkonkurrenten und wichen Angriffen weitgehend aus. Das Team verlor etwas mehr als eineinhalb Minuten gegen den Tagessieger. Die beiden Hauptfavoriten auf den Sieg beim Giro, Geraint Thomas und Primoz Roglic, belegten die Plätze neun und zehn.

Die 13. Etappe in die Schweiz, die zur Königsetappe wurde, konnte aufgrund schlechter Wetterbedingungen in sehr kurzer Zeit absolviert werden. Statt der ursprünglich geplanten 199 km war die Etappe nur 74,6 km lang. Das Rennen startete in Le Chable, der Aufstieg zum Großen St. Bernhard wurde jedoch aus dem Programm genommen. Die heutige 14. Etappe startet in Sierre, von wo aus es über den Passo Simplon zurück nach Italien geht. Die Etappe endet nach 194 Kilometern in Cassano Magnago. (rg)

16:26 19. Mai

Die Formel 1 spendet eine Million Euro an die Emilia Romagna

Der Formel-1-Grand-Prix in Imola musste am Mittwoch wegen erheblicher Zerstörungen durch Unwetter in der Region Emilia Romagna abgesagt werden. Bei den schlimmsten Überschwemmungen seit hundert Jahren kamen 14 Menschen ums Leben und mehr als 25.000 Menschen mussten evakuiert werden. Da das Formel-1-Aufgebot nächste Woche schon früh zum bevorstehenden Grand Prix nach Monte Carlo reist, unterstützt die Spitzenklasse die Region tatkräftig. Alpha Tauri-Fahrer Nyck de Vries, der auf dem Weg zu einer Sponsorenveranstaltung vorübergehend in einer Kleinstadt zwischen seinem Hotel und der Teamfabrik in Faenza gestrandet war, mietete einem McLaren-Ingenieur ein Zimmer und sagte, die Lobby habe als Zufluchtsort gedient hätte evakuiert werden sollen. Sein Teamkollege Yuki Tsunoda half Faenza, indem er den Schlamm von der Straße räumte.

Die Formel 1 selbst überwies eine Million Euro (rund 974.000 Franken) an den offiziellen Dienst für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz der Emilia-Romagna. Formel-1-Chef Stefano Domenicali sagt: „Ich bin in der wunderschönen Emilia Romagna geboren und aufgewachsen, einer Region, die einige der traurigsten Zeiten ihrer Geschichte durchlebt.“

„Die Situation, in der sich die Gemeinden hier befinden, ist schlimm, aber ich weiß, dass die Widerstandsfähigkeit und Leidenschaft der Menschen in der Region, wie so viele in ganz Italien, diese Krise überwinden werden. Wir müssen alles tun, was wir können, um sie dabei zu unterstützen.“ schwierige Zeit. Und deshalb spenden wir, um die Hilfsmaßnahmen vor Ort zu unterstützen. Ich spreche im Namen der gesamten Formel-1-Community – unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und wir danken den Rettungsdiensten für ihren unglaublichen und unermüdlichen Einsatz.

Fans müssen den Wert ihres Tickets zurückbekommen, wann der Grand Prix erstattet werden kann, ist noch unklar.

Ferrari hatte bereits am Donnerstag eine Million Euro an den Katastrophenschutz überwiesen, die Formel 1 und ihre Teams bitten alle um Hilfe und sagen: „Jede Spende zählt!“

https://protezionecivile.regione.emilia-romagna.it/notizie-in-evidenza/conto-corrente-alluvioni-maggio-2023#

Das Girokonto läuft auf den Namen der Agentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz der Emilia-Romagna.

Um Spenden im Rahmen der von der Region „Help Emilia-Romagna“ organisierten Spendenaktionen zu erleichtern, kann jeder, der auf das oben genannte Girokonto einzahlen möchte, auch die Abkürzung verwenden: AGENZIA REGIONALE SIC.T. KATASTROPHENSCHUTZ EMILIA ROMAGNA.

16:19 19. Mai

Viel Spaß beim Zuhören von Sefolosha

Im Januar kehrte Thabo Sefolosha zu seinem Stammverein Vevey Riviera zurück und nun, da die Waadtländer im Play-off-Viertelfinale gegen Union Neuchâtel (2:3) ausgeschieden sind, will er seine Karriere bei Asset beenden. Der 39-Jährige erreichte als erster Schweizer die NBA, wo er 2012 mit den Oklahoma City Thunder (1:4 über die Miami Heat) das Finale erreichte. Sefolosa bleibt im Basketball. Der Schweizer Verband hat ihn kürzlich zum „Director of Player Development“ ernannt.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (40)

15:47 19. Mai

Mountainbiken: Schurter und Flückiger schaffen es ohne MS

Nino Schurter und Mathias Flückiger verzichteten auf ihr Debüt bei der Eurocopa. Diese finden Ende Juni im Rahmen der Europaspiele in Krakau (Polen) statt. Der zehnmalige Weltmeister Schurter und Olympiazweite hat den Weltcup gewonnen. Auch der Tessiner Filippo Colombo, letzter Bronzemedaillengewinner, wird nicht am Start sein. Vital Albin testet. Das Damenteam ist erstklassig mit Jolanda Neff, Sina Frei und Linda Indergand, die allesamt Gold, Silber und Bronze bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 gewonnen haben.(Seufzen)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (41)

10:22 19. Mai

Die Florida Panthers gewinnen nach 79:48 der Verlängerung

Spiel 1 der Halbfinalserie zwischen den Carolina Hurricanes und den Florida Panthers wird kurz vor Ende der vierten Verlängerung entschieden. Die Gastmannschaft gewinnt 3:2.

Matthew Tkachuk erzielte zwölf Sekunden nach Beginn der fünften Verlängerung den Siegtreffer für die Panthers. Kurz vor 2 Uhr Ortszeit nutzte der 25-jährige US-Amerikaner einen Vorbereitungsfehler der Gastgeber aus. Die Verlängerung mit 79:48 war die sechstlängste in der NHL-Geschichte.

Florida führte dank eines Doppelpacks in der 36. und 38. Minute erneut die reguläre Spielzeit an. Carolina, Viertelfinalsiegerin der Swiss Devils, glich in der 44. Minute mit ihrem zweiten Powerplay-Tor des Abends aus. Eineinhalb der ersten Verlängerung, die Der vermeintliche Sieg der Gäste wurde aufgrund eines Fouls des Torwarts annulliert.

Spiel 2 der Best-of-Seven-Serie wird am Sonntagabend erneut in Raleigh, North Carolina, gespielt.(sda)

Highlights aus dem NHL-Halbfinale zwischen den Panthers und den Hurricanes.

Youtube/NHL.com

8:12 19. Mai

Den Denver Nuggets gelang der zweite Sieg gegen die LA Lakers

Die Denver Nuggets errangen im zweiten Spiel ihrer Best-of-7-Halbfinalserie gegen die Los Angeles Lakers ihren zweiten Sieg. Die lokale Mannschaft gewinnt 108:103.

Nach einem ausgeglichenen Beginn gingen die Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit in Führung und bauten den Punktestand auf elf Punkte aus. Denver blieb jedoch nah dran und schaffte es, das Spiel im vierten Viertel zu wenden. Das liegt auch am erneut bemerkenswerten Duo Jamal Murray und Nikola Jokic. Der Kanadier und der Serbe erzielten zusammen 60 Punkte (37/23) und 27 Rebounds (10/17).

Nach knappen Heimsiegen wird der Western Conference-Qualifikant nun zweimal auswärts in Los Angeles spielen, das erste am Sonntagabend.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (42)

06:37 Freitag, 19. Mai

Unruhen in Alkmaar nach dem Pass von West Ham ins Finale

Nach dem Erreichen des Finales der Conference League trafen die Spieler des englischen Fußballteams West Ham United auf die Fans des unterlegenen Rivalen AZ Alkmaar. Britische Medien berichteten nach dem 1:0 (0:0)-Unentschieden in Alkmaar am Donnerstagabend, dass Fans der niederländischen Heimmannschaft versucht hätten, in einen Bereich für Familien und Freunde von West-Ham-Profis einzudringen, was für Ärger gesorgt habe.

Im Internet kursierende Handyvideos zeigen vermummte Demonstranten, die eine Absperrung durchbrechen. Lucas Paquetá von West Ham ist auch dabei zu sehen, wie er eine Person verprügelt, die eine blaue Weste mit einer englischen Flagge und der Aufschrift „Police“ trägt.

„Ich kann nicht erklären, was passiert ist und warum es passiert ist“, sagte West Ham-Trainer David Moyes. „Ich kann nur sagen, dass unsere Spieler beteiligt waren, weil es der Familienblock war und die meisten ihrer Familienangehörigen und Freunde dort waren. Das war wohl der Grund für die Reaktion.“

Das englische Team trifft nun im Finale des Wettbewerbs am 7. Juni in Prag auf Fiorentina, einen italienischen Erstligisten. Im zweiten Halbfinale gegen Alkmaar erzielte Pablo Fornals vier Minuten vor der Nachspielzeit das Tor für West Ham. Das Team von Trainer Moyes hatte bereits das erste Spiel mit 2:1 gegen die Niederländer gewonnen.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (43)

19:36 18. Mai

Trainer Albertsen verlässt die Handball-Frauenmannschaft

Der Schweizerische Handballverband (SHV) und Frauen-Nationaltrainer Martin Albertsen gehen getrennte Wege. Die 49-jährige Dänin hatte die Möglichkeit, einen europäischen Spitzenklub zu trainieren, für den sie die Auflösung des bis Ende 2024 laufenden Vertrags beantragte. Diesem Antrag wurde stattgegeben, obwohl die Frauen-EM ausgetragen wird . Ende 2024 in Basel.

Albertsen ist seit 2018 Trainer der Frauen-Nationalmannschaft. Unter seiner Führung qualifizierten sich die Schweizer erstmals für die Europameisterschaft, wo sie im vergangenen November Kroatien mit einer beeindruckenden Zeit von 26:26 besiegten. Als sie die Leitung des im August 2020 eröffneten OYM-Frauen-Fitnessstudios in Cham übernahm, lag ihr Arbeitspensum bei SHV bei 100 %. Seit dieser Saison fungiert er auch als Trainer der U-20-Frauen-Nationalmannschaft.

„Der Schweizer Frauenhandball hat sich in den letzten Jahren als Ausrufezeichen auf europäischer Ebene etabliert. Die Zukunft sieht sehr rosig aus. Aber die Chance, die sich mir jetzt bietet, kann ich nur einmal im Leben bekommen“, sagte Albertsen. Der Präsident von Central, Pascal Genny Er bedauert den Abgang, sieht aber auch Positives: „Es bietet Chancen für Neuzugänge.“(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (44)

17:48 18. Mai

Denz gewinnt die 12. Etappe des Giro d'Italia

Nico Denz gewinnt die 12. Etappe des Giro d'Italia von Bra nach Rivoli. Der 29-jährige Deutsche verwies seine Ausreißerkollegen Toms Skujins aus Lettland und Sebastian Berwick aus Australien nach 185 km des Endspurts auf die Plätze zwei und drei, wobei Geraint Thomas als Spitzenreiter bestätigte. In der Gesamtwertung liegt der Waliser weiterhin zwei Sekunden vor dem Slowenen Primoz Roglic.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (45)

12:43 18. Mai

Die Schweiz im Davis Cup gegen Frankreich

Das Schweizer Davis-Cup-Team trifft vom 12. bis 17. September im Gruppenfinale in Manchester erstmals auf Frankreich. Diese Woche spielt die Schweiz am Dienstag gegen Frankreich, dann am Freitag gegen Großbritannien und schließlich am Samstag gegen Australien. Zwei der vier Teams der Gruppe B erreichen im November das Viertelfinale.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (46)

10:55 18. Mai

Wälti, Kapitän der Nati, wurde verletzt

Die Schweizer Fussballerin Lia Wälti hat sich zwei Monate vor Beginn der Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland verletzt. Der gebürtige Emmentaler erlitt in der 47. Minute beim 4:0-Sieg von Everton gegen Arsenal in einem englischen Ligaspiel eine Knöchelverletzung. Der Gegner, der Wälti gefoult hatte, wurde mit einer roten Karte vom Platz gestellt. MRTs werden in den kommenden Tagen die Schwere der Verletzungen von Lia Wälti zeigen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (47)

9:31 18. Mai

Iga Sviatek verletzte sich kurz vor Roland Garros

Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina erreicht das Halbfinale des WTA-Turniers in Rom, als Iga Swiatek zehn Tage vor Beginn der French Open verletzt ausfällt. Die Nummer 1 der Welt, Iga Swiatek, hat über Probleme mit ihrem rechten Oberschenkel berichtet. Nach 14 Siegen in Folge beim Foro Italico (Turniersiege 2021 und 2022) musste sich der Pole erstmals geschlagen geben. Beim Stand von 6:3, 6:7 (3:7), 2:2 zog er ab.

Sviatek erlitt die Verletzung bei Regen und Kälte am vorletzten Punkt des Tiebreaks. Nach einer Verletzung kehrte Swiatek mit einer Oberschenkelbandage auf das Feld zurück, testete vier Spiele lang seine Lauffähigkeiten, gab aber schließlich nach 2:20 auf. Iga Sviatek hat vor Beginn der French Open zehn Tage Zeit, sich von ihrer Verletzung zu erholen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (48)

09:24 Donnerstag, 18. Mai

NBA: Miami Heat gewinnt Spiel 1 in Boston

Die Miami Heat, die sich über das Play-in-Turnier für die Playoffs qualifiziert hatten, starteten mit einem Auswärtssieg in Boston ins Halbfinale (Konferenzfinale). Die Miami Heat gewannen das erste Spiel der NBA Eastern Conference Finals 123:116 (57:66) gegen die Boston Celtics. Angeführt von einem weiteren großartigen Jimmy Butler, sammelte das Team aus Florida in der zweiten Halbzeit neue Kräfte. Butler war mit 35 Punkten der beste Scorer des Spiels, glänzte aber auch mit sieben Assists und sechs Digs.(sda/dpa)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (49)

22:55 17. Mai

Guardiola-Elf im vollen Fußballfieber: City zieht ins Finale gegen Real ein

Mit einer Machtdemonstration entthronte der englische Fußballmeister Manchester City die Könige und erreichte das Champions-League-Finale. Die quirlige Truppe von Trainer Pep Guardiola feierte am Mittwochabend im Halbfinal-Rückspiel einen beeindruckenden 4:0 (2:0)-Sieg über Titelverteidiger Real Madrid. Es ist erst Citys zweite Finalteilnahme, 2021 verlor der Klub das Finale gegen Chelsea.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (50)

Bernardo Silva (23. und 37. Minute) traf unter anderem für die Topscorer RB Leipzig und FC Bayern zweimal in weniger als einer Viertelstunde. Der dritte Treffer, der fast schon die Enttäuschung Reals erkennen lässt, war ein Eigentor von Éder Militão (76.). Den letzten Punkt erzielte Julián Álvarez (90+1).

Nach einem 1:1-Unentschieden im Hinspiel in Madrid war Citys Revanche für das bittere Halbfinale im letzten Jahr gegen den 14-fachen Meister perfekt. Angeführt von Kapitän Ilkay Gündogan, der kurz vor Schluss unter großem Applaus ausgewechselt wurde, trifft Manchester am 10. Juni in Istanbul auf Inter Mailand, das den Rivalen AC besiegte.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (51)

Trotz der Niederlage war das Spiel für Carlo Ancelotti etwas Besonderes: Seit Mittwoch ist er alleiniger Rekordhalter für die meisten Champions-League-Einsätze als Fußballmanager. Der 63-jährige Italiener leitete sein 191. Spiel in der europäischen Königsklasse. Er übertraf damit die Legende des britischen Trainers Sir Alex Ferguson, der 190 Spiele absolvierte. Arsene Wenger bleibt mit 178 Einsätzen auf dem dritten Platz.(dpa)

18:37 17. Mai

Blerim Gemalili tritt am Ende der Saison zurück

Blerim Dzemaili gibt im Alter von 37 Jahren seine Fußballschuhe auf. Der Kapitän des FC Zürich beendet seine Karriere zum Saisonende.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (52)

Mit Dzemaili ist eines der Identitätselemente des FCZ zurückgetreten. „Der FC Zürich ist in meiner Karriere sehr wichtig. Er ist der absolute Verein meines Herzens und hat meine internationale Karriere ermöglicht“, erklärte der 69-fache Schweizer Nationalspieler in einer Erklärung.

Nachdem er mit dem FCZ zwei Meistertitel (2006 und 2007) und einen Pokal (2005) gewonnen hatte, wechselte der Mittelfeldspieler zunächst nach Bolton in England, bevor er acht weitere Vereine gewann, darunter Napoli, und zweimal mit dem süditalienischen Team, indem er Pokalsieger wurde. 2021 kehrte Dzemaili zum FCZ zurück und wurde letztes Jahr zum dritten Mal Schweizer Meister.(sda)

17:12 17. Mai

Giro de Italia: Ackermann Sprintsieger in Tortona

Pascal Ackerman gewann die elfte Etappe des Giro d'Italia auf der Speed-Strecke, mit 219 die längste Etappe auf der aktuellen Strecke. Der Deutsche verwies den Italiener Jonathan Milan und den Briten Mark Cavendish knapp auf die Plätze zwei und drei.

Geraint Thomas als Anführer bestätigt. In der Gesamtwertung liegt der Waliser weiterhin zwei Sekunden vor dem Slowenen Primoz Roglic. Der Unfallort war von zwei schweren Stürzen geprägt. Unter anderem musste sich der frühere Giro-Sieger Tao Geoghegan Hart von der Tour zurückziehen. Thomas' Teamkollege Ineos-Grenadiers ging am Start auf den dritten Gesamtrang.(sda)

16:50 17. Mai

Rom: Der kranke Djokovic verpasst das Halbfinale

Novak Djokovic hat das ATP-Masters-Halbfinale in Rom verloren. Der sechsmalige Turniersieger aus Serbien unterlag am Mittwoch im Viertelfinale dem jungen Dänen Holger Roon (20) mit 2:6, 6:4, 2:6. Roon trifft nun entweder auf Kasper Ruud (Norwegen) oder Francisco Cerundolo aus Argentinien das Halbfinale.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (53)

Djokovic, der nächste Woche seine Führung in der Weltrangliste an den Spanier Carlos Alcaraz verlieren wird, hatte von Anfang an Rückenprobleme. Er fand das Spiel schwierig und gab den ersten Satz in der 38. Minute chancenlos auf. Der 35-Jährige erholte sich unter dem Einfluss von Schmerzmitteln wieder, musste sich aber nach 2:19 Stunden geschlagen geben.(IDS)

21:36 16. Mai

Spiel 3, Sieg 3: Die Schweiz besiegt Kasachstan mit 5:0

An der Weltmeisterschaft in Riga hat die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft auch ihre dritte Pflichtmission souverän absolviert. Gegen Kasachstan ist es der erwartete Sieg und der dritte Shutout mit 5:0.

Die Schweizer dominierten von Anfang an ihren bescheidenen Rivalen, Nummer 16 der Weltrangliste. Tobias Geisser erzielte die Tore im ersten Drittel, Fabrice Herzog und Damien Riat im zweiten und Nino Niederreiter und Romain Loeffel im letzten Drittel. Leonardo Genoni musste nur 13 Schüsse abwehren.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (54)

Die Schweizer hatten in ihren ersten drei Spielen gegen die Außenseiter Slowenien (7:0), Norwegen (3:0) und Kasachstan nicht viel zu gewinnen, aber die Leichtigkeit, mit der sie diese Aufgaben bewältigten, war zufriedenstellend. Nun wartet der erste Kandidat für das Viertelfinale, die Slowakei, auf den Tag ihres Beitritts.

Gegen die Zentralasiaten glänzte der zuletzt etwas schwächelnde Verteidiger Tobias Geisser mit einem wuchtigen Schuss auf das erste Tor (5.) und im Mitteldrittel der vierten Angriffsreihe mit Herzog, Riat und Tanner Richard. Bereits nach 44 Sekunden im Schlussdrittel erzielte Kapitän Nino Niederreiter im Powerplay sein drittes Tor im dritten WM-Spiel. Der Rest war eine Show für knapp 2.800 Zuschauer.

Kevin Fiala hielt zwei Tage nach seiner Ankunft wiederholt Vorträge vor seiner Klasse, blieb jedoch äußerst wirkungslos. Verteidiger Janis Moser fehlte aus unbekannten Gründen. Er ist außer Form, aber auch nicht verletzt.

Die Schweiz feierte ihr WM-Debüt zum zweiten Mal seit 1939 mit drei Gegentreffern. In dieser Zeit schafften sie bis zu vier Shutouts, allerdings in vier Spielen zu je 45 Minuten. Am Ende stand die Bronzemedaille.(sda)

18:23 16. Mai

Giro d'Italia, Etappe 10: Cort Nielsen gewinnt, Thomas bleibt Spitzenreiter

Magnus Kort Nielsen entschied die 10. Etappe des Giro d'Italia für sich. Nach 196 Kilometern von Scandiano nach Viareggio gewann der 30-jährige Däne den Sprint gegen den Kanadier Derek Gee und den Italiener Alessandro De Marchi. Die Wege der drei trennten sich früh, der Italiener Davide Bais, Leiter des Bergpreises, war zunächst einer derjenigen, die sich trennten.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (55)

Cort Nielsen überquerte zum ersten Mal im Giro als Erster die Ziellinie. Nachdem er zuvor zwei Etappen bei der Tour de France und sechs bei der Vuelta gewonnen hat, ist er der 105. Fahrer, der bei allen drei Grand Tours mindestens einmal gewonnen hat. „Heute war einer der härtesten Tage, die ich je auf dem Fahrrad erlebt habe. Es war sehr kalt“, sagte Cort Nielsen. Manchmal regnete es viel.

Der Brite Geraint Thomas verteidigte am Montag nach der Pause seine Gesamtführung. Er liegt immer noch zwei Sekunden vor dem Slowenen Primoz Roglic. Eigentlich wäre Remco Evenepoel als Führender in die Etappe gestartet, doch der belgische Weltmeister musste am Sonntagabend aufgrund eines positiven Coronavirus-Tests absagen.(sda)

17:18 16. Mai

Zeki Amdouni ist bei Leipzig 12 Millionen wert

Wie das Westschweizer TorKmediaGenericNameDer in Sachen Zeki Amdouni bestens vernetzte Spieler berichtet, dass RB Leipzig an dem Basler Stürmer interessiert sei und ihm ein Angebot von rund 12 Millionen Euro gemacht hätte. Das wäre keine Überraschung, nachdem RB-Sportdirektor Max Eberl am vergangenen Donnerstag in Florenz ein Foto von Amdouni gemacht hat.

Dem Bericht zufolge haben auch die Bundesligakonkurrenten Hoffenheim und Real Valladolid konkrete Angebote gemacht. Auch weitere Vereine sollten sich beteiligen.(Genug)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (56)

16:26 16. Mai

Novak Djokovic: Zum 17. Mal in Folge im Viertelfinale von Rom

Novak Djokovic verbessert sich in seiner Vorbereitung auf die French Open. Der 22-fache Grand-Slam-Sieger, der aufgrund von Ellenbogenproblemen zum letzten Mal nicht spielte, erreichte am Dienstag mit einem 6:3, 6:4-Sieg über den Briten Cameron Norrie das ATP-Masters-Viertelfinale in Rom, erneut zum siebzehnten Mal . . , der Serbe hat im Foro Italico noch nie versagt.

Djokovic hat in Rom sechs Mal triumphiert, zuletzt im vergangenen Jahr. Im Viertelfinale trifft der 35-Jährige, der nächste Woche trotz seiner Leistung in der Ewigen Stadt seine Führung in der Weltrangliste an den Spanier Carlos Alcaraz verlieren wird, auf den an Position sieben gesetzten Dänen Holger Rune.

Für Djokovic baut Roma Schwung für den Höhepunkt der Sandplatzsaison in Roland Garros (beginnend am 28. Mai) auf. Dort will er der einzige Grand-Slam-Champion mit einem rekordverdächtigen 23. Titel werden.(Seite)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (57)

16:10 16. Mai

Torhüter Heinz Lindner steht Sion im Abstiegskampf nicht zur Verfügung

Für Sion-Torhüter Heinz Lindner ist die Saison vorbei. Der österreichische Nationalspieler wurde erfolgreich operiert, nachdem an seinem linken Hoden ein Tumor entdeckt wurde.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (58)

14:13 16. Mai

Planänderung beim Giro: Viel Schnee im Großen St. Bernardo

Der 106. Giro d'Italia verliert seinen anspruchsvollsten Anstieg. Die Rennveranstalter gaben am Dienstag bekannt, dass der Großst. Bernhard (2.469 m über dem Meeresspiegel) von starkem Schnee bedeckt sei. Aus diesem Grund wurde die geplante Überfahrt für die 13. Etappe am Freitag abgesagt, und das Hauptfeld fuhr weiter durch den Tunnel zum Zielort Crans Montana in der Schweiz.(Seite)

13:45 16. Mai

Kyrgios fehlt bei den French Open

Der australische Tennisspieler Nick Kyrgios (ATP 26) muss sich mit seiner Rückkehr gedulden und wird bei den French Open (ab 28. Mai) nicht aufschlagen. Das bestätigen die Organisatoren des Grand-Slam-Turniers. Der 28-Jährige, der letztes Jahr im Wimbledon-Finale spielte, konnte dieses Jahr wegen einer Knieverletzung kein Match bestreiten. Im Januar musste er sich einer Knieoperation unterziehen.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (59)

13:27 16. Mai

Thorsten Fink geht nach Belgien

Der ehemalige Trainer des FC Basel und der Grasshoppers, Thorsten Fink, hat einen neuen Job in Belgien. Der 55-jährige Deutsche unterschrieb beim belgischen Erstligisten VV St. Truiden. Er wird seine Arbeit in der nächsten Saison im zwölften Vorstand der Jupiler Pro League beginnen. „Er ist ein sehr erfahrener Trainer, der die Ärmel hochkrempeln will und eine echte Siegermentalität hat“, sagte der zukünftige Arbeitgeber in einer Erklärung. Zuletzt war Fink bis November 2022 in Dubai beim Al-Nasr SC tätig. Für ihn ist es bereits die zehnte technische Station im achten Land.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (60)

11:22 Dienstag, 16. Mai

Drei weitere Fälle von Coronavirus beim Giro

Die Zahl der Unfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus beim Giro d'Italia steigt weiter an. Nach dem ersten Ruhetag am Montag musste selbst Spitzenreiter Remco Evenepoel nach einem positiven Test die Strecke verlassen, drei weitere Fahrer schieden vor dem Start der 10. Etappe am Dienstag aus. Unter ihnen der italienische Kletterspezialist Domenico Pozzovivo, der bereits mehrfach die Italien-Rundfahrt in den Top 10 beendet hatte.

Seit Beginn der dreiwöchigen Tour wurden bereits neun Fahrer positiv auf Covid-19 getestet. Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr haben die Giro-Organisatoren am Montag die Maskenpflicht wieder eingeführt.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (61)

18:23 15. Mai

Hooligans – Zwei Fans wurden nach dem Spiel am Sonntag verletzt

Beim Fussballspiel der BSC Young Boys gegen den FC Zürich sind am Sonntagnachmittag in Bern zwei Menschen durch eine Explosion von Böllern und Feuerwerkskörpern verletzt worden. Auswärtsfans warfen auch Steine ​​auf die Polizei.

Vor und während des Spiels am Sonntag seien auf dem Spielfeld Feuerwerkskörper abgefeuert worden, teilte die Kantonspolizei Bern am Montag mit. Aufgrund des Abbrennens von Rauchgasflaschen im Gästebereich musste eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zum Unfallort gebracht werden.

Nach dem Spiel warfen laut Polizei FCZ-Fans am Rosalia-Wenger-Platz Steine ​​auf die Polizei. Es gab keine Verletzungen.

Vor der Abfahrt eines weiteren Zuges zündeten die geladenen Fans diverse Feuerwerke. Ein YB-Fan wurde verletzt. Er begab sich zur medizinischen Behandlung. Die Polizei des Kantons Bern hat eine Untersuchung zu den Vorfällen eingeleitet.(sda)

14:38 15. Mai

HCD: Zwei Neuverpflichtungen für die nächste Saison

Der HC Davos verpflichtet Noah Schneeberger vom EHC Biel. Der 34-jährige Langenthaler kennt die Bedingungen in Graubünden bestens. Bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2018 spielte er sechs Saisons für den Rekordmeister. Für die nächste Saison hat er bereits einen Vertrag beim HCD unterschrieben.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (62)

Alexi Peltonen unterzeichnete einen Zweijahresvertrag mit Budner. Der Sohn des ehemaligen Lugano-Meisters und Lausanne-Trainers Will Peltonen machte seine ersten Schritte auf dem Eis im Tessin. Der 24-jährige Stürmer war bereits 2013 nach Nordamerika gezogen und kehrt nun in die Schweiz zurück. Sein Zwillingsbruder Jesper Peltonen wird nächste Saison für Lugano spielen. Die Finnen haben eine Schweizer Lizenz.

13:23 15. Mai

Giro d'Italia: Stefan Küng geht vorzeitig in den Ruhestand

Stefan Küng beendet den Giro d'Italia nicht. Der Suiss Oriental vom Team Groupama-FDJ wird an diesem Dienstag nicht an der 10. Etappe teilnehmen.

Küng flog am ersten Ruhetag zurück in die Schweiz, um sich auf die Tour de Suisse und Tour de France vorzubereiten. Nach ein paar Tagen Familienurlaub geht es ab Mitte nächster Woche ins Höhentrainingslager im Säntis.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (63)

Der Rückzug von Küng ist nicht überraschend, da sein Fokus für den Giro d'Italia auf den beiden Zeitfahren am ersten und achten Tag lag. Am Sonntag musste der Weltzweite eine Enttäuschung über die Disziplin seiner Parade hinnehmen. Mit nur vier Sekunden Rückstand verpasste er erneut den entscheidenden vierten Platz.

Die Tour de Suisse beginnt am 11. Juni mit einem Einzelzeitfahren in Einsiedeln.(sda)

10:25 15. Mai

Bettoni ist nicht mehr Trainer von Sion

Was er bereits bei der 0:5-Niederlage von Sion gegen Servette am Samstag angedeutet hat, ist bereits vereinbart: David Bettoni ist nicht mehr Trainer des FC Sion. Sion-Präsident Christian Constantin soll den Franzosen vor versammelter Mannschaft zur Halbzeit freigelassen haben, verriet Verteidiger Reto Ziegler später gegenüber SRF. Konstantinos nahm zur Halbzeit alle vier Änderungen vor.

Die Bestätigung erfolgt am Montag. Die Pressemitteilung des FC Sion enthält nur einen einzigen Satz: „Der FC Sion und David Bettoni haben ihre Partnerschaft am Montagmorgen beendet.“ Die Amtszeit des 51-jährigen Franzosen endet nach zehn Wochen. Er hat nur zwei von zehn Spielen für das Walliser Team gewonnen. Sion ist auf den letzten Platz der Tabelle zurückgefallen und liegt einen Punkt hinter Aufsteiger Winterthur.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (64)

Es ist noch unklar, wer in den letzten Wochen der Saison die Leitung des Teams übernehmen wird. Einen Favoriten gibt es aber schon: Paolo Tramezani. Der Italiener begann die Saison mit dem Walliser Team, wurde aber im November entlassen. Nun gilt es als möglich, dass der Italiener erneut die Leitung des Teams übernimmt. Tramezzani steht noch beim FC Sion unter Vertrag und lebt in der Gegend, konkret in Montreux. Darüber hinaus soll das Verhältnis zwischen Tramezzani und Sions Sportdirektor Barthélémy Constantin äußerst gut sein.(rg)

9:21 Montag, 15. Mai

Giro-Spitzenreiter Evenepoel muss Corona-bedingt aufgeben

Remco Evenepoel musste sich vom Giro d'Italia zurückziehen, nachdem er positiv auf Covid-19 getestet worden war. Die Ankündigung, dass der Giro d'Italia für ihn vorbei sei, erfolgte nur wenige Stunden nach dem Triumph des 23-jährigen Belgiers im Zeitfahren der 9. Etappe in Cesena.

Durch den Sieg am zweiten Tag dieses Giro eroberte Evenepoel auch das Trikot des Führenden zurück. Nach dem Rückzug des Weltmeisters startet der Brite Geraint Thomas am Dienstag als Gesamtführender in die zehnte Etappe, zwei Sekunden vor Primoz Roglic aus Slowenien.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (65)

In einer Erklärung seines Soudal-Quick Step-Teams vom Sonntagabend hieß es, Evenepoels Coronavirus-Infektion sei bei einem Routinetest vor dem ersten Ruhetag festgestellt worden. Der Belgier selbst verkündete: „Es tut mir sehr leid, mich aus dem Spiel zurückzuziehen. Als Teil des Teamprotokolls habe ich einen Routinetest gemacht, der leider positiv ausfiel.“

Evenepoel sagte: „Er durfte in der ersten Woche des Giro wirklich etwas Besonderes erleben. Ich habe mich auch auf die nächsten zwei Wochen gefreut.“(sda)

21:00 14. Mai

Zuber erster Meister in Griechenland

Steven Zuber feiert mit AEK Athen den Gewinn der Meisterschaft in Griechenland. Der Schweizer Nationalspieler war am Saisonende beim 4:0-Heimsieg gegen Volos mit einem Tor und einer Vorlage erfolgreich.

Zuber hat bei der EM 2021 ein hervorragendes Turnier für die Schweizer Nationalmannschaft geschafft. Dies war einer der Gründe für die Qualifikation für das Viertelfinale. Allerdings verpasste Zuber verletzungsbedingt die WM.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (66)

Für Zuber ist es der zweite Meistertitel nach dem, den er 2014 mit ZSKA Moskau in Russland gewonnen hat. Für AEK Athen ist es der 13. Meistertitel. Der zweite Schweizer in der ersten griechischen Liga, Pajtim Kasami, beendete die Saison mit Olympiakos Piräus auf dem dritten Platz.(sda)

19:31 14. Mai

Breel Embolo ist zurück

Breel Embolo bestreitet seinen ersten Auftritt in der französischen Ligue 1 seit zwei Monaten. Der Stürmer des AS Monaco wurde eingewechselt, nachdem er bei einem torlosen Unentschieden gegen Lille in der 73. Minute wegen Knieproblemen pausieren musste. Nach 35 Runden ist Monaco Vierter, knapp vor Lille.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (67)

19:14 14. Mai

(Video) LAOLA1.at - Sportnachrichten - LIVE-Ticker, Streams, Videos und News

Tabakovic entscheidet das Wiener Derby

Allein der Schweizer Stürmer Haris Tabakovic entscheidet mit drei Toren das Wiener Derby. Am 29. Spieltag der österreichischen Bundesliga gegen Rapid Wien traf der Austria-Stürmer in den Minuten 23, 27 und 96 zum 3:1-Endstand. Der ehemalige YB- und GC-Stürmer hat in 25 Ligaspielen 17 Tore erzielt. Damit ist er der zweithöchste Torschütze der Bundesliga hinter Guido Burgstaller, der in der 36. Minute sein 19. Saisontor für Rapid erzielte.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (68)

17:21 14. Mai

Der Küng-Raum im Zeitfahren

Auch im zweiten Zeitfahren des diesjährigen Giro d'Italia verpasste Stefan Küng das Podium. Der vierte Thurgau lag nach 35 km von Savignano sul Rubicone nach Cesena nur vier Sekunden hinter Sieger Remco Evenepoel. Der Belgier, der eine Sekunde vor dem Briten Geraint Thomas gewann, eroberte das Trikot des Führenden vom Norweger Andreas Leknessund zurück.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (69)

16:39 14. Mai

Pidcock siegt trotz Sturz – Schurter wird Dritter

Nino Schurter steht beim Saisonauftakt des Mountainbike-Weltcups in Nove Mesto auf dem Podium. Graubünden wurde Dritter hinter dem Briten Thomas Pidcock, der trotz Sturz nach dem Sprint auch das olympische Distanzrennen in Tschechien gewann, und dem Franzosen Joshua Dubau.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (70)

16:26 14. Mai

Alte und neue Champions teilen sich die Punkte

Sieglos zwischen altem und neuem Meister: Die Young Boys sind zum vierten Mal in dieser Saison zu Hause sieglos und haben gegen Zürich 1:1 unentschieden gespielt. Mit dem Meistertitel im Ärmel und dem bevorstehenden Pokalfinale können die Young Boys auf einen kompletten Kader zählen. Zum ersten Mal seit seinem Weggang aus Wil im Februar durfte der 20-jährige Marvin Keller Berns Tor gegen den FCZ schießen. Als Bledian Krasniqi in der 29. Minute einen Strafstoß zum 1:1 verwandelte, war der U21-Nationalspieler chancenlos.

Donat Rrudhani, ein weiterer von Beginn an selten eingesetzter Berner Spieler, hätte der Sieger des Spiels sein können. Der 24-jährige Kosovare vergab innerhalb von fünf Minuten zwei Großchancen zum 2:1: In der 52. Minute schoss er vom Elfmeterpunkt am Tor vorbei und FCZ-Torhüter Yanick Brecher wehrte im zweiten Versuch noch einmal kurz ab. Distanz. Damit blieb Lewin Blum der einzige Berner Torschütze. Sein erstes Super-League-Tor erzielte der Außenverteidiger in der 21. Minute mit einem akrobatischen Halbvolleyschuss aus 16 Metern an den Pfosten.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (71)

13:59 14. Mai

Akira Schmid ist nicht im Weltcup

Akira Schmid, Torhüter der New Jersey Devils, wird das Schweizer Eishockeyteam an der Weltmeisterschaft in Riga nicht verstärken können. Der 23-jährige Emmentaler erhielt verletzungsbedingt nicht die erforderliche Freistellung vom NHL-Klub. Deshalb ernannte Trainer Patrick Fischer Joren Van Pottelberghe vom EHC Biel zum dritten Torwart.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (72)

13:06 14. Mai

Schweizer Radsportler ohne Podiumsplatz

Beim Mountainbike-Weltcup in Nove Mesto über die olympische Distanz verpasst der Schweizer einen Podiumsplatz. Die höchste Platzierung beim Puck Pieterse-Sieg geht an Alessandra Keller. Nidwaldner wird mit 38 Sekunden Rückstand Fünfter. Mit Puck Pieterse taucht ein neuer Name auf. Der 21-jährigen Niederländerin gelingt der Sieg bei ihrem ersten Mountainbike-Rennen in der Elite-Kategorie. Beim letzten Anstieg überholte sie mühelos die Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot aus Frankreich.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (73)

12:35 Sonntag, 14. Mai

Hirschi gewinnt die Ungarn-Rundfahrt

Marc Hirschi holte sich den Gesamtsieg bei der Ungarn-Rundfahrt. Der 24-jährige Berner musste seine Führung auf der fünften und letzten Etappe nicht verteidigen. Das Rennen, das in Budapest startete und endete, wurde neutralisiert, da die Fahrer nach anhaltendem Regen eine extrem rutschige Strecke vorfanden. Die letzte Etappe der Zweitligatour wurde abgeschlossen, der Sieger der Etappe stand jedoch noch nicht fest. Somit gelang es Hirschi, das Kapitänstrikot, das er sich am Freitag abgenommen hatte, kampflos zu verteidigen. Mit Yannis Voisard beendete ein weiterer Schweizer die Tour als Dritter auf dem Podium. Der 24-jährige Romad vom Tudor-Team verlor in der Schlusszählung 13 Sekunden auf seinen Landsmann.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (74)

20:24 13. Mai

Der BVB bleibt den Bayern nahe

Die Jagd geht weiter: Borussia Dortmund gibt im „Schießwettbewerb“ um den Meistertitel nicht auf. Der BVB besiegte die 45 Minuten lang sehr schwache Borussia Mönchengladbach im vermeintlich entscheidenden Spiel mit 5:2 (4:0) und gab eine klare Antwort auf den tollen Sieg des FC Bayern über Schalke 04 wenige Stunden zuvor.

Dortmund liegt nur einen Punkt hinter München, aber ohne einen Flop des Rivalen wird der neunte Meistertitel in der Vereinsgeschichte nicht zustande kommen. In jedem Fall ist die Form in der Regel korrekt. Donyell Malen (5.), Jude Bellingham (18., Elfmeter) und Sebastien Haller (20./34.) trennten die Gäste vor knapp 81.365 Zuschauern. Gladbachs Fans machten in der Halbzeitpause ihrem Unmut Luft: Der Druck auf Trainer Daniel Farke nahm zu, unter anderem als Ramy Bensebaini einen Strafstoß verwandelte (75.) und der eingewechselte Kapitän Lars Stindl (86.) dank eines aus unerklärlichen Gründen schwachen Schusses der Dortmunder die Lücke schloss. Gio Reyna (90.+5) nutzte einen Torfehler zum fünften BVB-Tor.(Seite)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (75)

20:12 13. Mai

Luzern wird von GC getroffen

Der FC Luzern ist verzweifelt auf Gesamttorhüter André Moreira angewiesen und verliert im Rennen um den zweiten Platz deutlich Punkte. Hayao Kawabe und Noah Loosli erzielten die Tore beim 2:0-Heimsieg der Züricher. Um ihre 15-Spiele-Serie ohne Sieg gegen Luzern zu beenden, brauchten die Grasshoppers Nachholglück und erneut eine herausragende Leistung von Torhüter André Moreira. Die Portugiesen spielten in der ersten Viertelstunde zwei entscheidende Spiele. Seine beste Parade gelang ihm in der 54. Minute, als er einen Schuss von Luzerns Topscorer Max Meyer mit seinem Achtfuß abwehrte und in der 69. Minute einen Schuss von Mohamed Dreger am eigenen Pfosten abwehrte. Nur eine halbe Stunde später landete der Schuss von Luzerns Pascal Schürpf am Pfosten.

Moreiras Vertrag läuft am Ende der Saison aus. Der 27-Jährige scheint nach zwei Jahren im Letzigrund bereit für den Sprung zu sein. Bis dahin ist für Zürich eine Fortsetzung im Europacup nicht ausgeschlossen. Immerhin hat er mit seinen Interventionen den Sieg gegen Luzern ermöglicht. Während sich die Zentralschweiz schwer tat, erwies sich GC deutlich effizienter und nutzte zwei typische Situationen zum Sieg. Weniger als 15 Minuten vor Schluss war es ein Eckball von Verteidiger Noah Loosli, der in der nächsten Saison für Bochum spielte, und köpfte zum 2:0 ein.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (76)

18:36 13. Mai

Alcaraz ist wieder die Nummer 1 der Welt

Carlos Alcaraz ist beim ATP-1000-Turnier in Rom erfolgreich gestartet. Nach einer Pause besiegte der Spanier in der zweiten Runde seinen Landsmann Albert Ramos Viñolas (ATP 72) mit 6:4, 6:1 und kehrte in die Nummer 1-Rangliste im Herrentennis zurück. Für seinen 20. Sieg im 21. Rennen auf Schotter in diesem Jahr benötigte Alcaraz knapp eineinhalb Stunden. Der 20-Jährige, der gerade Turniere in Barcelona und Madrid gewonnen hat, hält seinen ersten Aufschlag in Rom, wo er der Erzrivale des sechsmaligen Meisters und Titelverteidigers Novak Djokovic ist.

Es ist das erste Mal in diesem Jahr, dass die beiden Stars im selben Turnier gegeneinander antreten. Ein Aufeinandertreffen ist erst im Finale am 21. Mai, eine Woche vor Beginn der French Open, möglich. Alcaraz wird als Nummer 1 der Welt nach Paris kommen. Denn bereits bei seinem Auftritt in Rom überholte er Djokovic im ATP-Ranking. Der Serbe hat in der italienischen Hauptstadt 1000 Punkte zu verteidigen, Alcaraz fehlte letztes Jahr.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (77)

16:34 13. Mai

Marlene Reuscher kehrt aufs Podium zurück

Auch Marlen Reusser stand am zweiten Tag der Baskenland-Rundfahrt auf dem Podium. Nachdem der Berner beim Start den zweiten Platz belegt hatte, belegte er auf der 133 km langen Strecke zwischen Vitória-Gasteiz und Amurrio den dritten Platz. Im Gesamtklassement bleibt Reusser für das letzte Segment am Sonntag auf dem zweiten Platz. Sie liegt 56 Sekunden hinter ihrer niederländischen Teamkollegin Demi Vollering, die nach ihrem Solosieg am Freitag auch die schnellsten Beine im Sprint hatte und die Italienerinnen Soraya Paladin und Reusser auf die anderen Plätze verwies.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (78)

13:58 13. Mai

FCB-Fans zerstören Busse in Florenz

Im Halbfinal-Hinspiel der Conference League glänzten die Spieler des FCB auf dem Platz und besiegten die Fiorentina auswärts mit 2:1. Einige Anhänger des Königreichs zeichneten ein anderes Bild, nämlich das des Untergangs. Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa wurden in Florenz sieben Busse des öffentlichen Nahverkehrs schwer beschädigt. Türen wurden aufgebrochen oder sogar aufgebrochen und Überwachungskameras zerstört. Autolinee Tuscany wird die Aktionen melden.(dio)

Fans des FC Basel 🇨🇭 heute Nachmittag in Florenz 🇮🇹pic.twitter.com/ZyjjQ2FpyN

— @thecasualultra (@thecasualultra)11. Mai 2023

11:45 Samstag, 13. Mai

Odermatt- und Flury-Schneesportler des Jahres

Jasmine Flury und Marco Odermatt können sich über die Auszeichnung als Schneesportler des Jahres freuen. Der 29-jährige Abfahrtsweltmeister aus Graubünden und der 25-jährige Nidwaldner, der im vergangenen Winter nicht nur zwei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften, sondern auch im Gesamtweltcup gewann, wurden von einer Spezialjury ausgewählt. Wenig überraschend triumphierte Odermatt auch bei der ersten Schweizer Ski-Gala in Zürich-Oerlikon in der Kategorie Fanfavoriten.

Neben diesem Duo wurden auch Ramon Zenhauser (Social Media), Helmut Krug (Trainer) sowie die Newcomer Alexis Monney (Ski Alpin), Alessia Laager (Dathlon) und Nick Pünter (Freestyle-Snowboarden) geehrt.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (79)

20:56 12. Mai

Gelungener Start für Schweizer Beachvolleyballer

Das Schweizer Beachvolleyballteam startete erfolgreich in den Nationenpreis. Dank zwei klaren 2:0-Siegen gegen die Türkei erreichten Adrian Heidrich/Leo Dillier und Yves Haussener/Quentin Métral das Halbfinale des Turniers in Gstaad.

Dort treffen die beiden Paare aus der Schweiz am Samstagmorgen auf Luxemburg. Der Gewinner des Turniers erreicht später in diesem Jahr die Endrunde mit acht Nationen, wo sich die ersten drei einen Platz im Olympia-Qualifikationsturnier im nächsten Jahr sichern können.(sda)

19:25 12. Mai

Alessandra Keller und Sina Frei auf dem Startpodest

Den Schweizer Mountainbikern gelang beim Weltcup-Auftakt in Nove Mesto ein toller Start. Alessandra Keller und Sheena Frei erreichten im Kurzrennen die Plätze zwei und drei auf dem Podium.

Keller, der Gesamtsieger des Weltcups im vergangenen Jahr, und Frei, der erste Weltmeister des Sports im Jahr 2021, mussten sich im Endspurt bereits nach neun Runden der Österreicherin Laura Stigger geschlagen geben. Gleichzeitig wurde die französische Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot Vierte. Die Cross-Country-Meisterin von Tokio, Jolanda Neff, folgte fünf Sekunden dahinter auf dem neunten Platz.

Der Brite Tom Pidcock gewann das Rennen der Männer. Der Olympiasieger lief vor dem Neuseeländer Samuel Gaze und dem Deutschen Luca Schwarzbauer ins Ziel. Dahinter kündigten Mathias Flückiger und Nino Schurter auf den Plätzen 4 und 5 ihre Ambitionen für das Hauptrennen am Sonntag an. Für Flückiger war es das erste Weltcuprennen nach der Dopingsperre.(sda)

17:57 12. Mai

Profitieren Sie von Marlen Reusser

Marlen Reusser gelingt ein Kunststück zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt. Die Berner Zeitfahrspezialistin wurde in der Auftaktphase Zweite, 47 Sekunden hinter ihrer niederländischen Teamkollegin Demi Vollering. Nach den 122 km zwischen Etxebarria und Markina-Xemein lag Reusser zwei Sekunden vor der Polin Katarzyna Niewiadoma und vier Sekunden vor der Weltmeisterin Annemiek van Vleuten, jüngste Siegerin der Vuelta. Die Tour durch das Baskenland, die Teil der Tour of the World ist, endet am Sonntag in San Sebastián.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (80)

17:45 12. Mai

Wawrinka verliert mögliches Duell mit Djokovic

Stan Wawrinka (ATP 84) kämpft weiter im Sand. Nach der Auftaktniederlage in Bagna Luca und dem Ausscheiden im Achtelfinale in Monte Carlo und Madrid schied Vodense auch in Rom im Achtelfinale aus. Der Finalist von 2008 unterlag dem Bulgaren Grigor Dimitrov (ATP 33) mit 4:6, 6:7 (3:7). Seit Mitte März und dem Indian Wells Masters 1000-Turnier, bei dem er den 16. Platz erreichte, ist es Wawrinka nicht mehr gelungen, zwei Siege in Folge einzufahren.

Nach seinem überzeugenden Auftaktsieg gegen den Weißrussen Ilya Ivashka wurde Wawrinka im Foro Romano Italico klar von Dimitrov dominiert. Der Schweizer nahm in seinem ersten Aufschlagspiel in beiden Sätzen das Break hin und erhöhte auf 0:1. Im zweiten Durchgang gelang ihm der 3:3-Ausgleich, doch die Rebellion währte nicht lange. Im Tiebreak zog Dimitrov schnell auf 3:0 und 6:1 davon. Wawrinka, der in der dritten Runde in Rom auf den Weltranglistenersten Novak Djokovic treffen könnte, wird nun versuchen, auf der Challenger Tour neues Selbstvertrauen zu sammeln. Er wird also nächste Woche sein Bordeaux-Debüt geben. Es ist kaum vorstellbar, dass er nächste Woche, kurz vor den French Open, an den Geneva Open teilnehmen wird.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (81)

14:41 12. Mai

Teichmann verfehlt die Startbarriere

Jil Teichmann (WTA 58) ist beim WTA-1000-Sandturnier in Rom nicht an den Start gegangen. Die 25-jährige gebürtige Seeländerin, die von einem Erstrunden-Freilos profitiert hatte, unterlag der Österreicherin Julia Grabher (WTA 89) nach 2:51 Stunden 6:7, 7:5, 3:6. Der Schweizer ist für diese Saison auf Sand noch nicht bereit. In Charleston, Madrid und jetzt Rom hat er die erste Hürde bereits durchbrochen. Letztes Jahr erreichte er in Italien das Viertelfinale.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (82)

09:26 Freitag, 12. Mai

Marcelo Bielsa wird Trainer von Uruguay

Marcelo Bielsa wird der neue Trainer der uruguayischen Mannschaft. Der 67-jährige Argentinier hat einen Vertrag bis zur WM 2026. Nach Angaben des Verbandes wurde eine Einigung erzielt, lediglich eine Unterschrift fehlt. Bielsheim wechselte kürzlich in den Vereinsfußball zu Leeds United und brachte sie 2020 nach 16-jähriger Abwesenheit zurück in die Premier League. Nach einer Niederlagenserie musste er im Februar 2022 zurücktreten.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (83)

23:14 11. MAYO

Conference League: Basel schlägt Fiorentina auswärts – West Ham besiegt Alkmaar

Der FC Basel hat sich im Halbfinal-Hinspiel der Conference League eine hervorragende Ausgangsposition erarbeitet. Das Team von Trainer Heiko Vogel gewinnt das Achtelfinale der Serie A Fiorentina mit 2:1.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (84)

Zeki Amdouni erzielte in der 92. Minute den Siegtreffer für die Gäste. 21 Minuten zuvor hatte Andy Diouf mit einem Schuss knapp außerhalb des Strafraums für den FCB den Ausgleich erzielt. Der 19-jährige Franzose wäre in der 19. Minute beinahe zum 1:0-Endstand gekommen. Der ehemalige Basler Arthur Cabral schaffte es mit einem Kopfball in der 25. Minute. Das zweite Spiel findet am kommenden Donnerstag im St. Jacob's Park statt.

Auch der englische West Ham United hat einen großen Schritt in Richtung Finale der Conference League gemacht. Im Hinspiel des Halbfinales besiegten die Hammers den niederländischen Vertreter AZ Alkmaar trotz eines Rückstands zur Halbzeit mit 2:1 (0:1).(dpa)

23:11 11. MAYO

Europa League: Sevilla unentschieden in Turin – Leverkusen besiegt in Rom

Rekordhalter FC Sevilla hat nach einem wertvollen Unentschieden bei Juventus Turin das Finale seines beliebten Europa-League-Wettbewerbs erreicht. Die Spanier trennten sich im Hinspiel ihres Halbfinales vom Rekordmeister Italien mit einem 1:1 (1:0), vergaben jedoch mit dem Ausgleich in der siebten Minute der Nachspielzeit eine noch bessere Ausgangslage. Eine fünfte Finalteilnahme in den letzten neun Jahren ist immer noch nah.

Youssef En-Nesyri (26.) erzielte den Führungstreffer für die Andalusier, die 2006, 2007, 2014, 2015, 2016 und 2020 die Pokale gewonnen hatten. Federico Gatti (90.+7) erzielte den späten Ausgleich.

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen droht das Europa-League-Finale zu verpassen. Die Werkself verlor am Donnerstag ihr Halbfinalhinspiel mit 0:1 (0:0) gegen den AS Rom und muss sich im Rückspiel am 18. Mai vor heimischem Publikum steigern, um sich zu qualifizieren. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Olympiastadions erzielte Eduardo Bove in der 63. Minute den Siegtreffer für die Mannschaft von Trainer José Mourinho. Für Bayer ist es nach 1988 und 2002 die Chance, zum dritten Mal ein Europafinale zu erreichen. Der letzte Wille am 31. Mai in Budapest sein.(dpa)

16:08 11. MAYO

Doris Keller, Frauendirektorin der Euro 2025

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Fußballverbandes hat Doris Keller zur Leiterin der UEFA-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz ernannt. Der 51-jährige Berner, der in Zürich lebt, spielt seit zwanzig Jahren internationalen Fußball. Er war an der Organisation von Spielen, Turnieren und Großveranstaltungen für die FIFA, die UEFA und den südamerikanischen Kontinentalverband Conmebol beteiligt. Darüber hinaus war Keller Projektleiterin für das Europa-League-Finalturnier 2016 in Basel. Zuletzt war sie als UEFA-Einrichtungsmanagerin für Vereinsveranstaltungen tätig.

„Es ist eine große Freude und Stolz, dieses Turnier gemeinsam mit dem SFV und der UEFA organisieren zu können. „Es soll ein unvergessliches und langanhaltendes Fest für die Frauen, für den Fußball und für die ganze Schweiz werden“, sagte Keller in einer Mitteilung an Sion, Bern und Luzern.(rg)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (85)

15:14 11. MAYO

Die Kapitänin von La Nati, Lia Wälti, verlängert ihren Vertrag mit Arsenal

Lia Wälti bleibt bei Arsenal. Die 30-jährige offensive Mittelfeldspielerin und Kapitänin der Schweizer Nationalmannschaft hat ihren Vertrag beim Verein im Norden Londons verlängert. Die Vertragsbedingungen wurden nicht bekannt gegeben. Die Verlängerung wurde den Fans in einem emotionalen Video in den sozialen Medien angekündigt.

Bernerin spielt seit 2018 für Arsenal und hat bisher 120 Spiele absolviert. Sie ist die beste Spielerin der englischen Mannschaft, die vor zehn Tagen mit 60.000 Zuschauern einen neuen Vereinsrekord aufstellte, das Champions-League-Halbfinale aber knapp gegen Wolfsburg verlor (insgesamt 4:5). Arsenal ist Dritter in der Women's Super League in England.(rg)

14:17 11. Mai

Erneute Erstrundenniederlage gegen Marc-Andrea Hüsler

Nach einem vielversprechenden Start muss Marc-Andrea Hüsler seine achte Niederlage in der ersten Runde des diesjährigen Masters-1000-Turniers in Rom hinnehmen. Der auf Platz 82 liegende Zürcher unterlag dem etwas besseren Australier Jason Kübler mit 7:6 (8:6), 4:6, 2:6. Hüsler steckte im ersten Satz zunächst den Kopf aus der Schleife. Der Linkshänder verwandelte im Tiebreak den 3:6-Rückstand in ein 8:6. Sie nutzte auch den Schwung des Satzgewinns, um sich in der zweiten Runde eine 3:0-Führung zu erarbeiten. Danach ist der Staub weg.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (86)

14:10 11. Mai

Omeragic wechselt vom FCZ nach Francia

Becir Omeragic, 21, wechselt im Sommer nach fünf Jahren beim FC Zürich in die Ligue 1 Montpellier.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (87)

10:02 Donnerstag, 11. Mai

Die Florida Panthers sind vorerst gesperrt

Nach sechs Siegen in Folge mussten die Florida Panthers als Außenseiter erneut das Eis verlassen. Das Sunrise NHL-Team verlor das Heimspiel gegen die Toronto Maple Leafs mit 1:2.

Für die Panthers, die nach einer 1:3-Niederlage im Achtelfinale die Boston Bruins in den Playoffs ausschalteten, besteht trotz der Niederlage kein Grund zur Panik. Sie führen mit 3:1 in der Best-of-7-Serie. Am Samstagabend haben sie eine zweite Chance von insgesamt vier, einen weiteren überraschenden Sieg in den diesjährigen Playoffs einzufahren.

Die Edmonton Oilers sind wieder an der Arbeit. Die Canadiens gewannen das Heimspiel gegen die Vegas Golden Knights mit 4:1 und glichen die Serie mit 2:2 aus. Eine 3:0-Führung im ersten Drittel und die Tore innerhalb von sieben Minuten sorgten schnell für Klarheit.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (88)

22:58 10. MAYO

Champions-League-Halbfinale: Inter besiegt Mailand

Inter macht einen großen Schritt in Richtung Champions-League-Finale. Die Nerazzurri gewannen das Mailänder Derby mit 2:0. Edin Džeko (8. Minute) und Henrikh Mkhitaryan (11.) sorgten früh mit einem Doppelpack gegen die zu hart arbeitenden und teils zu passiven Rossoneri für den Ausgleich. Der zweite Teil verlief ausgeglichener, Milan spielte aggressiver. Weitere Tore fielen jedoch von beiden Seiten nicht.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (89)

Das Rückspiel der Stadtrivalen aus Mailand findet am kommenden Dienstag, 16. Mai, statt. Im Finale wartet der Sieger des Spiels zwischen Manchester City und Real Madrid (zunächst 1:1).(ph)

18:19 10. Mai

Die Schweiz lehnt das erste EM-Spiel gegen Gastgeber Deutschland ab

Bei der Auslosung der EM-Endrunde 2024 haben die Schweizer Handballspieler den Jackpot geknackt: Sie wurden einer Gruppe mit Gastgeber Deutschland zugelost und bestritten gegen diesen das Eröffnungsspiel.

Das für den 10. Januar geplante Spiel in der Düsseldorfer Fußballarena wird vor einer Rekordkulisse von 50.000 Zuschauern ausgetragen. Weitere Gegner der Schweiz in der Qualifikationsrunde sind Olympiasieger Tokio, Frankreich und Nordmazedonien. Diese Spiele finden in Berlin statt.

Die beiden besten Teams in sechs Vierergruppen kommen in die Hauptrunde, in der die vier Halbfinals ermittelt werden.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (90)

18:15 Uhr 10. Mai

Kaden Groves, Sieger des Sprints der 5. Etappe

Es überrascht nicht, dass die fünfte Etappe des Giro d'Italia mit einem Feldsprint endet. Der Australier Kaden Groves sicherte sich im armen Hafen von Salerno den Tagessieg.

Groves gewann nach 171 km vor dem Italiener Jonathan Milan, dem Sieger der zweiten Etappe. Der frühere Weltmeister Mands Pedersen aus Dänemark belegte den dritten Platz, eine Etappe, die auf der letzten Etappe von mehreren Stürzen geprägt war.

Das Kapitänstrikot bleibt auf den Schultern des Norwegers Andreas Leknessund, der am Vortag dem Weltmeister Remco Evenepoel die Maglia Rosa entrissen hatte. Der Topfavorit auf den Gesamtsieg schied am Mittwoch zweimal aus, bleibt aber mit 28 Sekunden Rückstand Gesamtzweiter.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (91)

17:22 10. Mai

Der Trainer der Mota-Volleyballmannschaft tritt nach der CE zurück

Für Mario Motta wird das EM-Finale im Sommer der krönende Abschluss seiner Arbeit mit der Schweizer Herrenmannschaft sein. Der 62-jährige Italiener tritt zurück. Mota ist seit 2017 verantwortlich.

Die EM wird vom 28. August bis 16. September in Italien, Nordmazedonien, Bulgarien und Israel ausgetragen. Die Schweizer, die erstmals an einer Endrunde teilnehmen, reisen nach Italien, wo sie auf die Weltmeister Italien, Serbien, Deutschland, Belgien und Estland treffen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (92)

17:03 10. Mai

Finale des Billie Jean King Cup von Sevilla in Zug

Das Schweizer Damenteam wird seinen Weltmeistertitel in Zug nicht wie erwartet verteidigen. Die letzte Phase des Billie Jean King Cup findet im November in Sevilla statt. Trotz der besseren Infrastruktur in der Bossard Arena nahm der Internationale Tennisverband ITF das Angebot aus der Zentralschweiz nicht an.

Die Endrunde in Südspanien ist für den 7. bis 12. November geplant. Zunächst werden die Halbfinals in vier Dreiergruppen ermittelt, bevor es zu den K.-o.-Spielen kommt. Schweizer Gegner in der Gruppenphase stehen noch nicht fest. Die Auslosung findet am 24. Mai statt.

Im vergangenen November holten sich die Schweizerinnen, angeführt von Belinda Bencic und Jil Teichmann, in Glasgow dank eines 2:0-Finalsiegs über Australien den Titel.(sda)

15:33 10. Mai

Wawrinkas souveräner Auftaktsieg

Auch bei seinem vierten Masters-1000-Turnier in diesem Jahr überstand Stan Wawrinka die erste Runde. Der 38-Jährige besiegte den Weißrussen Ilya Ivashka auf dem Sandplatz in Rom mit 6:2, 6:4.

In der nächsten Runde trifft Romant auf den Bulgaren Grigor Dimitrov, die Nummer 33 der Welt. Die beiden duellierten sich Dutzende Male. Die Bilanz lautet 7:5 zugunsten der Schweizer.

Wawrinka muss im Hinblick auf die Weltqualifikation den Einzug ins Achtelfinale in Rom verteidigen. Vor einem Jahr warf ihn Novak Djokovic aus der Veranstaltung. Auch beim letzten großen Turnier vor den French Open verlor er 2008 das Finale gegen den Serben. Auch Wawrinkas Auftritt in der italienischen Hauptstadt sorgte 2015 für Schlagzeilen. Damals hatte er Rafael Nadal im Viertelfinale geschlagen, um im Halbfinale gegen Roger Federer knapp zu scheitern.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (93)

13:37 10. Mai

Busquets verlässt Barcelona am Ende der Saison

Nach 18 Jahren verlässt Kapitän Sergio Busquets zum Saisonende den führenden spanischen Fußballverein FC Barcelona. Das gab der spanische Weltmeister von 2010 auf Instagram bekannt. „Es ist an der Zeit, bekannt zu geben, dass dies meine letzte Saison bei Barcelona ist“, sagte Busquets in einem Video.

Busquets gehört zur goldenen Generation der Katalanen um Lionel Messi, Xavi und Andrés Iniesta. Der 34-Jährige kam 2005 als Jugendlicher zu Barcelona und gewann dreimal die Champions League. Insgesamt bestritt der Mittelfeldspieler 719 offizielle Spiele für die Blaugrana.

Wie sein früherer Teamkollege Messi wird Busquets mit einem Wechsel nach Saudi-Arabien in Verbindung gebracht, ein Wechsel in die US-MLS scheint jedoch nicht ausgeschlossen.(Seite)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (94)

13:27 10. Mai

Ein Weltmeister wird erster Trainer der Schweizer Skifahrer

Die Schweizer Skispringer haben einen hervorragenden Trainer, mit dem die älteren Athleten des Teams an den Start gingen. Der Norweger Rune Velta, 33, tritt die Nachfolge von Ronny Hornschuh an.

Velta muss das Schweizer Team nach einer gescheiterten Saison erneut anführen. Die nötigen Fähigkeiten erwarb er als Sportwissenschaftler beim norwegischen Skiverband, als Stützpunkttrainer und als Sportdirektor für Skispringen/Nordische Kombination an einer Sportschule in Oslo.

Velta, 2012 in Vikersund Zweiter der Welt auf fliegenden Skiern, stellte 2015 bei den Weltmeisterschaften in Falun eine persönliche Bestleistung auf. Er gewann Gold auf der Normalschanze, Gold mit der norwegischen Herrenmannschaft, Silber mit der Mixed-Mannschaft und Bronze auf der Langschanze.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (95)

13:22 10 Metros

Die Rückkehr des Motorrad-Weltmeisters Marc Márquez

Der achtmalige Weltmeister Marc Márquez kehrt an diesem Wochenende beim Großen Preis von Frankreich in Le Mans auf die Strecke zurück. Der spanische Honda-Fahrer hat sich von einer Handverletzung erholt und will sechs Wochen nach einem selbstverschuldeten Sturz beim Saisonauftakt in Portugal erneut zuschlagen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (96)

13:20 10. Mai

NBA-Playoffs: Finale in Philadelphia und Denver

Die Philadelphia 76ers und Denver Nuggets holten sich am Mittwochabend zwei Spielpunkte und zogen ins NBA-Playoff-Halbfinale ein. Die 76ers besiegten die Boston Celtics auswärts mit 115:103. Der MVP der regulären Saison, Joel Embiid, erzielte 33 Punkte. In der Western Conference führte Nikola Jokic Denver mit einem Triple-Double (29 Punkte, 13 Rebounds, 12 Assists) zur 3:2-Viertelfinalführung. Die Nuggets gewannen ihr Heimauftaktspiel gegen die Phoenix Suns mit 118-102.(sda)

10:16 10. Mai

Die Skitour kommt in Davos an

Die Tour de Ski wird im nächsten Winter in Davos gastieren. Am 3. Januar wird es einen Nachtsprint (Skating) und am 4. Januar ein Verfolgungsrennen (klassisch 20 km) geben. Stattdessen wird es im kommenden Dezember wie üblich kein Weltcup-Event in Davos geben. Dies entlastet den Andrang bei den Weltcup-Veranstaltungen Mitte Dezember mit Veranstaltungen in St. Moritz (Damen Alpin), Engelberg (Skispringen) und Lenzerheide (Dathlon). Davos strebt jedoch keine dauerhafte Platzierung an Etappe der Skitour, der Weltcup wird aber erneut ausgetragen.(fsc)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (97)

7:27 10. Mai

NHL: Die New Jersey Devils stehen mit dem Rücken zur Wand

Den Schweizer Vierern aus New Jersey droht das Ausscheiden aus den NHL-Playoffs. Nach einer 1:6-Heimniederlage gegen die Carolina Hurricanes liegen die Devils im Viertelfinale mit 1:3 zurück.

New Jersey verlor im Mitteldrittel kurzzeitig die Führung und kassierte innerhalb von fünf Minuten vier Gegentore. Als Reaktion darauf ersetzte der Trainer Torwart Vitek Vanecek durch Akira Schmid. Doch wenig später musste sich Emmental mit 1:6 geschlagen geben. Insgesamt blockte er zehn von elf Schüssen.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (98)

Das Spiel begann für die Mannschaft von Kapitän Nico Hischier vielversprechend. New Jersey behielt den Schwung seines früheren Sieges bei und übernahm nach 2 Minuten die Führung. Timo Meier schloss aufs Tor ab, Jack Hughes parierte und erhöhte auf 1:0. Die Hurricanes glichen kurz vor der Halbzeit aus. Neben Schmid, Hischier und Meier erhielt auch Jonas Siegenthaler mehr als 15 Minuten Spielzeit. Der Verteidiger kam mit einer Bilanz von minus 2 vom Eis.

„Das ist schwer zu erklären, wir haben einfach aufgehört zu spielen“, sagte Hischier dem NHL-Portal. „Wir hatten das Spiel in der Hand, wir waren dort, wo wir sein wollten. Es ist inakzeptabel, dass so etwas passiert. Sie haben uns gehen lassen“, fügte Wallis hinzu.(sda)

21:56 9. Mai

Nati im Juni wohl ohne Widmer

Sportticker: Alle Sportnachrichten (99)

Aller Wahrscheinlichkeit nach wird das Schweizer Team in den EM-Qualifikationsspielen gegen Andorra und Rumänien im Juni auf Silvan Widmer verzichten müssen. Der Rechtsverteidiger nutzte die Pflichtpause wegen einer Kapselverletzung, um sich einer längst geplanten Operation an der linken Ferse zu unterziehen, wie sein Verein Mainz mitteilte.

Mainz hofft, dass der Deal es Widmer ermöglicht, zu Beginn der Saisonvorbereitung einzuspringen, die das Team Mitte Juni beginnen wird. Die Nationalmannschaftsspiele sind für den 16. Juni (in Andorra) und den 19. Juni (in Luzern gegen Rumänien) geplant.(sda)

19:28 9. Mai

Nils Stump, erster Judo-Weltmeister der Schweiz

Nils Stump hat an der Judo-Weltmeisterschaft in Doha Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Der 26-jährige Zürcher gewinnt Gold in der Kategorie bis 73 kg und ist der erste Schweizer Judo-Weltmeister. Stump hat erreicht, wozu er in den letzten Monaten zunehmend fähig war. Unter anderem gewann er seit letztem Oktober zwei Grand-Slam-Turniere, erreichte im März in Taschkent zum dritten Mal in Folge die Top 3 und wurde Dritter bei der Europameisterschaft 2021. In der Weltrangliste liegt Stump seit jeher an der Spitze Spitze. In seiner Gewichtsklasse belegte er seit einiger Zeit Platz 10 und liegt derzeit auf dem neunten Platz.

In Doha hatte Stump sein bestes Match gegen den Italiener Manuel Lombardo, die Nummer sieben der Welt, gegen den er erstmals antrat. Es war sein fünfter Sieg in fünf Rennen. Zu den Gegnern in früheren Runden gehörten der Chinese Qing Daga, der Rumäne Petru Pelivan, der viermalige Weltolympiade Soichi Hashimoto aus Japan und der Usbekistaner Murodjon Juldoschew, der in der Gesamtwertung vor Lomdardo liegt.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (100)

18:09 9. Mai

Küng bleibt zurück, Lekness und der neue Spitzenreiter des Giro

Die vierte Etappe des Giro d'Italia bringt einen Führungswechsel. Der Franzose Aurélien Paret-Peintre, 27, gewinnt die erste 175 km lange Bergetappe von Venosa zum Lago Lacena nach einer Ausreißergruppe vor Andreas Leknessund, der das Rosa Trikot von Remco Evenepoel übernimmt.

Der 23-jährige Norweger führt nun die Gesamtwertung an, 28 Sekunden vor Evenpool. Auf dem dritten Platz liegt mit 30 Sekunden Rückstand Paret-Peintre, der mit einem Etappensieg den bislang größten Erfolg seiner Karriere feierte. Roglic, Fünfter, liegt aufgrund eines Zwischensprints nun 44 Sekunden hinter Evenepoel, eine Sekunde mehr als am Vortag.

Stefan Küng, Vierter im Eröffnungszeitfahren, schied aus den Top 10 aus.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (101)

15:04 9. Mai

Jan Cadieux hat seinen Vertrag mit Eishockey-Meister Servertte verlängert

Genève-Servette verpflichtet Cheftrainer Jan Cadieux langfristig. Laut Genf wurde der Vertrag des 43-jährigen Trainers und seiner Mannschaft um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2024/25 verlängert.

Nach dem Gewinn des ersten Meistertitels der Vereinsgeschichte wurde durchgesickert, dass Cadieux‘ auslaufender Vertrag vor Beginn der Playoffs um ein Jahr verlängert worden sei. Der Sohn der Trainerlegende Paul-André Cadieux wurde im November 2021 nach der Entlassung von Patrick Emond zum Cheftrainer von Servette befördert. Er spielte von 2003 bis 2011 für Genf und war Assistent bei Edmonds, bevor er zum Trainer ernannt wurde.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (102)

13:24 9. Mai

Leverkusen ist an Granit Xhaka interessiert

Berichten des „Daily Mirror“ zufolge besteht das angebliche Interesse von Bayer Leverkusen, den Schweizer Granit Xhaka von Arsenal zu verpflichten, weiterhin. Die britische Zeitung begründete dies in ihrem Bericht vom Dienstag damit, dass der Arsenal-Trainer Mikel Arteta ein enger Freund des Bayer-Trainers Xabi Alonso sei. Xhaka, der 2016 für rund 45 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach nach London wechselte, hat beim Premier-League-Vizemeister noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 plus Option auf ein weiteres Jahr.

Die Zeitung spekuliert, dass der 30-Jährige möglicherweise wechseln möchte, da der englische Klub sein Mittelfeld neu besetzen will. Die Ablösesumme für die Schweizer soll in diesem Sommer bei rund 20 Millionen Euro liegen. Auf der Suche nach einem dynamischen Flügelspieler werden die Engländer bei Leverkusen fündig. Moussa Diaby steht Berichten zufolge auf der Wunschliste von Arsenal.(dpa)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (103)

12:46

Für Silvan Widmer ist die Saison vorbei

Der FSV Mainz 05 freut sich nach der erfolgreichen Operation auf eine baldige Rückkehr seines Kapitäns Silvan Widmer. Der Fußball-Bundesligist teilte am Dienstag mit, dass die Operation im linken Fersenbereich „sehr gut“ verlaufen sei. Deshalb müsse der Schweizer so schnell wie möglich „in Vorbereitung auf den Sommer“ mit dem Training beginnen. Das bedeutet: Widmer wird die EM-Qualifikationsspiele der Schweiz in Andorra und gegen Rumänien im Juni verpassen.

Aufgrund einer Knöchelverletzung, die er sich im Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg (0:3) Ende April zugezogen hatte, wird Widmer in dieser Saison nicht mehr spielen können. Der 30-Jährige hat kürzlich seinen Vertrag bei den Rheinhessen bis Ende Juni 2026 verlängert.(dpa)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (104)

11:48 9. Mai

Die Wege von Glasner und Eintracht Frankfurt dürften sich am Ende der Saison trennen

Spätestens nach dem DFB-Pokalfinale gegen Leipzig am 3. Juni in Berlin trennt sich Eintracht Frankfurt von Trainer Oliver Glasner. Wie der „Kicker“ berichtet, kam es am Montagabend zu einem Krisentreffen zwischen Sportdirektor Markus Krösche und Glasner, bei dem eine Trennung zum Saisonende beschlossen wurde. Mit der Eintracht gewann Glasner letzte Saison die Europa League.(eh)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (105)

11:27 9. Mai

Schalke-Spieler sichern sich den Eintrag ins Goldbuch des Erzrivalen Dortmund

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal hat Schalke 04 mit einer sehr ungewöhnlichen Einladung gebeten, ihnen im Kampf um den Bundesliga-Titel zu helfen.

Das vom Abstieg bedrohte Schalke (mit dem Schweizer Stürmer Mikael Frei) spielt am kommenden Samstag gegen den deutschen Rekordmeister München, der nach drei ausstehenden Spielen einen Punkt vor Borussia Dortmund an der Tabellenspitze liegt. Anschließend empfängt der BVB Borussia Mönchengladbach.(dpa)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (106)

11:22 9. Mai

Malgin in der WM-Mission, Josi muss stattdessen seinen Rücktritt erklären

Vier Tage vor dem WM-Debüt gegen Slowenien gab der Schweizer Trainer Patrick Fischer die 25 Spieler bekannt, die am Mittwoch nach Riga reisen werden. Auch Denis Malgin steht auf der Liste. Das NHL-Zentrum wurde von seinem Arbeitgeber, der Colorado Avalanche, zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft autorisiert. Er wird voraussichtlich am Mittwoch zusammen mit Nino Niederreiter von den Winnipeg Jets zur Auswahl gehen.

(Video) UEFA CHAMPIONS LEAGUE LIVE ⚽: CHAMPIONS LEAGUE auf KOSTENLOSEM LIVESTREAM schauen 🔥 [100% LEGAL ✅]

Roman Jozi musste für die WM absagen. Der Verteidiger der Nashville Predators erholt sich von einer Gehirnerschütterung. Josis Forfait bedeutet eine deutliche Schwächung für die Mannschaft. Einerseits, weil er 2013 dabei war, als die Schweiz WM-Silber gewann. Zum anderen, weil er seit vielen Jahren einer der besten Verteidiger der Welt ist.

Ungewiss ist der Status von Stürmer Kevin Fiala, der noch auf die Genehmigung der Los Angeles Kings wartet. Eine Entscheidung wird für Sonntag erwartet, Fischer muss jedoch noch alle Spieler informieren, um Platz für weitere Verstärkungen aus Nordamerika zu schaffen. Sollten die New Jersey Devils im Playoff-Viertelfinale scheitern, wären Akira Schmid, Jonas Siegenthaler und Nico Hischierje allesamt Free Agents als Torwart, Point Guard und Stürmer.(fsc)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (107)

11:17 9. Mai

Unterschreiben Sie das Chicagoer Eishockey-Wunderkind Connor Bedard?

Die Chicago Blackhawks haben den Draft am Montag gewonnen und werden am 28. Juni in Nashville das erste NHL-Team sein, das einen Spieler Draftet. Der sechsfache Stanley-Cup-Gewinner (zuletzt 2015) wird voraussichtlich Connor Bedard auswählen. Der kanadische Stürmer, der bald 18 Jahre alt wird, gilt als Generationstalent. In der vergangenen Saison erzielte er in der kanadischen Junioren-WHL 81 Tore und 82 Assists in 64 Spielen. Allerdings läuft sein Vertrag bald aus.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (108)

11:11 9. Mai

Steven Zuber punktet und gewinnt den Titel mit AEK Athen

Steven Zuber verhilft AEK zu einer tollen Ausgangsposition im Ligaspiel. Der Schweizer Nationalspieler erzielte in der 43. Minute den Siegtreffer beim 2:1-Sieg gegen Aris Thessaloniki. Heimspiel gegen Volos am Sonntag, um zum ersten Mal seit 2018 zum griechischen Meister gekrönt zu werden.

Zuber gewinnt in der entscheidenden Phase der Saison. Für den 31-jährigen Winterthurer war es am 9. Spieltag bereits der vierte Treffer im Spiel. Am 24. Mai wird er außerdem mit AEK das Pokalfinale gegen PAOK Thessaloniki bestreiten.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (109)

18:13 8. Mai

Estermann, verurteilter Tierquäler, legt Berufung beim Bundesgericht ein

Am 27. März 2023 hat die Sanktionskommission (SAKO) des Schweizerischen Pferdesportverbandes (SVPS) eine siebenjährige Sperre gegen den Springreiter Paul Estermann verhängt. Paul Estermann legte gegen diese Entscheidung rechtzeitig Berufung ein. Der Fall liegt nun vor dem Gericht der Gewerkschaft SVPS.

Hintergrund des SVPS-Verbandsrechtsurteils war die rechtskräftige Verurteilung von Paul Estermann durch das Luzerner Kantonsgericht vom 18. November 2022 wegen mehrfacher vorsätzlicher Tierquälerei, unter anderem am Pferd Castlefield Eclipse. Die Information wurde am Montag vom Schweizerischen Pferdesportverband veröffentlicht.(Fass)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (110)

17:30 Uhr 8. MAI

Matthews gewinnt die dritte Etappe des Giro im Sprint

Michael Matthews gewinnt die dritte Etappe des Giro d'Italia. Der Australier dominierte im Rennen den leicht hügeligen 216 km langen Abschnitt von Vasto nach Melfi aus einem dezimierten Feld vor dem Dänen Mads Pedersen und seinem Landsmann Kaden Groves.

Remco Evenepoel führt weiterhin die Gesamtwertung an. Der Belgier sicherte sich im Qualifying im Endspurt ein paar Bonussekunden, wo er vor seinem Hauptrivalen Primoz Roglic Erster wurde und nun einen Vorsprung von 32 Sekunden auf den Portugiesen João Almeida und 44 Sekunden auf Roglic hat. Stefan Küng ist mit 46 Sekunden Rückstand immer noch Vierter.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (111)

16:33 8. MAI

Messi kehrt zum PSG-Training zurück

Nach der öffentlichen Entschuldigung von Lionel Messi hob Paris Saint-Germain seine Sperre vorzeitig auf. Der 35-jährige Weltmeister sei am Montag ins Training zurückgekehrt, gab der französische Meister und Kapitän noch am selben Tag bekannt.

PSG hat Messi letzten Dienstag für zwei Wochen vom Training und den Spielen suspendiert. Am Freitag entschuldigte sich der Argentinier bei seinem Verein und seinen Teamkollegen für die unerwartete Reise nach Saudi-Arabien.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (112)

16:29 8. Mai

St. Gallen-CEO Ivo Forster wird im Sommer 2024 zurücktreten

Ivo Forster wird im Sommer 2024 als CEO der FC St. Gallen Event AG zurücktreten. Forster ist seit 2018 an der Spitze und wird im Januar 2024 das Rentenalter erreichen. Der Verein hat angekündigt, die Nachfolgeregelung von Null an umsetzen zu wollen . Forster und sein Team leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Finanzstabilität.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (113)

16:01 8. Mai

Ndiaye und Kocher schieden im Achtelfinale der Judo-Weltmeisterschaften aus

Binta Ndiaye und Fabienne Kocher sind im Achtelfinale der Judo-Weltmeisterschaften in Doha in der Kategorie bis 52 kg ausgeschieden.

Ndiaye besiegte Aleksandra Kaleta aus Polen nach einem Freilos und verlor dann gegen Gefen Primo aus Israel. Für Kocher, WM-Bronzemedaillengewinnerin von 2021, dreimalige Weltmeisterin und Titelverteidigerin Uta Abe aus Japan, war es die letzte Station nach den Siegen von Fabiola Diaz aus Venezuela und Adamantia Christodoulidou aus Zypern.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (114)

15:25 8. MAI

Elise Chabbey verletzte sich an der Hand

Elise Chabbey muss sich einer Handoperation unterziehen. Die 30-jährige Genferin erlitt bei einem Sturz am Sonntag auf der Schlussetappe der Women's Tour einen Kahnbeinbruch, teilte sie auf Instagram mit. Es ist nicht bekannt, wie lange Chabbey pausieren muss.

Chabbey beendete das Rennen am Sonntag nach dem Unfall und belegte den 24. Gesamtrang.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (115)

15:24 8. Mai

Eine weitere Operation für Andrin Frey

Andrin Frey hat noch keine Pause gemacht. Der 22-jährige Berner musste sich einer erneuten Operation unterziehen.

Im Februar wurde Frey am linken Knöchel operiert. Dadurch verpasste er die Europameisterschaft im April in Antalya, Türkei. Es folgte eine Operation an der Bizepssehne seiner rechten Schulter. Der Steffisburger Sportler wird weitere vier Monate pausieren.

Zuletzt vertrat Frey die Schweiz an der Europameisterschaft in München und im vergangenen Jahr an der Weltmeisterschaft in Liverpool. In München wurde er Vierter für Mannschaft und Sprung.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (116)

13:48 8. MAI

Xhaka wurde für acht Spiele gesperrt

Die SFL hat am Montag entschieden, wie lange die beiden auf frischer Tat stehenden Täter des FC Basel nach dem Spiel gegen Zürich (0:2) zuschauen müssen. Taulant Xhaka erhält für seine beiden Rotaktionen insgesamt acht Spiele. Zur Liga kommen Gelb und Rot (1 Spiel), der leichte Angriff gegen Antonio Marchesano (3 Spiele) und der Angriff gegen Nikola Katic (4 Spiele).

Kasim Adams ist wegen seines Angriffs auf Fidan Aliti und Wouter Burger für drei Spiele gesperrt, der Zürcher Mirlind Kryeziu wegen seines Gegentors für jeweils zwei Spiele.(Kiefer)

Mehr zum Thema:

Super League Eine Pause von den 14 Sperren des FC Basel am letzten Spieltag und was Taulant Xhaka und Alessandro Dudic dazu sagen

Jacob Weber

Zeit 13:00 8. MAI

Sion will das Ergebnis vom Samstag annullieren

Es ist nicht das erste Mal, dass der FC Sion die Schiedsrichter angreift. Das Wallis wirft der Schlichtungskommission in einem Brief Bevorzugung einiger Mannschaften vor und will, dass das Spiel am Samstag wiederholt wird.

Die Wut des Wallisers auf Präsident Christian Constantin ist auf den Elfmeterentscheid im Heimspiel gegen den FC Winterthur (0:1) zurückzuführen. Mitte der zweiten Halbzeit sprach Schiedsrichter Luca Cibelli nach einem Handspiel eines Winterthurer Spielers einen Strafstoß für Sion aus, der nach Intervention von Video-Schiedsrichter Sascha Kever später aberkannt wurde. Da Winterthurs Yannick Schmid während der Hand zu Boden fiel, rechtfertigte die Aktion keine Strafe, erklärte Cibelli in einem Interview mit TV RTS.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (117)

11:14 8. Mai

Tolle Leistungen der Formball-Nationalmannschaft

Künftig muss das Schweizer Floorball-Team auf die Stürmer Christoph Meier und Claudio Laely sowie Verteidiger Tobias Heller verzichten. Das Grasshoppers-Trio hat seinen Rückzug aus dem Spitzensport angekündigt.

Meier hat seit 2014 an jeder Floorball-Weltmeisterschaft teilgenommen, insgesamt fünf. Der 31-Jährige hat 79 Länderspiele bestritten und als Topscorer so viele Punkte erzielt. In seiner letzten Saison belegte er laut einem schwedischen Online-Portal den 10. Platz der besten Spieler der Welt.

Ein Jahr jünger, Laely bestritt 87 Länderspiele für die Schweizer Nationalmannschaft. Er nahm an vier Weltmeisterschaften teil und gewann wie Mayer zweimal Bronze. Heller, 29, spielte eine WM weniger.(sda)

09:41 8. Mai

Lausanne ist Schweizer Badmintonmeister

Zum ersten Mal seit 1996 geht der Schweizer Meistertitel im Badminton nach Lausanne. Die Waldenser gewannen das Finale gegen Union Tafers-Friburg dank 5:3 und 4:4.(sda)

7:15 8. MAI

Unentschieden zwischen Suns und 76ers

Die Phoenix Suns glichen die NBA-Playoffs im Viertelfinale mit 2:2 gegen die Denver Nuggets mit einem 129:124-Heimsieg aus. Kevin Durant und Devin Booker holten jeweils 36 Punkte für die Gastgeber, während Niko Jokic mit 53 Punkten für die Nuggets glänzte.

Auch die Philadelphia 76ers trennten sich mit 2:2 gegen die Boston Celtics. Das Team aus James Harden und Joel Embiid gewann zu Hause mit 116:115 nach Verlängerung.(sda/dpa)

06:01 Montag, 8. Mai

Dank Hischier und Meier: Die New Jersey Devils mit ihrem ersten Sieg

Nach zwei frühen Niederlagen im Playoff-Viertelfinale gewannen die New Jersey Devils ihr erstes Spiel. Auch die drei Schweizer Spieler Timo Meier, Nico Hischier und Jonas Siegenthaler trugen zum 8:4 gegen die Carolina Hurricanes bei.

Während Meier das 1:0 erzielte, bangte Hischier nach der Vorbereitung auf das 3:0 um das 4:0. Und schließlich bekam Siegendaler noch einen Assist zum 7:4. Torwart Akira Schmid, der in den letzten beiden Spielen in der Startelf stand, aber beide Male ausgewechselt werden musste, kam in diesem Spiel nicht zum Einsatz.(cri)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (118)

22:59 Mai 7

PSG nach Profisieg auf Titelkurs

Ohne den gesperrten Lionel Messi ist Paris Saint-Germain der nächsten Liga deutlich näher. Beim Abstiegskandidaten ES Troyes siegte der Tabellenführer der französischen Ligue 1 am Sonntagabend mit 3:1 (1:0). Vier Spiele vor Schluss liegt PSG sechs Punkte vor RC Lens, der bereits das Schlüsselspiel gegen Olympique de Marseille mit 2:1 gewann.(dpa)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (119)

21:23 Mai 7

Auch in Madrid ist Alcaraz nicht zu stoppen

Carlos Alcaraz (ATP 2) triumphiert nach Barcelona auch in Madrid. Der 20-jährige spanische Meister sicherte sich den zehnten Titel seiner Karriere, seinen vierten in diesem Jahr. Im Masters-Finale hielt sich lange der Deutsche Jan-Lennard Struff (ATP 65), der im Hauptfeld als Lucky Loser ausschied. Kurz nach 2:25 musste sich der 33-Jährige mit 4:6, 6:3, 3:6 geschlagen geben. Struff muss auf seinen ersten Turniersieg warten, wird aber in der Weltrangliste auf Platz 28 vorrücken. Besser als je zuvor in Ihrer Karriere. Bei den French Open (beginnt am 28. Mai), dem Höhepunkt der Sandplatzsaison, wird Alcaraz als Favorit auftreten.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (120)

20:02 Mai 7

Fiorentina scheitert bei der Generalprobe vor dem Halbfinalduell

Kein Erfolg für den FCB-Rivalen Fiorentina bei der Generalprobe vor dem ersten Conference-League-Halbfinale nächste Woche. Die Fiorentina kassierte eine 0:1-Niederlage gegen Napoli, das kürzlich zum italienischen Meister der Serie A gekrönt wurde. Osimhen (74.). Gut eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff trafen die Neapolitaner vom Elfmeterpunkt. Am Donnerstagabend kommt es in Florenz um 21:00 Uhr zum Duell mit dem FC Basel, der seinerseits ebenfalls im Haupttest scheiterte. Die Basler verloren das Derby am Sonntag gegen Zürich mit 0:2.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (121)

18:59 Mai 7

Servette gewann die Gesamtwertung knapp, Basel musste sich Zürich geschlagen geben

In einem engen Spiel zwischen Servette Genf und den Grasshoppers Zürich gingen die Westschweizer spät in der Partie in Führung. Für die Zürcher startete Meritan Shabani (7.), ehe Yoan Severin (40.) und Miroslav Stevanovic (51.) die Partie drehten. Giotto Morandi (67.) schoss den Anschlusstreffer, bevor Stevanovic (82.) mit seinem zweiten Schuss kurz vor dem Schlusspfiff das Spiel besiegelte.

Im Derby zwischen Basel und Zürich setzten sich die Zürcher durch. Roko Simic (90'+1) und Ifeanyi Mathew (90'+4) führten Zürich in der Nachspielzeit zum Sieg. Doch noch mehr Aufmerksamkeit als die Tore erregten die Roten Karten: Kasim Adams Nouhou wurde zuerst vom Platz gestellt (86.), gefolgt von Guter Berger und Mirlind Krieziu (90.+6) und Tauland Xhaka (90.+12).(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (122)

18:38 Mai 7

Nati gewinnt auch Tschechien

Mit zwei Siegen reist das Schweizer Eishockeyteam zur Weltmeisterschaft in Riga. Nach Finnland besiegte das Team um Trainer Patrick Fischer auf der Euro Hockey Tour in Brünn auch den Gastgeber Tschechien mit 3:2 und gewann das vierte und letzte Turnier der Hauptserie mit den besten Teams Europas. Die Tore für die Schweiz erzielten Gaëtan Haas und Romain Loeffel im Powerplay sowie Marco Miranda.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (123)

17:41 Mai 7

Italienischer Sieg in der zweiten Etappe

Der italienische Radrennfahrer Jonathan Milan gewinnt die zweite Etappe des Giro d'Italia. Auf der 200 Kilometer langen Strecke von Teramo nach San Salvo gewann der 22-Jährige den Endspurt vor dem Niederländer David Dekker und dem Australier Kaden Groves. Der Gesamtführende Remco Evenepoel, der das Zeitfahren am Samstag klar dominierte, überquert mit dem Peloton die Ziellinie. Daher wird der Belgier am Montag weiterhin die „Maglia Rosa“ tragen, wenn das Fahrerfeld zur Strecke von Vasto nach Melfi aufbricht. Der Schweizer Stefan Küng, der am Samstag zeitgleich mit Primoz Roglic Fünfter im Sprint wurde, landete am Sonntag nicht an der Spitze.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (124)

17:22 Mai 7

Turnier für Weber gewonnen

Dominic Stricker (ATP 129) gelang in Prag sein fünfter Sieg bei einem Turnier auf Challenger-Niveau. Der 20-jährige Berner besiegte den Österreicher Sebastian Ofner (ATP 130) 7:6 (9:7), 6:3.

Stricker, ein junger Gewinner der French Open 2020, wird am Montag auf Platz 115 der Welt aufsteigen. Wenn er in den kommenden Wochen weiterhin gut spielt, könnte er sich direkt für das Wimbledon-Hauptfeld qualifizieren. Der Cut für Roland-Garros ist bereits gemacht, Stricker sollte sich also für Paris qualifizieren.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (125)

17:04 Mai 7

Luzern verlor die Führung an Lugano

Der FC Luzern verpasste den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Die Zentralschweizer führten zur Halbzeit gegen Lugano dank Toren von Ismajl Beka (27.) und Max Meyer (36.) mit 2:0, konnten ihren Vorsprung aber nicht über die gesamte Saison halten. Jean Cellar (52.) und Renato Steffen (74.) glichen für die Tessiner aus, am Ende kamen die Gäste aus der Südschweiz dem Siegtreffer noch näher. Damit liegt Lugano auf dem zweiten Tabellenplatz und Luzern auf dem dritten Platz.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (126)

14:54 Mai 7

Rudern: Die Schweiz dominiert die Vorsaison

Schweizer Ruderboote gewinnen beim Weltcup-Saisonauftakt in Zagreb fünf Goldmedaillen. Im Doppel gewann das neu formierte Duo Roman Röösli und Andrin Gulich in Spanien und Dänemark, im Damendoppel siegten Fabienne Schweizer und Lisa Lötscher. In den beiden leichten Doppelzweiern der Damen und Herren geht es für Patricia Merz und Frédérique Rol sowie Jan Schäuble und Raphael Ahumada um Gold. Die letzte Goldmedaille gewann das frischgebackene Quartett Dominic Condrau, Joel Schürch, Kai Schätzle und Patrick Brunner. Darüber hinaus gab es an diesem Wochenende fünf weitere Schweizer Medaillen: drei Silber- und zwei Bronzemedaillen.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (127)

13:59 Sonntag, 7. Mai

Bichsel unterschreibt in Dallas

Das junge Schweizer Eishockeytalent Lian Bichsel, der derzeit mit einem gebrochenen Knöchel im Krankenhaus liegt, erhält einen Dreijahresvertrag als Rookie bei den Dallas Stars. Der 18-jährige Defensive Back wurde letztes Jahr von den Texans auf den 18. Gesamtrang gewählt. Die letzten beiden Spielzeiten spielte er für Leksands IF in der schwedischen Profiliga, wo er 71 Spiele absolvierte. Es sieht jetzt sehr wahrscheinlich aus, dass er in der nächsten Saison in der NHL auf dem Eis stehen wird. In einem Interview mit SRF sagte Oltner: „Ich dachte immer, Dallas wäre interessiert. Nach meiner Operation bekam ich eine SMS vom Sportdirektor von Dallas, dass sie mich gerne verpflichten würden.“(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (128)

23:00 6. Mai

Pérez holt sich in Miami die Pole – Verstappen knapp Neunter

Charles Leclerc hat im Qualifying in Miami für eine ordentliche Show gesorgt, wenn auch etwas unbeabsichtigt. Zwei Minuten vor Ende des Qualifyings verlor der Monegasse die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte leicht mit den Nummernschildern, was zur roten Flagge führte. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Zertifizierung nicht mehr zulässig. Sergio Pérez, der zum Zeitpunkt des Unfalls von Leclerc auf der Pole stand, kann seine Position behalten. Mit ihm wird Fernando Alonso starten, auf Platz drei folgt Carlos Sainz. Weltmeister Max Verstappen war zum Zeitpunkt des Unfalls nur Neunter. Valtteri Bottas startet einen Platz hinter dem Niederländer bei Alfa Romeo Sauber, dessen Teamkollege Guanyu Zhou nur auf dem 14. Platz liegt.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (129)

22:44 6. Mai

Die Young Boys werden in St. Gallen besiegt

Die Young Boys gewinnen auch nach dem Meistertitel weiter. in st. Gallen, der diesjährige Schweizer Meister, siegte mit 2:0, wobei beide Tore in der zweiten Halbzeit fielen. Cedric Itten (53.) erzielte per Foulelfmeter den ersten Treffer, Jean-Pierre Nsame (83.) sorgte noch vor dem Schlusspfiff für das 2:0. Nach dieser Niederlage liegt St. Galen auf dem siebten Tabellenplatz.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (130)

22:01 6. Mai

Sabalenka in Vinga

Aryna Sabalenka hat das vorletzte Masters-1000-Turnier vor den French Open in Madrid gewonnen. Die Weltranglistenzweite aus Weißrussland besiegte heute in einem torreichen Duell der beiden besten Tennisspielerinnen die Weltranglistenerste aus Polen Iga Swiatek mit 6:3, 3:6, 6:3 und revanchierte sich im Finale für die Niederlage. Vor zwei Wochen in Stuttgart.

Die 25-jährige Australian-Open-Siegerin feierte in diesem Jahr ihren dritten Turniersieg. Es war Swiateks erste Saisonniederlage auf Sand. Die French Open beginnen am 22. Mai. Zuvor steht das Masters-1000-Turnier in Rom auf dem Kalender.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (131)

20:25 6. Mai

Bayern besiegte Bremen und holte sich den Sieg

Im Finale gegen Werder Bremen geraten die Bayern ins Schwitzen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit schoss Niklas Schmidt (86.) einen außergewöhnlichen Schuss an Yann Sommer vorbei ins rechte obere Eck zum 1:2. Zuvor brachten Serge Gnabry (62.) und Leroy Sané (72.) die Bayern in Führung. In den intensiven Schlussminuten wussten die Mannen von Thomas Tuchel jedoch intelligent zu verteidigen und holten sich am Ende den Sieg trocken. Damit baut der FCB seinen Vorsprung in der Tabelle auf vier Punkte aus, Verfolger Dortmund spielt am Sonntag (17:30) zu Hause gegen Wolfsburg.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (132)

20:14 6. Mai

Erster Kriens-Cup-Gewinner

Die Handballer aus Kriens-Luzern sind erstmals Cup-Meister. Unter der Führung des herausragenden Andy Schmid besiegte Central Suiss im Gümligen-Finale die Kadetten Schaffhausen mit 32:30. Es war der erste Titel in der Vereinsgeschichte.(sda)

19:59 6. Mai

Inter gewinnt Plätze am Tisch zurück

Inter verdrängt seinen Stadtrivalen erneut vom vierten Tabellenplatz. Die Nerazzurri besiegten den AS Rom am Samstagabend mit 2:0. Federico Dimarco (33.) und Romelo Lukaku (74.) trafen für die Mailänder.

Für die beiden Mailänder Klubs war es am Mittwochabend (21.00 Uhr) die Generalprobe für das Champions-League-Halbfinale. wo das Derby della Madonnina im Stadio Giuseppe Meazza stattfinden wird.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (133)

19:52 6. Mai

Winterthur verlässt die Rote Laterne

Der FC Winterthur ist nicht mehr das Schlusslicht der Super League. Die Eulachstädter besiegten am Samstagnachmittag im Wallis den FC Sion mit 1:0. Nishan Burkart (21.) sorgte bereits in der ersten Halbzeit für die Entscheidung. Damit liegt Winterthur in der Tabelle einen Punkt vor Sitten.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (134)

19:02 6. Mai

Weltmeister rund um Tirinzoni in der Zukunft mit Selina Witschonke

Selina Witschonke ersetzt Skip Silvana Tirinzoni Briar Schwaller-Hürlimann beim CC Aarau. Senpacher schließt sich dem Weltmeisterteam St. Moritz an. Dies gab sein bisheriges Team bekannt. Witschonkes Nachfolger im Engadin ist noch nicht bekannt. Schwaller-Hürlimann wurde aufgrund interner Unstimmigkeiten beim CC Aarau aufgelöst. Zusammen mit Tirinzoni, Alina Pätz und Carole Howald feierte die 28-jährige Tochter des Olympiasiegers Patrick Hürlimann vor sechs Wochen den Weltmeistertitel, den vierten CC Aarau in Folge mit Tirinzoni und Pätz.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (135)

17:53 6. Mai

Die Stadt vergrößert den Vorsprung noch einmal

Manchester City setzt seinen Weg zum Premier-League-Titel fort. Das mit Stars besetzte Team von Pep Guardiola besiegte Leeds zu Hause knapp mit 2:1. Dank eines Doppelpacks von Ilkay Gündogan (19., 27.) gingen die Citizens in Führung, ehe Rodrigo (85.) mit einem Tor für eine spannende Schlussphase sorgte, in der City ihren Vorsprung verteidigen konnte. Damit liegt City vier Punkte vor Arsenal, das am Sonntagabend (17:30 Uhr) vier Spiele vor Saisonende gegen Newcastle antritt.(ldm)

Weitere Ergebnisse der Premier League:
Bournemouth-Chelsea 1:3
Wolverhampton-Aston Villa 1:0
Tottenham – Crystal Palace 1:0

Sportticker: Alle Sportnachrichten (136)

17:31 6. Mai

Frankfurt knapp gegen Hoffenheim – Niederlage gegen Union Fischer in Augsburg

Eintracht Frankfurt musste am Samstagnachmittag eine deutliche Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen. Zu Hause gewann Sinsheim durch Tore von Christoph Baumgartner (8.), Andrej Kramaric (41.) und Ihlas Bebou (45.+3) mit 3:1. Die Frankfurter Formation, bis zur 74. Minute mit Djibril Shaw, spielte ab der 48. Minute sogar mit einem anderen Element, als Stanley N'Socki von Hoffenheim vom Platz gestellt wurde. Doch zu mehr als dem Tor von Mario Götze (54.) reichte es für die Essener nicht.

Das Team von Urs Fischer musste in Augsburg eine Niederlage einstecken. Die trotz der Niederlage weiterhin Vierten Unioner verlieren durch ein Tor von Dion Drena Beljo (53.) mit 0:1. Da aber auch Freiburg verliert, behält Union seinen Tabellenplatz, der zur Qualifikation für die CL berechtigt.(ldm)

Die restlichen Bundesliga-Ergebnisse vom Samstagnachmittag:
Freiburg - Leipzig 0:1
Mönchengladbach - Bochum 2:0
Hertha Berlin - Stuttgart 2:1
Augsburg - Union Berlin 1:0

Sportticker: Alle Sportnachrichten (137)

17:02 6. Mai

Evenepoel dominiert den Start des Giro

Beim Start des diesjährigen Giro d'Italia zeigt der belgische Radrennfahrer Remco Evenepoel, warum er als einer der Favoriten gilt. Er gewinnt das Zeitfahren auf der knapp 20 km langen Strecke zwischen Fossacesia Marina und Ortone mit einer beeindruckenden Zeit von 21:18 Minuten und sichert sich damit die „Maglia Rosa“, das absolute Spitzentrikot der Italien-Rundfahrt. Zweiter wurde der Italiener Filippo Ganna, der zusammen mit den Schweizern Stefan Küng und Primoz Roglic auch im Zeitfahren zu den vier Favoriten zählte, vor dem Portugiesen João Pedro Almeida. Stefan Küng und Primoz Roglic kamen jeweils 43 Sekunden hinter Evenepoel auf den Plätzen fünf und sechs ins Ziel.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (138)

16:55 6. Mai

Milan räumt Punkte

Der AC Mailand besiegte Lazio Rom am Samstagnachmittag zu Hause mit 2:0. Damit liegen die Mailänder drei Punkte hinter dem Tabellenzweiten Lazio Rom. Ismael Bennacer (17.) und Theo Hernández (29.) sorgten in der ersten Halbzeit für den Sieg der Rossoneri.

Dank dieses Sieges liegt Milan nun mit 61 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und würde sich auch für die Champions League qualifizieren. Möglicherweise müssen sie den Platz jedoch am Samstagabend aufgeben, wenn Inter (60 Punkte) beim AS Roma (58 Punkte) gastiert.(ldm)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (139)

14:27 6. Mai

Schweizer Eishockey besiegte Weltmeister Finnland

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft besiegte Welt- und Olympiasieger Finnland an der Euro Hockey Tour im tschechischen Brünn mit 2:1. Marco Miranda erzielte das 1:0 und Calvin Thürkauf schoss die Tore für die Schweiz zum 2:1. Das Team von Trainer Patrick Fischer feierte nach sieben Niederlagen erstmals wieder einen Sieg gegen einen großen Namen im europäischen Eishockey.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (140)

12:01 6. Mai

Der nächste Hurrikan fegt die Teufel hinweg

New Jersey liegt in seiner NHL-Playoff-Viertelfinalserie ebenfalls mit 0:2 zurück. Die Devils verlieren das zweite Spiel gegen die Carolina Hurricanes mit 6:1. Die Hurricanes machten ihrem Namen im zweiten Akt dieser Best-of-7-Serie alle Ehre und schlugen erneut die Dämonen vom Eis. Dem 5:1 am Mittwoch folgte der nächste Auswärtssieg.

Ähnliches erlebte New Jersey im Achtelfinale. Außerdem mussten sie in den ersten beiden Spielen gegen die New York Rangers zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Nach zwei 1:5-Heimsiegen starteten die Devils mit zwei Auswärtssiegen in den Aufschwung.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (141)

Eine neue Blamage gegen Carolina erschütterte das Team mit der grössten Schweizer Fraktion in der NHL im zweiten Drittel. Viermal musste sich Torwart Akira Schmid geschlagen geben. Vernese wurde dann wie schon im Hinspiel in Raleigh ausgewechselt, als sie zu Beginn der zweiten Halbzeit nach dem dritten Gegentor dem aktuellen tschechischen Stammtorhüter Vitek Vanecek Platz machen mussten.

Nico Hischier blieb ebenfalls torlos, ebenso wie Timo Meier, der nach einer Verletzungspause zwei Tage zuvor in seinem achten Playoff-Auftritt der Saison torlos blieb. Jonas Siegenthaler verließ das Eis wie Wallis und Appenzeller mit einer negativen Bilanz. Die nächsten beiden Spiele werden in Newark, der Heimat der Devils, ausgetragen, das erste nach Sonntagabend Schweizer Zeit.(sda)

8:44 6. Mai

Challenge League: Distanzjäger Yverdon Lausanne-Sport

Einen Schritt vom überraschenden Aufstieg in die Super League entfernt ist Yverdon. Das Team von Trainer Marco Schällibaum gewann das Hauptspiel der 32. Runde der Challenge League gegen den Zweitplatzierten Lausanne-Sport vor 4.400 Zuschauern dank eines Treffers von Brian Beyer nach einer Stunde mit 1:0 und liegt nun sechs Punkte vor den Chasers. Der nun punktgleiche Lausanne-Sport und Will.

Es ist jedoch unklar, ob Yverdon auch das Ticket in die höchste Spielklasse erhalten würde. Erstens erfüllt das Stade Municipal nicht die Anforderungen der Swiss Football League. Fraglich ist hingegen, ob Vereinspräsident Mario Di Pietrantonio das Budget erhöhen will.

Die Aufholjagd der Aarauer hat sich nach vier Siegen und 13 Toren zumindest verlangsamt. Tabellenfünfter, seit November angeführt von Boris Smilianicmusste sich zu Hause gegen Wil mit einem 0:0-Unentschieden begnügenund verpasste den Sprung auf den vierten Platz. Der Rückstand von Aarau auf den Zweitplatzierten im direkten Aufstieg beträgt nur vier Punkte. (sda)

06:00 6. Mai

Carlos Alcaraz erreicht an seinem 20. Geburtstag das Finale in Madrid

Die Nummer 2 der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, feierte seinen 20. Geburtstag mit einem 6:4, 6:3-Sieg über Borna Coric aus Kroatien. Der Titelverteidiger erreichte das Finale des Masters-1000-Turniers in Madrid.

Im Finale am Sonntag wird Alcaraz Jan-Lennard Struff (ATP 65) überraschen: Der Deutsche besiegte den Russen Aslan Karazew (ATP 121) in drei Sätzen. Alcaraz strebt 2023 nach Buenos Aires, Indian Wells und Barcelona seinen vierten Titel an. (sda)

17:35 5. Mai

Kapitän Lustenberger expandierte bei den Young Boys

Fabian Lustenberger hat seinen Vertrag beim Schweizer Meister Young Boys bis Sommer 2024 verlängert. Der 35-jährige Verteidiger wechselte im Sommer 2019 nach zwölf Jahren bei Hertha Berlin nach Bern und gewann seitdem dreimal die Liga und den Pokal einmal. . Der Kapitän hat bisher 126 ernsthafte Spiele mit den Bernern absolviert.

Torhüter Dario Marzino, der bei YB seinen Abschluss gemacht hat, zwischenzeitlich in Winterthur und Schaffhausen spielte und vor einem Jahr zurückgekehrt ist, erhielt einen Vertrag, der bis zum Sommer 2024 läuft. Bei der ersten Mannschaft stand Marzino zunächst zwischen den Pfosten.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (142)

16:17 5. Mai

Die Schweizer eröffnen gegen Italien in der Nationenmeisterschaft

Die Eröffnungsspiele der Women's Nations League sind bekannt. Die Schweiz eröffnet die Gruppe D der Liga A am 22. September mit einem Heimspiel gegen Italien, bevor die Mannschaft von Inka Grings vier Tage später gegen Spanien antritt. Das Spiel ist für den 27. Oktober in Schweden geplant, das Rückspiel gegen Spanien findet am 31. Oktober statt. Mit einem weiteren Heimspiel gegen Schweden und einem Auswärtsspiel in Italien endet die Qualifikationsrunde für die Schweiz am 1. bzw. 5. Dezember. Die vier Gruppensieger spielen vom 21. bis 28. Februar 2024 um den Titel.(sda)

11:47 5. Mai

Mujinga Kabunji fällt wegen Beinproblemen aus

Mujinga Kambundjis Einstieg in die Outdoor-Saison wurde verschoben. Die Berner Sprinterin musste ihre Diamond-League-Spiele in Rabat, Paris und Rom wegen Beinproblemen absagen.

Kabunji leidet an einer Entzündung der Plantarfaszie. Beschwerden verfolgen sie seit 2017. Anders als sonst war in diesem Frühjahr nach dem Gewinn der Goldmedaille über 60 m bei den Hallen-Europameisterschaften in Istanbul Anfang März keine Zeit für eine völlige Renaissance.

Die Schweizer Rekordhalterin über 100 und 200 Meter wird ihr Saisondebüt Mitte bis Ende Juni in Oslo oder Lausanne geben. „Natürlich würde ich lieber im Mai starten. Aber die Saison ist noch lang und zum Glück finden die Weltmeisterschaften erst Ende August statt“, sagt Kambundji, der letztes Jahr eine weitere großartige Saison mit dem Gewinn von Gold und Silber abschloss die Europameisterschaften über 200 und 100 Meter.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (143)

11:41 5. Mai

Rücktritt von Ramona Siebenhofer

Geschwindigkeitsexpertin Ramona Siebenhofer hat genug vom Weltklassesport. Der 31-jährige Salzburger tritt zurück. Im Weltcup errang er zwei Siege. Vor vier Jahren gewann er in Cortina d'Ampezzo zwei Abfahrtsrennen im 24-Stunden-Rennen. Bei den Weltmeisterschaften hätte er beinahe zwei Medaillen gewonnen. Vor vier Jahren in Are, Schweden, und letzten Februar in Méribel, Frankreich, belegte sie den vierten Platz im Kombinationswettbewerb.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (144)

09:56 Freitag, 5. Mai

Saisonende für Luzern-Stürmer Dejan Sorgic

FC Luzern ohne Dejan Sorgic im Endspurt der Super League. Der 33-jährige Stürmer fällt wegen eines Doppelrippenbruchs aus. Mit seinen acht Toren ist Sorgic hinter Max Meyer der zweitbeste Zentralschweizer Torschütze in der aktuellen Liga.

Die 18-jährige Rechtsverteidigerin Leni Meyer fällt dem FC Luzern aufgrund einer im Training erlittenen Verletzung im unteren Rücken bis zum Saisonende aus.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (145)

22:37 4. Mayonnaise

Zum ersten Mal seit 33 Jahren: Napoli ist italienischer Meister

Der SSC Neapel war erfolgreich und gewann zum ersten Mal seit 33 Jahren die italienische Liga. Sechs Spiele vor Schluss gewann die Mannschaft von Luciano Spalletti den Titel dank eines 1:1-Unentschiedens gegen Udinese. Das goldene Tor des Scudetto erzielte Victor Osimhen.

Mehr dazu hier:

Italien Napoli holt sich zum ersten Mal seit 33 Jahren den Titel zurück und versetzt die ganze Stadt in Ekstase

22:03 4. Mayonnaise

(Video) Die neue Ligaportal Live-Ticker App

Briar Schwaller-Hürlimann zieht sich aus dem WM-Kader zurück

Das Curling-Team um Skip Silvana Tirinzoni wird künftig mit neuer Besetzung auftreten. Wie der Weltmeister bekannt gab, trennt er sich von Schlüsselspieler Briar Schwaller-Hürlimann, der vor knapp einem Jahr zum Team stieß.

Vor sechs Wochen feierte die 28-jährige Tochter von Olympiasieger Patrick Hürlimann zusammen mit Tirinzoni, Alina Pätz und Carole Howald ihren Weltmeistertitel, den vierten CC Aarau-Titel in Folge mit Tirinzoni und Pätz.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (146)

Nach der Mixed-Doppel-Weltmeisterschaft Ende April, bei der Schwaller-Hürlimann mit ihrem Mann Yannick Schwaller antrat, erfuhr sie, wie es zu ihrem Rauswurf kam."Neger"genannt. Der Grund für die Trennung war die Angst vor Problemen im Bereich der Gruppenharmonie. Die Zusammensetzung von Tiringonis Team für die kommenden Aufgaben ist noch nicht bekannt.

21:25 4. Mayonnaise

Die Schweiz verliert gegen Schweden mit 0:3

Das Schweizer Eishockeyteam hat an der Euro Hockey Tour sein Freundschaftsspiel gegen Schweden mit 0:2 verloren. Fünf Minuten später brachte Lucas Raymond die Gastgeber im Powerplay in Führung. Im letzten Drittel folgte ihm derselbe Spieler zweimal, erneut im Powerplay (53.). In den letzten Minuten testeten die Schweizer den sechsten Spieler auf dem Feld. Das ist nicht gut: Nachdem er einen Puck verfehlt hat, schießt Alexander Nylander ins leere Tor.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (147)

Die Mannschaft von Patrick Fischer hat im gesamten Spiel offensiv zu wenig getanzt, die Chancen sind sehr gering. Und insofern ist Schwedens zwölfte Niederlage in Folge verdient. Immerhin: Andrés Ambühl bestreitet sein 306. Länderspiel und es ist ein neuer Rekord für einen Nationalspieler. Doch mit Lian Bichsel fiel ein junger Spieler verletzt aus; Nach Informationen von SRF erlitt er eine schwere Beinverletzung.(cri)

18:15 Uhr 4. Mayonnaise

Nino Niederreiter führt die Schweiz in die Weltmeisterschaft

Vor der Weltmeisterschaft in Lettland erhält das Schweizer Team mehr Unterstützung von der NHL. Nach den Verteidigern Tim Berni und Janis Moser ist auch die Teilnahme von Nino Niederreiter am Turnier gesichert.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (148)

Niederreiter spielte Ende letzter Woche in Spiel 5 der NHL-Playoffs gegen die Vegas Golden Knights für die Winnipeg Jets. Der 30-jährige Stürmer aus Graubünden wird am kommenden Mittwoch zum Team stoßen und dann mit dem Rest der Mannschaft nach Riga fliegen. Daher wird es ab Beginn der Weltmeisterschaft (am 13. Mai gegen Slowenien) in der Schweiz erhältlich sein.

Offen bleibt der Status von Denis Malgin, Kevin Fiala und Roman Josi, die entweder nicht oder nicht mehr mit ihren Teams in den NHL-Playoffs vertreten sind. Sie haben noch keine Genehmigung von ihrem Verein erhalten.

17:47 4. Mayonnaise

3. Platz für Marlen Reusser in Spanien

Die Berner Radsportlerin Marlen Reusser belegte in der 4. Etappe der Frauen-Rundfahrt den 3. Platz. Erst im 133 Kilometer langen Sprint von Cuenca nach Guadalajara musste sich der 31-Jährige nach einem letzten Angriffsversuch kurz vor der Ziellinie geschlagen geben. Der Etappensieg ging an die niederländische Mehrfachmeisterin Marianne Voss, die auch die Gesamtwertung der sieben Etappen umfassenden Vuelta a España anführt. Reusser liegt mit 44 Sekunden Rückstand auf Platz neun, ihre Landsfrau Elise Chabbey, die in Guadalajara den siebten Platz belegte, ist Gesamtsechste (35 Sekunden zurück).(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (149)

15:37 4. Mayonnaise

Auch Fickenser ist verletzt

Nach Stammtorwart Heinz Lindner fällt auch FC Sion-Ersatztorwart Kevin Fickentscher aus. Der 34-jährige Waadtländer Spieler erlitt im Samstagsspiel gegen Zürich eine Wadenmuskelverletzung und wird mindestens drei Wochen ausfallen. Mit Alexandros Safarikas hat Trainer David Bettoni nur einen Torwart im Profiteam. Auch Gora Diouf soll drei bis vier Wochen pausieren. Der Verteidiger zog sich im Spiel gegen den FCZ einen Muskelfaserriss zu.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (150)

14:14 4. Mayonnaise

Vier Vereine wollen in zweiter Instanz die Lizenz

Challenge League Bellinzona und Stade Nyonnais, Baden sowie Brühl St. Gallen aus der Promotion League werden nach dem negativen Entscheid der Swiss Football League zur Lizenz Berufung einlegen. Dadurch verbesserten vier der fünf Vereine, denen vom SFL-Lizenzierungsausschuss keine Spiellizenz für die Saison 2023/24 erteilt wurde, ihre Bilanz. Lediglich Breitenrain Bern verzichtete auf die Berufung. Die Entscheidungen der zweiten Instanz werden am 26. Mai kommuniziert.

Die Entscheidung könnte sich auch auf die Durchführung eines Aufstiegs-/Abstiegs-Playoffs zwischen dem Schlusslicht der Challenge League und dem dritten Team, das sich für die Promotion League qualifiziert, auswirken.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (151)

11:01 4. Mayonnaise

Mäder verpasste wegen Corona den Giro d'Italia

Gino Mäder wird beim Giro d'Italia, der am Samstag beginnt, nicht auf Gino Mäder zählen können. Der 26-jährige Schweizer fällt aufgrund eines positiven Coronavirus-Tests aus. Die Ankündigung erfolgt durch das Team Bahrain Victorious. Anstelle von Mäder wird nun die Japanerin Yukiya Arashiro an den Start gehen. (dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (152)

09:42 4. Mayonnaise

Wallmark assina com Fribourg-Gottéron

Der Center von Lucas Wallmark wechselt für zwei Jahre zum HC Fribourg-Gottéron. Der 27-jährige Schwede kommt von den ZSC Lions, für die er letzte Saison 37 Punkte erzielte. Wallmark ist neben seinen Landsleuten Andreas Borgman, Marcus Sorensen, Jacob De la Rose, dem Amerikaner Ryan Gunderson und dem Kanadier Christopher DiDomenico der sechste Ausländer, der einen Vertrag bei Gottéron für die nächste Saison hat.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (153)

8:39 Donnerstag, 4. Mai

Teufel tauchen, um Hurrikane auszulösen

Die New Jersey Devils müssen zu Beginn ihrer Viertelfinalserie gegen die Carolina Hurricanes untergehen. Draußen ist ein angemessenes 1:5. Die Devils lagen im ersten Drittel hinter Raleigh. Das 3:0 zu Beginn des zweiten Teils war bereits die Entscheidung. Nathan Bastians Tor gab New Jersey neue Hoffnung. Die Hurricanes machten im letzten Drittel mit zwei weiteren Toren noch einmal Schluss und stellten auf 5:1.

Es war eine Nacht, die die Schweizer im Dienste der Devils nutzten. Torwart Akira Schmid, der im letzten Spiel zum Einsatz kam, wurde nach dem dritten Gegentreffer zu Beginn der zweiten Halbzeit ausgewechselt. Kapitän Nico Hischier kam mit einer Minus-2-Bilanz vom Eis, dahinter hatte Jonas Siegenthaler eine Minus-1-Bilanz. Timo Meier war verletzt. Im siebten Spiel gegen die New York Rangers musste er eine harte Prüfung bestehen. Spiel 2 der Best-of-7-Serie wird am Samstagabend erneut in Raleigh gespielt.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (154)

22:48 3. kann

Napoli feiert die Meisterschaft immer noch nicht: Lazio besiegt Sassuolo

Der SSC Neapel kann immer noch nicht feiern. Eine Niederlage gegen Lazio Rom würde dem Tabellenführer ausreichen, um sich den Sofatitel zu sichern. Doch die Römer besiegten Sassuolo mit 2:0 und hatten theoretisch noch eine Chance auf den Pokal.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (155)

22:44 3. kann

Eintracht Frankfurt besiegte den VfB Stuttgart und erreichte das Finale

Eintracht Frankfurt steht im Finale des DFB-Pokals. Der Mannschaft gelang es, das Spiel nach einem 0:1-Halbzeitrückstand noch zu drehen und Stuttgart mit 3:2 zu schlagen. Nun steht die Eintracht im Finale und trifft dort auf RB Leipzig.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (156)

20:35

Rafael Nucciolo geht in den Ruhestand

Der erfahrene Neuchâtel Xamax-Mittelfeldspieler Raphaël Nuzzolo geht zum Ende der Saison in den Ruhestand. Der gebürtige Bieler, der in zwei Monaten 40 Jahre alt wird, bestritt zwischen 2001 und 2011 sowie seit 2016 488 Spiele für Neuenburg und erzielte dabei 137 Tore. Mittlerweile hatte er bei den Young Boys einen Vertrag über fünf Jahre.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (157)

14:23 3. kann

Rücktritt Greg Van Avermaet

Der Belgier Greg Van Avermaet, der bald 38 Jahre alt wird, wird am Ende der Saison in den Ruhestand gehen. Neben olympischem Gold beim Straßenrennen in Rio 2016 ist der Sieg bei Paris-Roubaix ein Jahr später einer der wichtigsten Erfolge in Van Avermaets Karriere.

Avermaet führte damals auch die UCI-Weltrangliste an. 2016 und 2018 trug er insgesamt elf Tage lang das Gelbe Trikot des Führenden bei der Tour de France. Bei beiden Veranstaltungen gewann er jeweils eine Etappe.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (158)

12:55 3. kann

Änderung im Kader der ZSC Lions

Mit Blick auf die kommende Saison stehen den ZSC Lions einige große Spiele bevor. Neben Ludovic Webber verlassen auch Lucas Wallmark, Justin Azevedo, Garrett Roe und Alexandre Texiu den Verein.

Torwart Waeber tritt für die Saison 2023/24 einer NHL-Organisation bei. Der 26-Jährige profitiert von der Vereinbarung der NHL mit der National League, die es Spielern mit laufenden Verträgen ermöglicht, bis zum 15. Juni nach Nordamerika zu wechseln. Waeber hat noch einen Vertrag bei den Lions, der bis 2025 läuft. Sollte er in dieser Zeit zurückkehren, würde er wieder in Zürich spielen.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (159)

Das ausländische Quartett verlässt den Verein

Neben Ludovic Weber werden auch der schwedische Center Lucas Wallmark, der kanadisch-portugiesische Justin Azevedo und der Amerikaner Garrett Roe den ZSC verlassen. Der französische Leihspieler Alexandre Texier kehrt wie geplant mit den Columbus Blue Jackets in die NHL zurück. Damit sind drei ausländische Stürmerplätze für Neuverpflichtungen frei.(sda)

12:23 3. kann

Biel-Trainer Törmänen wird voraussichtlich erneut aussetzen

Antti Törmänen ist derzeit nicht mehr Trainer des EHC Biel. Der Finne muss wegen seiner kürzlich erlittenen Krebserkrankung pausieren und wird den Play-off-Finalisten in der nächsten Saison nicht zur Verfügung stehen.

Ende März wurde bei Törmänen erneut die schreckliche Krankheit diagnostiziert. Bei einer Routineuntersuchung wurde ein neuer Tumor festgestellt. Im Sommer 2020 erkrankte der Finne erstmals. Der Operation folgte eine sechsmonatige Behandlung.

Lars Leuenberger hat vorübergehend die Nationalliga-Mannschaft übernommen. Wer diesmal die Nachfolge Törmänens antreten wird, ist noch nicht klar.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (160)

10:42 3. MAYO

Cédric Zesiger wechselt nach Wolfsburg

Nach vier Jahren beim BSC Young Boys wechselt Verteidiger Cédric Zesiger zum VfL Wolfsburg in die deutsche Bundesliga. Der 24-Jährige unterschrieb einen Vierjahresvertrag bei den Wolves. Zesiger lässt sich in einer Pressemitteilung wie folgt zitieren: „Mit dem Wechsel nach Wolfsburg ist für mich ein Traum wahr geworden. Ich bin überzeugt, dass dieser ambitionierte Verein ideal ist, um den nächsten Schritt zu gehen.“

2019 wechselte der gebürtige Seeländer von den Grasshoppers in die Bundeshauptstadt. Im Laufe der Jahre hat sich der zweifache internationale Meister zu einer festen Größe in der Berner Abwehr entwickelt und absolvierte insgesamt 135 Pflichtspiele. Er trug zum Double im Jahr 2020 und zum Meistertitel in den Jahren 2021 und 2023 bei.(fge)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (161)

10:07 Mittwoch, 3. Mai

Hischier wurde für die Frank J. Selke Trophy nominiert

Nico Hischier, Kapitän der New Jersey Devils, wurde am Tag nach dem Erreichen des Viertelfinals mit seiner Mannschaft für die Frank J. Selke Trophy nominiert. Mit dieser Auszeichnung wird der beste Defensivstürmer der NHL ausgezeichnet.

Hischier glänzte in der regulären Saison mit 64 Snaps (Situationen, in denen ein Spieler im eigenen Rückfeld den Puck fängt und einen Konter einleitet) und den meisten Minuten aller Devils-Stürmer. Neben Walliser gelten Patrice Bergeron von den Boston Bruins und Mitch Marner von den Toronto Maple Leafs als Kandidaten.

Nach Roman Josi, der in der Saison 2019/20 die Norris Trophy gewann, wäre es erst die zweite Auszeichnung für einen Schweizer in der NHL.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (162)

23:03 Dienstag, 2. Mai

Arsenal wahrt mit dem Derby-Sieg seine Titelchance

Arsenal hat im Titelrennen der Premier League ein starkes Lebenszeichen von sich gegeben. Nach vier Spielen ohne Sieg gewannen die Gunners das London-Derby gegen Chelsea mit 3:1.

Mit zwei Toren von Martin Ödegaard (18./31.) und einem von Gabriel Jesus (34.) in der ersten Halbzeit bereitete Arsenal die Weichen für einen verdienten Heimsieg. Wie üblich spielte Granit Xhaka das gesamte Spiel im Mittelfeld von Arsenal und bereitete die ersten beiden Tore vor.

Mit dem Sieg wahrt Arsenal seine geringen Chancen auf den Titel. Die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta wird zumindest für eine Nacht erneut führen. Das formstarke Manchester City, das aus zwei Spielen zwei Punkte Vorsprung hat, könnte im Heimspiel am Mittwoch gegen West Ham erneut Probleme haben.

Unterdessen geht der Fall Chelsea, der ohne Denis Zakaria zu kämpfen hatte, unvermindert weiter. Es war die sechste Niederlage für die Blues, die auf Platz 12 liegen, seit der frühere Manager Frank Lampard die Position des Interimstrainers übernommen hat. Dies ist das erste Mal seit 1987/88, dass Chelsea 20 Pflichtspiele in einer Saison verloren hat.(sda)

22:46 Dienstag, 2. Mai

Freiburg verliert das Finale und Leipzig jubelt

Sportticker: Alle Sportnachrichten (163)

Leipzig steht wieder im DFB-Pokalfinale. Der Titelverteidiger ging aus der Wiederholung des letztjährigen Endspiels gegen Freiburg mit 5:1 als klarer Sieger hervor.

Als die beiden Mannschaften vor knapp einem Jahr im Finale aufeinandertrafen, verpasste Freiburg durch eine Niederlage im Elfmeterschießen nur knapp den ersten großen Titel der Vereinsgeschichte. Diesmal waren die Kräfteverhältnisse sehr einseitig. Nach einem echten Angriff führten die Leipziger Gäste zur Pause bereits mit 4:0, durch Tore von Olmo (13.), Henrichs (14.), Somboslai (37.) und Nkunku (45.).

Freiburg, das im Viertelfinale Bayern München eindrucksvoll besiegte, erzielte fünfzehn Minuten vor Schluss durch Michael Gregoritsch den Ehrentreffer. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich hat am Samstag in der Bundesliga die Chance auf Revanche. Anschließend empfangen die Breisgauer ihre Tabellennachbarn zum womöglich entscheidenden Duell im Rennen um den Champions-League-Platz.

Der Gegner der Leipziger im Pokalfinale am 3. Juni im Berliner Olympiastadion wird am Mittwoch im zweiten Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt entschieden.(sda)

Zeit 22:00 Dienstag, 2. Mai

PSG sanktioniert Messi für zwei Wochen

Für Superstar Lionel Messi hat eine Reise nach Saudi-Arabien disziplinarische Konsequenzen. Presseberichten zufolge wird Weltmeister Argentinien von Paris Saint-Germain für zwei Wochen gesperrt.

Berichten zufolge reiste Messi im Rahmen seiner Tätigkeit als Tourismusbotschafter nach Saudi-Arabien, ohne seinen Verein zu konsultieren. Während der Sperrfrist kann der siebenfache Weltmeister weder an Spielen noch am Training teilnehmen. Es wird auch nicht erwartet, dass er für die zwei Wochen einen Lohn erhält.

Bei der 1:3-Niederlage am Sonntag in Lorient spielte Messi noch für PSG. Zuletzt kursierten Gerüchte über einen möglichen Transfer des Stars nach Saudi-Arabien. Al Hilal soll ihm ein Angebot gemacht haben.(sda/afp/dpa)

17:54 Dienstag, 2. Mai

Frauen-WM: Infantino droht Fernsehsperre

Die FIFA erhöht den Druck auf Poker um Fernsehrechte für die Frauen-Weltmeisterschaft in diesem Sommer. FIFA-Präsident Gianni Infantino drohte damit, dass das Turnier nicht übertragen werde, wenn die Bewerbungen weiterhin hinter den Erwartungen zurückblieben. „Die Angebote von Sendern, insbesondere aus den Top-5-Ländern Europas, bleiben sehr enttäuschend und einfach inakzeptabel“, schrieb Walliser auf Instagram.

Die Weltcup-Rangliste der Frauen wird etwa 50 bis 60 Prozent der Turnierrangliste der Männer ausmachen. Allerdings sind die Angebote der Sender um das 20- bis 100-fache geringer. „Es ist unsere moralische und rechtliche Verpflichtung, die Frauen-Weltmeisterschaft nicht zu unterschätzen“, sagte Infantino.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (164)

Das Ausschreibungsverfahren für die Fernsehrechte an den Endspielen in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) läuft seit letztem Oktober. Aufgrund der Zeitverschiebung ist der Handel in Europa besonders schwierig.

Während die FIFA bereits Verträge mit US-amerikanischen, kanadischen und brasilianischen Sendern unterzeichnet hat, ist in England, Frankreich, Deutschland, Italien oder Spanien nichts sicher, da weniger als drei Monate bis zum Beginn des Turniers verbleiben.

In der Schweiz ist das anders. Im vergangenen Jahr sicherte sich die SRG in Zusammenarbeit mit der European Broadcasting Union (EBU) umfassende Übertragungs- und Live-Übertragungsrechte. Die Schweizer nehmen seit 2015 zum zweiten Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Ihre Qualifikationsrundengegner sind Neuseeland, Norwegen und die Philippinen.(sda/afp)

16:02 2. kann

Der FCB verpflichtet Amdounis und Diouf fest

Der FC Basel hat seine Kaufoption für den 22-jährigen Stürmer Zeki Amdouni und den 19-jährigen Mittelfeldspieler Andy Diouf ausgeübt. Beide Spieler haben Verträge bis Sommer 2027. „Beide Spieler haben trotz ihres jungen Alters in dieser Saison bemerkenswerte und positive Fortschritte gemacht. „Sie haben in nationalen und internationalen Wettbewerben mehrfach überzeugt, bereits viele wichtige Erfahrungen gesammelt und sind fest entschlossen“, sagte FCB-Sportdirektor Heiko Vogel in einer Mitteilung.(dio)

😍 Der FCB verpflichtet endlich Zeki Amdounis und Andy Diouf ✍️

i️ Alle Infos 👉https://t.co/KYo8XrIH4d #FCBasel1893 #MirSinBasilea #rotblaulive

— FC Basilea 1893 (@FCBasel1893)2. Mai 2023

14:06 2. kann

Die geeichte Abseitslinie trifft in der Schweiz ein

Seit 2019 gibt es in der größten Schweizer Fußballliga Video-Schiedsrichter (VAR). Für die neue Saison wird es mit der kalibrierten Abseitslinie technisch auf den neuesten Stand gebracht. Dies gab die Swiss Football League (SFL) am Dienstag bekannt. „Neue Technologie ermöglicht es VAR, Abseitsentscheidungen mit großer Präzision zu überprüfen. Da es keinen Spielraum für Interpretationen gibt, wird die Diskussion über klare und offensichtliche Fehler im Zusammenhang mit Abseits hinfällig“, sagt SFV-Chefschiedsrichter Dani Wermelinger. Die kalibrierte Abseitslinie kam erstmals am 4. Juni im 98. Schweizer Cup-Finale zum Einsatz zwischen Young Boys und FC Lugano im Wankdorfstadion.(dio)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (165)

14:03 2. kann

Schwieriges Schicksal der Schweizer im Völkerbund

Das Schweizer Frauenteam trifft bei seinem Nations-League-Debüt in der Liga A auf Schweden, Spanien und Italien. Alle Gegner werden in der Weltrangliste vor dem Team von Trainerin Inka Grings gewertet. Schweden, derzeit die Nummer 3 der Welt, gilt als Favorit auf den Gruppensieg. Mit den Spaniern wurden die Schweizer in Topf 2 als nominell härtester Gegner gelost. Italien komplettiert seine Gruppe in Topf 3. Die Schweizer haben noch Rechnungen mit ihren südlichen Nachbarn offen. In der Qualifikation zur WM 2023 musste er den Italienern den Vortritt lassen und in die Playoffs einziehen.

In der Saison 2023/24 wird erstmals die Women's Nations League ausgetragen. Die sechs Runden finden im September, Oktober und November/Dezember statt. Die Gruppensieger qualifizieren sich für das Final-Four-Turnier im Februar 2024, während sich die Zweitplatzierten ebenfalls ihren Platz in der Gruppe A für die nächste Ausgabe der Nations League sichern.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (166)

11:13

Djokovic schlägt bei den US Open nicht auf

Die Nummer 1 der Welt, Novak Djokovic, könnte vom 28. August bis 10. September an den diesjährigen US Open teilnehmen. Die Regierung der Vereinigten Staaten wird am 11. Mai die Impfpflicht für internationale Reisende aufheben. Damit kann der 35-jährige Serbe, der nicht gegen Covid-19 geimpft ist, einreisen. Im Jahr 2022 musste der 22-fache Grand-Slam-Sieger aufgrund von Reisebeschränkungen die US Open und Australian Open auslassen. Zudem verpasste er mehrere Masters-Turniere im Ausland.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (167)

8:19 Dienstag, 2. Mai

Nächste Runde: New Jersey Devils – Schmid per Submission

Die New Jersey Devils erreichten die zweite Runde der NHL-Playoffs. Im entscheidenden Spiel 7 gegen die New York Rangers siegten die Devils mit 4:0. Zum ersten Mal seit elf Jahren gewannen sie eine Playoff-Serie. Der nächste Gegner sind die Carolina Hurricanes.

Sportticker: Alle Sportnachrichten (168)

Akira Schmid zeigte eine großartige Leistung für die Devils. Der 22-jährige Schweizer Torwart parierte 31 Mal. Neben Schmid stehen drei weitere Schweizer im Kader der Devils: Kapitän Nico Hischier, Stürmer Timo Meier und Verteidiger Jonas Siegenthaler. Allerdings verletzte sich Stürmer Meyer im letzten Drittel nach strenger Kontrolle. Die Schwere der Verletzung ist noch unbekannt.(Seide/Cri)

23:18 Montag, 1. Mai

Luca Brecel erster Weltmeister im Billard

Der Belgier Luca Brecel ist zum ersten Mal Snooker-Weltmeister. Der 28-jährige Erstfinalist besiegte den ehemaligen Weltmeister Mark Williams und den siebenmaligen Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan sowie den fünfmaligen Weltmeister Mark Selby im Crucible Theatre in Sheffield.

Bressel gewann das Finale mit 18:15. Er behielt den Vorsprung, obwohl es Shelby gelang, der erste Spieler zu werden, der in einem WM-Finale das sogenannte Maximum Break erreichte. 147 Punkte sind das perfekte Spiel in der Billardvariante. Auch einen 16:10-Rückstand überstand Bressel beim Stand von 16:15 mit über 300 aufeinanderfolgenden Punkten von Shelby und über 45 Minuten ohne Torerfolg.(sda)

22:04 1. Mai

Kein Champions-League-Finale für Wälti und Maritz

Lia Wälti und Noelle Maritz fehlten im Champions-League-Finale. Die Schweizer Nationalmannschaft verlor das zweite Spiel gegen Arsenal Wolfsburg mit 2:3 n.V. und schieden mit einem Gesamtscore von 4:5 aus.

Obwohl die Londoner fünfzehn Minuten vor Schluss durch Jennifer Beatty mit 2:2 in Führung gingen, kassierten sie in der 119. Minute den dritten Gegentreffer.

Damit ist Ana Maria Crnogorcevic die einzige Schweizerin im Finale am 3. Juni in Eindhoven. Am vergangenen Donnerstag hatte er mit Barcelona bereits Chelsea geschlagen.(sda)

Sportticker: Alle Sportnachrichten (169)

19:52 1. Mai

Silvan Widmer fehlt Mainz seit Wochen

Sportticker: Alle Sportnachrichten (170)

Mainz 05 muss in den entscheidenden Wochen der Saison auf den Schweizer Kapitän Silvan Widmer verzichten. Der Rechtsverteidiger wird wegen einer Kapsel- und Bandverletzung im linken Sprunggelenk in den nächsten Wochen ausfallen, teilten die Mainzer am Montagabend nach bestandener ärztlicher Untersuchung mit.

Widmer verletzte sich am Sonntag bei der 0:3-Niederlage gegen Wolfsburg und wurde ausgewechselt. Der Verein ließ die Möglichkeit offen, dass der 30-jährige Nationalspieler am Ende der Saison wieder spielen könnte. Die Verletzung werde konservativ behandelt, sagte er.

Mainz kämpft vorerst noch um die Qualifikation für den Europapokal. Das nächste Spiel der Schweizer Mannschaft um den Eurocup findet am 19. Juni in Luzern gegen Rumänien statt.(sda/dpa)

17:36 1. Mai

Hirschi ist in Frankfurt Vierter

Sportticker: Alle Sportnachrichten (171)

Marc Hirschi verpasste beim Eintagesrennen Eschborn-Frankfurt im Rahmen der World Tour nur knapp das Podium. Der 24-jährige Berner wurde im Sprint im Zehnerfeld Vierter. Sören Kragh Andersen aus Dänemark gewann vor Patrick Konrad aus Österreich und Alessandro Fedelli aus Italien.

Hirschi wehrte zwei Kilometer vor dem Ziel einen Angriff des Deutschen Georg Zimmermann ab, der ihn möglicherweise seine Sprintkraft gekostet hatte. Dabei setzte sich der zweifache Tour-de-France-Etappensieger Kragh Andersen mit dem Radlängenvorteil durch.

Aufgrund der bis zu 3.000 Meter hohen Strecke bestand das Leitungsteam der 62. Auflage des deutschen Klassikers überwiegend aus Bergsteigerpiloten. Der Zug konnte sich nicht mehr entscheidend nähern. Der norwegische Rekordhalter Alexander Kristoff, der das Rennen seit 2014 viermal in Folge gewann und siebenmal in Folge auf dem Podium stand, musste sich mit Platz 12 begnügen. Sam Bennett, der letztjährige irische Sieger, verlor mehr als sechs Minuten auf der Position 69.(sda)

13:38 1. Mai

Derzeit können nur Etoile Carouge und Rapperswil-Jona klettern

Für die Saison 2023/24 hat die Lizenzkommission der Swiss Football League (SFL) 19 der 20 Vereine der Super League und Challenge League das Spielrecht erteilt. Lediglich der AC Bellinzona erhielt zunächst keine Lizenz.

Zu diesem Schluss kommt das SFL-Lizenzierungskomitee nach Prüfung rechtlicher, infrastruktureller, sportlicher, administrativer, finanzieller und sicherheitsrelevanter Kriterien. Wirtschaftliche und rechtliche Gründe wiegen bei dieser Entscheidung zu Lasten der Tessiner, die nun ihre Bilanz verbessern müssen.

Von den sechs Aufstiegsliga-Anwärtern haben nur Etoile Carouge und Rapperswil-Jona auf Anhieb die Hürde genommen, eine SFL-Lizenz für die kommende Saison zu erhalten. Stade Nyonnais, Baden, Brühl St. Gallen und Breitenrain Bern dürften alle aufsteigen, wobei letzterer sich mit ziemlicher Sicherheit aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Die Suche nach einem Heim, das den Bedingungen der zweithöchsten Liga entsprach, blieb erfolglos, teilte der Regionalverband der Stadt Bern mit.

Die anderen drei Vereine sowie der AC Bellinzona haben nun fast einen Monat Zeit, ihre Akten im Verfahren vor der Lizenzbeschwerdebehörde zu verbessern. Die Entscheidungen für die zweite Klasse werden am 26. Mai getroffen.(sda)

12:12 1. Mai

Sieben Playoff-Finalisten treten der Eishockey-Nationalmannschaft bei

Sportticker: Alle Sportnachrichten (172)

Sieben Spieler der Playoff-Finalisten begleiten die Schweizer Nationalmannschaft in der letzten Woche der Vorbereitung auf die Eishockey-Weltmeisterschaft.

Nationaltrainer Patrick Fischer nominierte Torhüter Robert Mayer, Verteidiger Roger Karrer sowie die Stürmer Marco Miranda und Tanner Richard vom Meister Genève-Servette. Biel hat Torhüter Joren Van Pottelberghe und die Stürmer Gaëtan Haas und Mike Künzle für die WM-Qualifikationsspiele vom 12. bis 28. Mai in Riga und Tampere verpflichtet.

Es war bereits bekannt, dass NHL-Verteidiger Janis Moser am Dienstag zur Auswahl kommen würde. Weitere Schweizer, die in den NHL-Playoffs ausgeschieden sind, dürften folgen.

Nach den beiden Freundschaftsspielen gegen Lettland steht für die Schweiz noch das Vier-Nationen-Turnier mit Spielen gegen Schweden (in Göteborg), Finnland und Tschechien (in Brünn) auf dem Programm.(sda)

09:15 1. Mai

50 Punkte: Curry sprengt alle Grenzen

Sportticker: Alle Sportnachrichten (173)

Stephen Curry legt nach, und das hat es noch nie zuvor gegeben: 50 Punkte im siebten Spiel sind einzigartig in der NBA. Jetzt kommt es zum Superstar-Duell mit LeBron James.

Der Vergleich mit den Größten der Geschichte ließ nicht lange auf sich warten, und er hatte ihn verdient. „So habe ich mich gefühlt, als ich mit Michael Jordan gespielt habe“, sagte Steve Kerr, Trainer und Fan eines der besten Basketballspieler der Gegenwart: „Er ist Steph Curry. Er ist so gut.

So gut, dass es alle Grenzen sprengt. Mit 50 Punkten führte Curry (35) die Golden State Warriors zu einem 120:100-Sieg über die Sacramento Kings und damit ins Viertelfinale der NBA-Playoffs. Noch nie hat jemand ein Finalspiel 7 so dominiert. Kevin Durant, der zuvor mit 48 Punkten den Rekord hielt, bezeichnete die Leistung seines ehemaligen Teamkollegen als „legendär“.

Curry machte 38 Schüsse und machte 20. „Es sollte aggressiv sein“, sagte der vierfache NBA-Champion und zweifache MVP: „Ich habe aus gutem Grund 38 Schüsse gemacht. Wir haben die Lücken gesehen, also konnte ich extrem aggressiv sein und es hat funktioniert.“ Die Warriors gewannen die Serie mit 4:3 und bleiben im Rennen um die Titelverteidigung.(Seite)

  • Formel 1
  • geraint thomas
  • João Almeida
  • Kevin Martin
  • Nationaler Basketballverband
  • Sicherheit
  • deportieren
  • Superliga
  • Turnier
  • Yverdon-les-Bains

Mehr zum Thema

Sportnachrichten Hier finden Sie alle Sportnachrichten für den Monat Februar

CH Media Sportredakteur

Sportnachrichten Hier finden Sie alle Sportnachrichten für den Monat Dezember

CH Media Sportredakteur

Letzte Neuigkeiten

Dietikon Stau auf dem Silbern: Die Stadt hat 120.000 Franken für den Ausbau des Kantonsübergangs zugesagt, doch die Umsetzung dauert zu lange. Nach derzeitigem Stand wird mit den Arbeiten allerdings erst im Sommer 2026 begonnen. Der Bund hat die Autobahnzufahrt bereits für den bevorstehenden Ausbau vorbereitet.

Florian Schmitz

Geroldswil Die Videoüberwachung in Geroldswil wird deutlich ausgebaut

Martin Rupf

Niederlande 17 Millionen Menschen auf einer Fläche von der Größe der Schweiz – „Wir erleben eine Bevölkerungsexplosion durch Einwanderung“

Remo Hess, Maastricht

Dietikon Neue Wohnungen in der Altstadt: Für das Kronenareal ist ein weiteres Bauprojekt geplant

Virginia-Kommunikation

Newsblog Der Bundesrat der Ukraine will die Panzer demontieren ++ Russland will den Krieg gewinnen, nicht einfrieren

elektronische Version

(Video) Die 20 lustigsten und peinlichsten Sport-Momente

Videos

1. 8 Athleten, die beim Betrügen erwischt wurden
(Wissenswert)
2. ErgebnisseLive - Bester LiveTicker aller Zeiten ★ AppCheck
(AppZialist)
3. ALLE Sport Events (Fußball, Tennis etc.) LIVE & KOSTENLOS gucken!! #howto
(Spoof Channel)
4. KSC vs. Hansa Rostock: TV, Live-Ticker, Stream und Aufstellungen
(Sky World)
5. LIVE | SPORT1 News | Gigantenduell in der Champions League: Letzte Infos zu City vs. Bayern
(SPORT1)
6. Motorsport-Total.com: Deine Motorsport-Website - alle Infos zur Formel 1, MotoGP, DTM & Co.
(Motorsport-Total.com)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lilliana Bartoletti

Last Updated: 06/04/2023

Views: 5843

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lilliana Bartoletti

Birthday: 1999-11-18

Address: 58866 Tricia Spurs, North Melvinberg, HI 91346-3774

Phone: +50616620367928

Job: Real-Estate Liaison

Hobby: Graffiti, Astronomy, Handball, Magic, Origami, Fashion, Foreign language learning

Introduction: My name is Lilliana Bartoletti, I am a adventurous, pleasant, shiny, beautiful, handsome, zealous, tasty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.