Transkription
11910 Anfang 2016/ /16 SV FIDES VEREINSMAGAZIN ST.GALLEN Sportverein-t TEILNAHME IM SPORT
22
3EDITORIAL Lieber Fidesler, lieber Fidesler, ob im Spitzen- oder Breitensport, vor dem ersten Spiel der neuen Saison herrscht immer eine gewisse Spannung. Zahlt sich die Vorbereitung aus? Kann die erwartete Leistung erreicht werden? Sind die gesetzten Ziele erreichbar? Diese Fragen können erst nach einigen Spielen der neuen Saison beantwortet werden. Alle Teams sind gut in die neue Saison gestartet und die langen Vorbereitungsstunden scheinen sich ausgezahlt zu haben. Die Geschäftsführung wünscht jedenfalls allen Mannschaften viel Spaß und noch mehr Erfolg in der Saison 2016/17. 3
44
5Auch für den Vorstand beginnt die neue Saison mit einigen Spannungen, da die neuen Strukturen, das neue Organigramm und die überarbeiteten Vorgaben bald in Kraft treten. Die beiden Hauptziele bestehen darin, die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen und die internen Prozesse effizienter zu gestalten. Wir informieren Sie auf der Startseite und auch per E-Mail oder Live-Chat darüber, welche Aufgabenbereiche noch nicht von Mitarbeitern abgedeckt werden. Es ist sehr erfreulich, dass mehrere Personen unserem Aufruf in der AGO gefolgt sind, die hauptsächlich unser Sekretariat übernehmen wird. Vielen Dank! und bald die nächste Saison planen, damit der SV Fides nicht nur in dieser Saison, sondern auch in den kommenden Jahren erfolgreich sein wird. Spring Fides! Spring Fides! Patrick Keller Präsident Auf der Jahreshauptversammlung im vergangenen August habe ich meinen Rücktritt als Präsident im August 2017 bekannt gegeben, da ich im nächsten Sommer eine erweiterte Funktion übernehmen werde. Auch nach acht Jahren ist es an der Zeit, dass ein neuer Mann mit neuen Ideen und neuer Energie die Leitung des Vereins übernimmt. Ich bin davon überzeugt, dass wir im und um den SV Fides viele Persönlichkeiten haben, die durchaus in der Lage sind, meine Nachfolge anzutreten. Ich hoffe aufrichtig, dass es gelingt, einen neuen Präsidenten zu finden, und lade alle Mitglieder ein, darüber nachzudenken, wer für diese Position geeignet sein könnte. Bitte wenden Sie sich direkt an die Gemeinde oder an mich. Gerne gebe ich Auskunft und spreche auch mit potenziellen Nachfolgern. Zunächst gilt es jedoch, die gerade begonnene Saison so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
66
7Vier aktive Mannschaften plus zwei Mannschaften 7 Der SV Fides startete mit vier aktiven Herren- und zwei Damenmannschaften in die neue Saison. Obwohl der Zeitaufwand und die Ziele der verschiedenen Teams sehr unterschiedlich sind, streben alle Teams danach, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und der Vorstand unterstützt alle Teams in ihren Bemühungen, ihr Bestes zu geben. 1. Herren Die 1. Herrenmannschaft ist Teil einer sehr starken und ausgeglichenen Gruppe aus der 1. Liga. Das erste Ziel ist es, bis Weihnachten in vierzehn Spielen unter den besten Vier der Achtergruppe zu landen, sodass ab Januar der Aufstieg in die NLB ausgetragen wird. Es wird nicht einfach,
8Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Mannschaft sehr ausgeglichen. Es war ein guter Saisonstart. Sie überstanden zwei Pokalspiele und mit einem weiteren Sieg gäbe es Hoffnung auf ein Duell mit einem SHL-Team. Zudem wurde das erste Ligaspiel in Kreuzlingen, einem der Gruppenfavoriten, knapp gewonnen. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison scheinen gar nicht so schlecht zu sein, da der Kader in Qualität und Breite gestärkt werden kann. Über eine tolle Unterstützung bei den Heimspielen würden sich die Geschäftsführung und natürlich auch die Mannschaft freuen und wir drücken der Mannschaft um das Trainerduo Alex Usik und Erwin Ganz die Daumen, dass es zu den Aufstiegsspielen kommt! Herren 2 Nachdem in der letzten Saison die beiden SV Fides-Mannschaften aus der dritten in die vierte Liga abgestiegen sind und wir erst durch den Verlust eines weiteren Vereins wieder in der dritten Liga spielen konnten, hat sich der Vorstand für einen Mannschaftswechsel in die Kurz- und Herrenliga entschieden mittelfristig. Erstes Ziel war es, unter der Leitung des Trainerduos Emanuel Wenk und Zoran Velickovic den Trainingsbesuch deutlich zu verbessern. Darüber hinaus muss die Zusammenarbeit mit Männern 1 und Jugendlichen unter 19 Jahren verbessert werden. Mittelfristig muss sich die Mannschaft mit der aktuellen U19 erneuern und verstärken mit dem Ziel, an der Spitze der dritten Liga mitzuspielen und möglicherweise sogar in die zweite Liga aufzusteigen. Während das erste Ziel bereits erreicht wurde, gibt es am zweiten Ziel noch viel zu tun. Insbesondere die Aufstellung der U19-Junioren ist aus verschiedenen Gründen noch nicht optimal. Aber was noch nicht ist, kann vielleicht doch noch sein, insbesondere in den kommenden Jahren. Auch die Herren 2 starteten mit zwei Siegen in die Saison. Die bessere Überwachung des Trainings und der Zusammensetzung der Mannschaft scheint hierfür mitverantwortlich zu sein. Der Vorstand ist gespannt auf die Leistung der Mannschaft in dieser Saison. Das Ziel ist es, im sicheren Mittelfeld zu spielen, ein Ziel, das sicherlich erreicht werden kann, wenn wir es schaffen, zweimal pro Woche und möglichst immer mit der gesamten Mannschaft zu trainieren. Herren 3 + Herren 4 Wir treten diese Saison mit zwei Mannschaften in der 4. Liga an. Zumindest zu Beginn der Saison helfen sich die Teams bei Bedarf gegenseitig. Das Training findet gemeinsam statt, so dass immer genügend Leute im Raum sind, um richtig trainieren zu können. Der Spaß am Handball steht auf jeden Fall im Vordergrund, aber das Training ist fokussiert und der Ehrgeiz, möglichst viele Spiele zu gewinnen, unerbittlich. Somit verlief der Saisonauftakt erfolgreich mit vielen Siegen in den ersten drei Begegnungen der beiden Mannschaften. Die 3 Herren möchten gerne an der Tabellenspitze mitspielen, während die 4 Herren Spiel für Spiel schauen und einfach so viele Punkte wie möglich holen wollen. Auch die Sozialisation sollte nicht zu kurz kommen. Der Vorstand wünscht beiden Mannschaften viel Glück und dankt allen Spielern dieser Mannschaften, die im Verein stark sind.
9einbeziehen. Ohne diese aktiven Mannschaften wäre der SV Fides in seiner jetzigen Form undenkbar. Auch die Damen 1 von Tamas Bidlek kann auf einen erfolgreichen Saisonstart zurückblicken. Sowohl im Pokal als auch in der Liga, wo das Stadtderby mit Brühl angesetzt war, wurde das erste Spiel gewonnen. Während man im Pokal so weit wie möglich kommen möchte, möchte man an der Tabellenspitze stehen. Dank guter Vorbereitung, ausgezeichnetem Teamgeist und großer Team-Wettbewerbsfähigkeit sollten diese Ziele erreichbar sein. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand auch bei unseren Frauen bedanken, die bei Vereinsveranstaltungen stets viele Aufgaben übernehmen, immer engagiert sind und wir wünschen ihnen eine sehr erfolgreiche Saison 16/17. inakzeptabel. Die Spieler selbst würden sich sicherlich über die Neuzugänge freuen, man kann ja schamlos beim Training einsteigen. Der Vorstand ist sehr zufrieden mit der zweiten Damenmannschaft und wünscht ihr eine unterhaltsame und erfolgreiche erste Saison. Patrick Keller Frauenpräsident 2 Im vergangenen Frühjahr fragten einige junge Frauen um Sabrina Vicini den Vorstand, ob es möglich sei, im SV Fides eine zweite Frauenmannschaft zu gründen. Obwohl das Team recht klein ist, kam die Geschäftsführung diesem Wunsch gerne nach. Es ist sehr erfreulich, wie sich diese Mannschaft gefunden hat und trotz aller Schwierigkeiten in der 3. Liga in die Saison gestartet ist. Die ersten beiden Spiele gingen klar verloren und es wird mit Sicherheit eine schwierige Saison. Die Bereitschaft und Bereitschaft, sich jede Woche ein wenig zu verbessern, ist eine 9
1010
11Gut vorbereiteter Nachwuchs Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2015/16 ist nach den Sommerferien bereits die neue Saison gestartet. 11 U7+U9+U11 In den beiden Jugendkategorien U7 und U9 können wir weiterhin auf die beiden erfahrenen Trainerinnen Hanne Menet und Sibylle Högger zählen. Dieses Duo arbeitet jedes Jahr mit einer Freude, die Kinder und Eltern ansteckt. Die Jugendmannschaft des SV Fides blickt einem weiteren Jahr mit vielen spannenden Berichten aus Trainingseinheiten oder Spieltagen entgegen. Auch im U11-Bereich konnten wir das Duo Tamas Bidlek und Paul Tuli Rickenmann für die Trainerposition gewinnen. Allerdings müssen wir dieses Jahr im Vergleich zu den Vorjahren mit einer relativ kleinen U-11-Mannschaft starten.
1212
13Beginn der Saison. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass sich dies im Laufe des Jahres deutlich verbessern wird. Unter 13 Die größte Veränderung gab es in der U 13. Konnten letztes Jahr noch zwei Mannschaften an Turnieren und Ligen teilnehmen, haben wir in der Saison 2016/17 leider nur noch eine Mannschaft. Die Leitung übernehmen wie in den Vorjahren die noch jungen, aber bereits sehr erfahrenen Trainer Andreas Mauchle und Marco Remund. Eine zweite Gruppe von Kindern unter 13 Jahren wurde nach langer Beratung und Überlegung nicht erwähnt. Anstelle dieser zweiten Mannschaft auf U13-Ebene hat nun Thomas Frey die zweite Mannschaft auf U15-Ebene übernommen. In dieser zweiten U-15-Mannschaft gibt es viele Kinder, die noch in der U-13 spielen können und eine größere Herausforderung suchen. MU-15-Rot In der MU-15-Rotsaison geht es darum, Erfahrungen zu sammeln. Die Hälfte der Mannschaft kann noch in der U13 spielen, sie steht also definitiv unter großem Druck, wenn es um körperlich stärkere Gegner geht. Dennoch stellte sich das Team von Thomas Frey der Herausforderung. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie das Team abschneidet. Weißer MU-15 Mit dem weißen MU-15 möchten wir an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen und wenn möglich den nächsten Schritt über die 13 gehen. Auch hier gibt es einige Talente, die das Team weiterbringen können. Das neu formierte Trainerduo Zoran Velickovic/Roland Berger will die Qualifikation für das Pokalfinale der vergangenen Saison sichern und gleichzeitig in der Liga einen Schritt nach oben machen. Ziel ist es erneut, sich unter den ersten Drei zu qualifizieren. MU-17 Für MU-17 ist es wichtig, die Ergebnisse der letzten Saison zu konsolidieren und einige Änderungen vorzunehmen. Ziel ist nach der Schirmlosigkeit im Sommer ein Platz unter den ersten drei der Liga und eine regelmäßige Präsenz im Pokal. Das neue Trainerduo Thomas Bidlek/Sarah Giesler hat eine verlockende Aufgabe. MU-19 Nach den letzten beiden erfolgreichen Saisons hat sich MU-19 in der zweiten Saisonhälfte die Qualifikation für Inter zum Ziel gesetzt. Angesichts der Erfolge und der verfügbaren Spieler ist dies ein realistisches Ziel. Das Nachwuchsteam von Philipp Riklin freut sich auf eine sehr erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2016/2017. Wir möchten uns auch bei allen Trainern, Eltern oder anderen Verantwortlichen für ihr Engagement für den Verein zu Beginn der Saison bedanken! Die Nachwuchsrunde von Philipp Riklin wäre ausgefallen, sonst hätte der Vorstand vorher nichts davon gewusst.
1414
15Sportler des Jahres 15
sechzehnKalender der Studenten-/Pfadfinderveranstaltungen und Partys, aufgeführt von Fides in Rot. :00), FR Athletic Center Seen Tigers Athletic Center, 20:45 (19:00), SO SC Frauenfeld Kreuzbleiche Athletic Center, 17: (19:00), SA Pather Neuhausen Kreuzbleiche Athletic Center, 19: (19:00) , Leichtathletikzentrum SA SG TV Leichtathletikzentrum Appenzell, 19:00 (19:00), Leichtathletikzentrum Heimspiele SV Fides St.Gallen Der SV Fides erwartet Sie. Spring Fides!
17Unsere Mannschaften Herren 1 Herren 2 Herren 3 Herren 4 Damen 1 Damen 2 Altes Vieri U70 MU 19 MU 17 MU 15-Weiß MU 15-Rot MU 13 U KIBA U9
18Lealdade 18 St. Galler Tagblatt,
19Männer 1 h.l.n.r. Patrick Michalczak, Cedric Chopard, Marcel Misteli, Tobias Liberherr, Fabian Gunziger, Jeremias Ryser, Lukas Linde, Dalibor Italo, Daniel Berger, Aleks Usik von links nach rechts. Nadine Müller, Marco Bernhard, Simon Bamert, Matthias Oertig, Lukas Buff, Bastian Wetzel, Vasco Schmid, Patrick Keller Es fehlen: Bruggmann Philip, Matthias Hörler, Marino Scherrer, Christine Hanimann, Erwin Ganz Tore der ersten Saison Tore der Saison 17/ 20, um in die Endrunde einzuziehen, die im Januar 2017 beginnt. Schlachtruf von Team Fides Davai Teamcharakter Stimmungsschwankungen Schütze von Team Cedric Chopard Team Benjamin Marco Bernhard Zwerg von Team Matthias Hörler Riese von Team Fabian Gunziger/Lukas Linde Lieblings-TV-Rivale Trainer Tigers Aleks Usik 19
2020
21Männer 2 l.n.r. Brühwiler Martin, Faust Florian, Hohl Andreas, Bernhard Marco, Eigenmann Darius, Casaulta Dumeni, Kluckner Raphael, Seger Oskar, Wenk Emanuel, Niedermann Jonas, Daniele Tommaso Tobias, Lee Danny Tore der Saison 2016-17 Rightlying Team --- FIDES Team Charakter Wir freuen uns, dabei zu sein. Schütze vom Team Gabriel Alp. Team Benjamin Marco Bernhard. Zwerg vom Team Raphael Kluckner. Giant. Team Florian Faust. Lieblingsrivale. Wir mögen alle Gegner. Wir haben Angst vor Gegnern. SV Fides 4. Trainer Zoran Velikovic, Emanuel Wenk 21
2222
23Männer 3 h.l.n.r. Dinesh Cheriakunnel, Andi Mauchle, Remo Wäspe, Julian Ehwald, Tobias Haussmann, Yannick Kappler, Pascal Studer, Dominic Baur, Märä Greber von links nach rechts. Michi Bylang, Jannik Näf, Kevin Aspring Fehlen: So viele Tore in der Saison 2016/17 Spielen im dritten Stürmerteam Grito Fides!!!! Vorbildlicher Charakter aus dem Fidesler-Team. Scharfschütze aus dem Dennis Wai-Team. Benjamin Jannik Näf-Team. Zwerg aus dem Team. Lass uns nach der Saison entscheiden. Riese aus dem Bastian Benda-Team. Der Lieblingsgegner wird verraten. Gegner der Angst. Alle, die ohne Harz spielen. Trainer Michi Bylang Märä Greber 23
2424
25Früher. 25
26
271962
2828
29Männer 4 h.l.n.r. Dinesh Cheriakunnel, Andi Mauchle, Remo Wäspe, Julian Ehwald, Tobias Haussmann, Yannick Kappler, Pascal Studer, Dominic Baur, Märä Greber von links nach rechts. Michi Bylang, Jannik Näf, Kevin Aspring Fehlen: So viele Tore in der Saison 2016/17 Mehr Punkte als letzte Saison Das Fides-Kampfteam weint!!!!! Charakter des Teams Immer gut gelaunt Team-Schütze Michael Cozzio, ohne Zweifel Team Benjamin Benjamin Wenig im Team Wir haben kein Riesenteam Michael Cozzio - ohne Zweifel Lieblingsgegner Wir haben keine Angst vor Gegnern Wir kennen sie nicht Trainer Patrick Keller Dinesh Cheriakunnel 29
3030
31Alter Vieri h.l.n.r. Thomas Corradini, Ralph Indermaur, Daniel Kraner und Marc Ammann, von links nach rechts. Sandro Zanoni, Michael Hürlimann, Michael Breu Vermisst: Roland Lendenmann, Roger Mayer, Linus Niederer, Christoph Bichsel, Cornel Buschor, Thomas Grünvogel, Yves Rostetter, Michael Fritz Ziel für die Saison 2016/17 In möglichst kurzer Zeit so viel Weizen wie möglich überleben Weihnachtsfeier des Spätzle-Essen-Teams Rallye-Priiis! Teamwork Wir befinden uns in einer Zeit, in der Größe keine Rolle mehr spielt. Lieblingsgetränk Farny Dunkles Weizenbier Schützengarten Pizza Appenzell Gelegenheitsfavorit Forchetta d oro, Nino Pompa 31 Team Mägä Dwarf Team Körnel Giant Lieblingsrivale Italienische Frauen-Nationalmannschaft Turnierfavorit Floorball Ball Olma Trainer (Kautsch) Roland „Balu“ Lendenmann wenn anwesend
3232
33U70 (die alten Hasen) v.l.n.r. Bene Keel, Hansjörg Stebler, Notker Baumgartner, Peter Wild, Stephan Sander, Petra Jacobsen, Donat Huber, Urban Huber, Paul Rickenmann, André Gabus, Martin Kraner, Erich Kempter, Joe Keel Schneider U70??? Unser Team besteht seit etwa 30 Jahren. Ehemalige Handballspieler werden erwachsen. Handball wurde schon lange nicht mehr gespielt, aber bei jedem Fußballtraining schmerzen uns die Knochen. Ziel für die Saison 2016/17 Die Bewegungs- und Spielfreude blieb erhalten, aber auch der Komfort von Höck nach schweißtreibenden Aktivitäten. Deshalb haben wir uns entschieden, für unseren Gesundheits- und Fitnesstrainer etwas anderes zu machen. In Petra finden wir eine Trainerin, die uns mit verschiedenen Fitnessübungen trainiert und dafür sorgt, dass unsere luxuriösen Körper nicht völlig abfallen. Und wer nach den körperlichen Übungen noch laufen kann, kann mit mäßigem Ehrgeiz am nächsten Ballspiel (nicht Tschutten!) teilnehmen. So haben wir einen Weg gefunden, weiterhin Sportlichkeit und Kameradschaft zu pflegen und gemeinsam Spaß zu haben. Fides bietet uns diese Möglichkeit mit einem Zimmer. Andererseits unterstützen wir als Supporter die Vereins- und Nachwuchsentwicklung. Eine klassische Win-Win-Situation. 33
3434
35Frauen 1 h.l.n.r. Christina Scheffold, Sanja Milenkovic, Lea Gründler, Melanie Zehnder, Sara Gisler, Nadine Müller, Cassandra Vicini, Tamas Bidlek von links nach rechts. Naemi Gründler, Jessica Bischof, Andrea Eugster, Annett Ruoss, Sibylle Hoegger, Laura Baraghini Vermisst: Livia Baraghini, Anja Krayss, Selina Siegenthaler, Michéle Von Vacano, Ramona Zech, Sabrina Zehnder, Lorena Seller Preservation League1201/1 Team War Oooh Shooter im Team Naemi Team Benjamin Selina Zwergenteam Sibylle Giant Team Ramona und Christina Lieblingsgegner LC Brühl Angstgegner TV Appenzell stirbt beißt Sennähünd Trainer Tamas Bidlek 35
3636
37weiblich 2 h.l.n.r. Carole Lieberherr, Céline Bekkering, Tanja Bielmann, Géraldine Baur, Yasmina Hugentobler von links nach rechts. Sabrina Vicini, Jana Padovan Tor der Saison 2016/17 Viel Spaß Team A Schlachtruf Charakter des Teams Chaotisch Team-Shooter Die Zeit wird es zeigen Team Benjamin Carole Team-Zwerg Sabrina Gigante Team Carole Lieblingsrivalen Lasst uns lernen Gefürchtete Rivalen Alle Trainer 3 Ylber Lati
3838
39MU 19 h.l.n.r. Xavier Scherrer (Trainer), Kilian Thoma, Niels Ambagtsheer, Fabio Bücheler, Paulo Aperdanier, Jonas Schmid, Samuel Senn, Silvio Salaorni, Claude Allenspach (Konditionstrainer) von links nach rechts. Silvan Gazzarin, Alain Bollhalder, Lukas Waldburger, Nico Stecher, Nika Kochisvhili, Luca Steiner, Joel Wick, Andreas Osterwalder Auswärts: Silvan Inauen Ziel der Saison 2016/17 Team Benjamin Alexander Winter Midget Team Jonas Schmid Team Fazeoma Giant Killitar Gegner – Trainer Xavier Scherrer, Claude Allenspach 39
40
41MU 17 h.l.n.r. Tamas Bidlek (Trainer), Alexander Winter, Michael Usik, David Eugster, Jonas Pfeffer, Gilles Brunner, Raphael Schmid, Gino Pirani, Enis Palamar, Sara von links nach rechts. Lars Gazzarin, Tim Jud, Nico Alpiger, Marc-Philipp Neff, Elias Wenk, Alessio Vaninetti Yanik Zoller, Dominic Niklaus, Cédric Blöchlinger verlassen die Saison 2016/17 für die Fides-Doppelrallye! Team Charakter Kämpfer Team Schütze Cédric Team Benjamin Raphael Team Zwerg Lars Team Riese Michi Lieblingsrivale MU-15 Fides Gefürchteter Rivale Appenzell Trainer Tamas und Sara 41
42MU 15-weiß h.l.n.r. Nicolas Fässler, Jeffrey Okoro, Dirk Fankhänel, Niklas Heinl, Roli Berger (Trainer) von links nach rechts Zoran Velickovic (Trainer), Leon Kollbrunner, Elia de Toffol, Maxim Frischknecht, David Kiansky, Loris Kohler, Andrin Huber, Marius Kohwendsch Torschlacht Teamschrei Heya Fides Teamcharakter Ehrgeizig / kämpferisch Teamschütze Nicolas Team Benjamin Piero Teamzwerg Gian Teamriese Dirk Lieblingsrivale HC Bruggen Gefürchteter Rivale SV Fides Männer 1 Trainer Zoran Velickovic, Roli Berger Medi-Stab Claudia, Daniela 42
43MU 15-rot h.l.n.r. Dave Gasser, Noah Gadotti, Samer Moussa, Nando Manias, Nino Zurli von links nach rechts. Felix Schulz, Stefan Vukotic, Maurice Bacher, Piero Pirani, Tassilo Furrer Ziele für die Saison 2016/17 Wir wollen um die Teilnahme am U15 Battlecry-Finale des SV-Teams kämpfen. Nudeln!!!! Charakter des Teams Kämpfer mit Herz, begeisterungsfähig und lernbegierig Team-Schütze Alle sind dabei, der Passgeber und der Schütze Team Benjamin Das Team ist noch jung und frisch, daher sind alle Benjamins noch Team Midget Niemand ist klein Team Giant Alle anzeigen Tatsächliche Größe Lieblingsgegner LC Brühl Damenmannschaft der Saison 15/16 mit beiden smarten Trainern Angst vor Gegnern Angst davor zu erkennen, dass wir manchmal zu gut spielen Trainer Lukas Oberholzer, Jacky Furrer Thomas Frey 43
44Fides-Fanshop Fides-Badetuch jetzt erhältlich bei Riklin AG, Heimatstrasse 8, SG oder 44
45MU 13 h.l.n.r. Andreas, Leandro, Bens m.l.n.r. Tim, Enis, Emmanuel, Davide, Nick von links nach rechts Ariona, Moreno, Drago, Livio, Jan, Lino, Yessin Gol in der Saison 2016/17 zwei Siege gegen Otmar!!! Team Battlecry Fiiiiides Team Character Good Mix Team Marksman Jan Team Benjamin Drago Team Dwarf Tim & Enis Team Giant Jan Lieblingsgegner Wittenbach Fear Otmar Trainer Andi & Marco 45
4646
47MU 11 l.n.r. Tamas Bidlek (Trainer), Jette Kleipa, Francesco Biasion, Dejana Stevanovic, Ana Vukadin, Florian Bischof kniend vorne, David Münger hinten, Alexandra Usik oben und Lenka Simova hinten, gedeckt von Gian Büchler, Noah Rütsche, Luca Carrion, Tuli Rickenmann verschwunden : Leon Hänzi (siehe Foto U9) Ziel für die Saison 2016/17 Gut zusammenspielen, bei allen die Freude am Spiel wecken und den Schlachtruf des Fides-Teams entgegennehmen!!! Teamcharakter Motiviert, fleißig, lernwillig, gute Laune und guter Teamgeist Team-Shooter David Team Benjamin Leon Team-Zwerg Noah und Leon, die beiden Neuzugänge des Giganten aus der U9-Mannschaft Francesco Lieblingsrivale Wir können gegen alle Angstgegner punkten Wir spielen der Handballtrainer Tuli Rickenmann, Tamas Bidlek 47
48Future Fides Jugendinitiative Was ist Future Fides? Future Fides ist die Jugendinitiative des SV Fides und ein Versprechen für junge Handballspieler in der Ostschweiz. Ziel von Future Fides ist es, allen interessierten Jugendlichen eine bestmögliche, fördernde, unterstützende und herausfordernde Ausbildung für die Kinder des SV Fides zu bieten. Future Fides wird die Jugendabteilung nachhaltig finanziell unterstützen, was für die berufliche Entwicklung junger Menschen unerlässlich ist. Welche Projekte unterstützt Future Fides? Eine Berufsausbildung erfordert ein optimales und professionelles Ausbildungsumfeld. Gut ausgebildete und hochmotivierte Trainer, Vorbereitung auf die harte Liga in Trainingslagern, die Möglichkeit, sich in Trainingsspielen mit anderen Mannschaften zu messen und konstante Leistungen in Spielen und Training – das sind nur einige der Projekte, die wir gezielt unterstützen. Was bietet mir Futuro Fides? SV Die Jugend des Fides ist eine Familie, werden Sie Teil dieser großartigen Familie. Sie können sicher sein, dass Sie mit Ihrem finanziellen Engagement einen wesentlichen Beitrag zur präventiven körperlichen Aktivität leisten. Sie können auch die Integration verbessern und kontinuierlich zum Gemeinwohl beitragen. Als kleines Dankeschön erhalten Sie regelmäßig unsere Vereinsbroschüre 1910 und werden in unregelmäßigen Abständen zu interessanten Veranstaltungen eingeladen. Auf Wunsch nennen wir Sie selbstverständlich als Sponsor im Vereinsprospekt oder auf unserer Website. Wie unterstütze ich Future Fides? Vielen Dank, dass Sie unseren Kindern eine Zukunft geben! Bitte kontaktieren Sie uns. Mit einem jährlichen Betrag von CHF für Einzelpersonen und CHF für Unternehmen unterstützen Sie langfristig die Zukunft unserer jungen Menschen bei uns. zukunft@svfides.ch - Sandro Zanoni 48
49U9 Zil und Engelburg Ziele für die Saison 2016/17 Viel Spaß beim Spiel und beim Fortschritt. Jeder muss Tore schießen. K-I-B-A Team Fides Schlachtruf!!!! Teamcharakter Live and Wild Team Shooter Wir haben nur Shooter Benjamin Julian Team Midget Team Sibylle Giant Team Hanne Jedermanns Lieblingsgegner, denn wir freuen uns immer, wenn wir spielen können, egal gegen wen! Wir haben Angst vor unseren Gegnern. Wir haben keine Angst vor den Trainern Hanne Menet, Sibylle Högger und Nicole Stadelmann 49
50Agenda Fides spricht am Abend des Fides-Tages vom 28. Oktober 2016 SV Fides St. Gallen 9000 St. Gallen Sekretariat/Finanzen Natascha Corradini T sekretariat@svfides.ch Präsident Patrick Keller T praesident@svfides.ch Vizepräsident Roger Mayer T roger.mayer@ svfides .ch Sponsoring Thomas Riklin T sponsor@svfides.ch Nachwuchs/Kommunikation Philipp Ricklin T @ svfides .ch Organisation Philipp Köhli T Organization@svfides.ch 50
51Ich bin umgezogen und möchte den SV Fides unterstützen. Ich möchte mich dem Link anschließen. Ich habe Vorschläge, zu denen ich gerne meine Meinung sagen möchte. Fides SV Straße. Gallen 9000 Gallen St.
52